Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft gestalten!

Mit der altonale Gesellschaft und dem altonale Festival der kulturellen Vielfalt zeigen wir unsere Vision von Frieden, Wohlbefinden und Partizipation. Wir prägen regional, was global von Bedeutung ist: Begegnung, Respekt, Teilhabe und der Schutz unserer Welt. Und wir wollen inspirieren: unser Publikum, andere Veranstaltungen, die Welt um uns herum.

Kultur bedeutet für uns alles, was vom Menschen geschaffen wurde. Dazu gehört auch die Art und Weise, wie das Zusammenleben der Menschen gestaltet ist – das wiederum wird beeinflusst von sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Aspekten. Wir widmen uns diesen Zusammenhängen – nicht nur – in unserer Sprache, der Kunst und der Kultur.

Wir pflegen ganzjährig ein großes Netzwerk diverser Akteure, identifizieren neueste Dynamiken und gestalten interdisziplinär und aktiv mit Unternehmen und Politik, wie eine zukunftsfähige Welt aussehen kann.

Diese Entwicklung verstehen wir als agilen Prozess, der ständig angepasst und erweitert werden kann, dabei aber immer klar, ehrlich und nachvollziehbar sein muss: sowohl für unser Team als auch nach außen. Gefördert durch die BUKEA , arbeiten wir nach der Handreichung für Nachhaltige Veranstaltungen von Green Events Hamburg.

altonale visionair
sozial

Wir schaffen Orte der Vielfalt, der Toleranz und Offenheit für alle Menschen.

Mehr erfahren

altonale visionair künstlerisch

Wir schaffen neue künstlerische Begegnungen und zeigen kulturelle Relevanz.

Mehr erfahren

altonale visionair
ökologisch

Wir möchten beste Bedingungen für Mensch und Umwelt zu schaffen.

Mehr erfahren

altonale visionair
ökonomisch

Wir arbeiten nach innen und außen nachhaltig wirtschaftlich.

Mehr erfahren
Zur digitalen Plattform
Anne-Kathrin Bohn

altonale visionair

Kreative Strategin, T-shaped person, Designerin mit Expertise in Nachhaltigkeits- und Kulturmanagement. Anne-Kathrin Bohn prägt seit 20 Jahren eigenständiges, innovatives Design sowie die Gestaltung und Kommunikation visionärer analoger und digitaler Erlebnisse. Für die altonale ist sie stimmberechtigt in allen relevanten Gremien vertreten, um kontinuierlich nachhaltige Prozesse voran zu treiben. Sie setzt sich zudem für die angemessene Förderung nachhaltiger Entwicklung in Kulturbetrieben ein.

Telefon +49 (0)176 – 64 29 06 57
E-Mail bohn@altonale.de

Alle Beiträge ansehen