junge altonale

Die junge altonale lädt Kinder und Jugendliche dazu ein, selbst aktiv zu werden, mitzureden und ihre Welt mitzugestalten. Das Programm ermutigt sie, sich mit gesellschaftlichen Themen auseinanderzusetzen, ihre Umwelt zu erforschen und eigene Perspektiven für eine nachhaltige, vielfältige Zukunft zu entwickeln.

Im Mittelpunkt stehen Theater, Kunst und Musik – nicht nur zum Zuschauen, sondern zum Mitmachen. Wir möchten Kinder und Jugendliche für kulturelle Ausdrucksformen begeistern und sie darin bestärken, selbst kreativ zu werden.

Ein besonderes Highlight: Am Wochenende vom 28. und 29. Juni lädt der Parkour für eine bessere Welt zum spielerischen Entdecken nachhaltiger Themen ein. In verschiedenen Stationen und interaktiven Workshops geht es um Natur- und Umweltschutz, Kreislaufwirtschaft, nachhaltige Stadtentwicklung, Energieerzeugung und Upcycling. Hier können Kinder und Jugendliche gemeinsam kreative Lösungen für ihren Alltag entwickeln und ausprobieren.

Zum Kalender

Parkour für eine bessere Welt

Die junge altonale lädt mit einem interaktiven Parkour dazu ein, spielerisch zu erkunden, wie eine gerechtere und lebenswertere Zukunft aussehen könnte – und wie wir sie gemeinsam gestalten können.

Weiterlesen

Sandra Pisch

junge altonale

Sandra studierte Kultur- und Medienmanagement an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg und arbeitete bei Radio, Film und Festivals. Neben ihrer Tätigkeit als freie Kulturmanagerin ist sie Referentin für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Aktuell bringt sie als Projektleiterin von w∞d.ii – Das Zukunftsmobil für Kreislaufdenken nachhaltige Bildung an Schulen. Ihr Ziel ist es, junge Menschen zu empowern, gesellschaftlichen Wandel zu gestalten.

E-Mail pisch@altonale.de

Alle Beiträge ansehen