Parkour für eine bessere Welt
junge altonale
29.06., 13 bis 17 Uhr
Christianswiese
Die junge altonale lädt mit einem interaktiven Parkour dazu ein, spielerisch zu erforschen, wie eine gerechtere und lebenswerte Zukunft aussehen könnte – und wie wir sie gemeinsam gestalten können. Tolle Initiativen und Projekte laden Kinder und Jugendliche an verschiedenen Stationen zum Mitmachen, Mitdenken und Mitgestalten ein.
Es kann das Zukunftsmobil „w∞d.ii“, ein zirkulär gebautes Tiny House, angeschaut werden, um dort eine eigene kleine Traumstadt zu bauen und Inspiration vom Kreislaufdenken nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip zu erhalten. Am FabLab mit 3D-Drucker und den Upcycling- und Do-it-yourself-Stationen kann entdeckt werden, was man aus scheinbarem Müll noch alles machen kann – und wie es mit weniger Plastik geht.
An Energie-Stationen wird gezeigt, wie die Energiegewinnung der Zukunft aussehen kann und welche Rolle dabei Lebensmittelreste spielen. An vielen weiteren spannenden Stationen lernt man Future Skills zu Natur- und Umweltschutz, Fairtrade sowie globaler und sozialer Gerechtigkeit.
Alle dürfen ihre besten Ideen und Freund*innen einpacken und zum Parkour für eine bessere Welt kommen.
Mit dabei u. a.: Fab City Hamburg e.V., Cradle to Cradle NGO Hamburg, WoodenValley gGmbH, altona Diagnostics GmbH, SoliSolar Hamburg e.V., Moin Stadtnatur, Abenteuer Regenwald e.V., UTE e.V., Ackerperlen e.V., Pro Inklusion Hamburg e.V. und hamburg mal fair. Für junge Menschen ab 6 Jahren – mit Angeboten für Jugendliche, junge Erwachsene und die erwachsene Begleitung.
Mit freundlicher Unterstützung von der Norddeutschen Stiftung für Umwelt und Entwicklung und der altona Diagnostics GmbH