literatur altonale

Resonanz in der Literatur ist die Brücke zwischen Leser*in und Autor*in, ist der Dialog, der Gedanken in Schwingung versetzt. Deswegen finden dieses Jahr auf der literatur.altonale mehrere Gesprächsformate statt, bei denen es nicht nur ums Zuhören, sondern ums Miteinanderreden geht. Gemeinsam wird die Wirkung von Literatur erspürt – ob an der frischen Luft, im Wohnzimmer oder sogar im Futterhaus. Wieder geht die literatur altonale in unterschiedliche Räume und erobert dabei verschiedene Genres und Formate. Es geht um Tiergedichte, Geschichte(n) im Comic sowie politische Haltung im Schreiben und Verlegen. Es wird Couchsurfing in der Ukraine erzählt, Antichristie in der Christianskirche inszeniert, Hamburger Autor*innen bringen Texte in den Jenischpark, und auf der MS Commodore geht die Literatur auf Elbfahrt.

Mit dabei sind Mithu Sanyal, Stephan Orth, Katharina Hagena, Johann Scheerer, Friederike Gräff, Birgit Weyhe, Simon Schwartz, Kathrin Bach, Ella Carina Werner, Nils Mohl und viele weitere.

Zum Kalender
Nefeli Kavouras

literatur altonale

Nefeli Kavouras, geboren 1996 in Bamberg, studierte Kulturwissenschaften an der Leuphana Universität in Lüneburg und lebt in Hamburg. Sie arbeitet beim mairisch Verlag und organisiert unterschiedliche Veranstaltungsformate (u.a. das kulinarische Lesefest SORBET). Mit dem Autor Anselm Neft führt sie den monatlichen Literaturpodcast „laxbrunch“, außerdem betreibt sie die Kolumne „Auf ein Getränk mit …“ im Stadtmagazin „Hinz und Kunzt“. Sie arbeitet zudem als Moderatorin und Autorin.

E-Mail literatur@altonale.de

Alle Beiträge ansehen