Gesellschafter*innen
Die 38 Gesellschafter*innen der altonale kommen aus den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Bereichen. Schon mit einem relativ kleinen Betrag ist es möglich, Gesellschafter*in der altonale zu werden und sich in die Ausgestaltung der Festivals einzubringen.
Die altonale Gesellschafter*innen fühlen sich in Ihrem Denken und Handeln sowie in der Ausrichtung ihrer Festivals mit allen Beteiligten der Grundwerte-Erklärung verpflichtet.
An der altonale GmbH sind folgende Firmen, Vereine oder Privatpersonen unter anderem beteiligt:
Alfred Schnittke Akademie International GmbH
Die Alfred Schnittke Akademie International bietet Ausbildung, Fortbildung und Konzerte. Für Grundausbildungen in Gesang und Instrumentalspiel mit pädagogischer und künstlerischer Ausrichtung, sowie für internationale Meisterkurse stehen Pädagogen und Interpreten zur Verfügung.
Telefon: 040/ 44 75 31
Fax: 040/ 41 75 44
E-Mail: kontakt@schnittke-akademie.de
www.schnittke-akademie.de
Aikido-Taiji-Hamburg e.V.
Der Verein in der Rothestraße besteht seit 1979 und bietet unter Anleitung von Ken Morinaga, dem einzigen japanischen Kampfkunstlehrer in Hamburg, die gewaltfreie Kampfkunst Aikido an. Seit 2007 kann man bei ihm auch das chinesische ganzheitliche Übungssystem Taiji lernen.
Telefon: 040/ 41 30 83 92
Fax: 040/ 41 30 83 93
E-Mail: info@aikido-taiji-hamburg.de
www.aikido-taiji-hamburg.de
Altonaer Turnverband von 1845 e.V.
Der Altonaer Turnverband von 1845 e.V. bietet mit über 140 Kursen pro Woche das größte Sportangebot in Altona. Trendsportarten stehen den Mitgliedern ebenso zur Verfügung wie klassische Sportarten.
Telefon: 040/ 38 30 16
Fax: 040/ 380 58 33
E-Mail: info@atvsports.de
www.atv-1845.de
Monika Baum, Mag. Art.
konzeptraumhamburg
Telefon: 040/ 42 90 39 44
Fax: 040/ 39 80 69 71
E-Mail: kunst@altonale.de
Buchhandlung Christiansen
1878 eröffnete unser Ur- Großvater Theodor Christiansen die Buchhandlung am Spritzenplatz. Unser literaturverliebtes Team sorgt in der ältesten Buchhandlung der Stadt dafür, dass wir ein Kleinod für Kultur und Begegnungen bleiben. Die Zusammenarbeit mit der altonale ist uns dabei eine Herzensangelegenheit!
Telefon: 040/ 390 20 72
E-Mail: info@buchhandlung-christiansen.de
www.buchhandlung-christiansen.de
Cult Promotion
Cult Promotion ist eine eigentümergeführte Agentur für Kulturmarketing. Wir bieten unseren Kunden ganzheitliche Kommunikationskonzepte und realisieren sie in den Bereichen Produktion, Media sowie Consulting.
Telefon: 040/ 380 376 30
Fax: 040/ 380 376 50
E-Mail: info@cultpromotion.com
www.cultpromotion.com
Inga-Lisa Doll
Michael Epping
Ev.Luth. Kirchengemeinde Ottensen
Die Kirche in Ottensen feiert bunte Gottesdienst, belebt ihr WillkommensKulturHaus gemeinsam mit Geflüchteten, lädt ein zu viel Kultur unter dem Sternenhimmel, übt sich in Kooperationen von frise bis fux, singt in Chören, spielt in zwei Kindertagesstätten u.v.m.
Büro: Ottenser Marktplatz 6 22765 Hamburg
Telefon: 040/ 39 86 17-0
www.kirche-ottensen.de (dort alle Kontakte)
Evangelisch-reformierte Kirche in Hamburg
Evangelisch-reformierte Kirche in Hamburg – mitten im Leben, mitten in der Stadt und mit den Menschen. Wir feiern Gottesdienste und das Leben in zwei Gemeindezentren und eigenen Freizeithäusern auf Amrum und am Ratzeburger See. Wir haben die Nächste und den Nächsten im Blick – in der Ferne und in der Nähe (z.B. beim „Frühstück für alle“, in unserem Altenwohnheim, …). Und gemeinsam mit anderen spielen wir auch gerne auf der Ökumenischen Bühne.
Büro: Ferdinandstraße 21
20095 Hamburg
Telefon: 040/ 30100 40
E-Mail: kanzlei@erk-hamburg.dewww.erk-hamburg.de
Heike Gronholz
Die Kulturwissenschaftlerin Heike Gronholz leitet seit 2015 als Geschäftsführerin die altonale GmbH und bringt ihre vielseitigen Erfahrungen und Kenntnisse aus 20 Jahren Arbeit im Kulturbetrieb ein. Die Herausforderung darin suchend vereint ihre beruflichen Stationen, dass stets Weiterentwicklung, Mut für Neues und der Blick über den Horizont hinaus verlangt war.
Telefon: 040 – 39 80 69 70
E-Mail: gronholz@altonale.de
Iwona Gsänger-Liberek
HausDrei Stadtteilzentrum in Altona e.V.
Das Stadtteilkulturzentrum HausDrei will das gesellschaftliche Miteinander im Quartier über soziale und kulturelle Unterschiede hinweg tolerant, friedlich und nachbarschaftlich mitgestalten.
Telefon: 040/ 38 89 98
Fax: 040/ 38 93 063
E-Mail: info@haus-drei.de
www.haus-drei.de
Horst Hornig, MedienMelange: Kommunikation
Wir unterstützen Sie dabei, präzise zu definieren, was und wen Sie erreichen möchten. Effizient und mit viel Erfahrung begleiten wir Sie als fester Ansprechpartner über die ganze Distanz – oder auch nur so weit, wie Sie es sich wünschen.
Telefon: 040/ 854 19 89-0
Fax: 040/ 854 19 89-9
E-Mail: info@medienmelange.de
www.medienmelange.de
Frank Howaldt
Interessengemeinschaft Große Bergstraße e.V.
jhj Hamburg e.V.
Der Verein jhj Hamburg e.V. ist einer der großen Drogenhilfeträger in Hamburg. Die Schwerpunkte des Vereins liegen in der Beratung, Betreuung und Vermittlung Suchtgefährdeter, Abhängiger und deren Angehörigen in ein breites Spektrum von Hilfen.
Telefon: 040/ 30 68 82-0
Fax: 040/ 30 68 82 10
E-Mail: verein@jhj-hamburg.de
www.jhj-hamburg.de
Kooperation Arbeiten, Lernen und Ausbildung e.V. (KoALA)
KoALA ist ein sozialer Beschäftigungsträger in Altona. Er ist aus der Fusion der operativen Bereiche der Beschäftigungsträger Berufliche Autonomie für Frauen (BAFF) e.V., Hamburger Althauspflege (HAPF) e.V., Jugendhilfe Ottensen (JHO) e.V. und Röbbek e.V. entstanden.
Telefon: 040/ 39 88 840
Fax: 040/ 39 88 84 44
E-Mail: info@koala-hamburg.de
www.koala-hamburg.de
Tom Lanzki
Tom Lanzki studierte Schauspiel in Paris. Anschließend war er als Regisseur und Schauspieler in verschiedenen Theaterorganisation weltweit in dem Bereich Theater im öffentlichen Raum tätig. Als künstlerischer Leiter des STAMP Festivals engagiert er sich seit Jahren für die Aus- und Weiterbildung von jungen Künstler*innen in den Bereichen Kunst und Theater im öffentlichen Raum.
Telefon: 040/ 39 80 69 70
E-Mail: kontakt@stamp-festival.de
Tania Lauenburg (M. A.)
studierte Bühnengestaltung bei Eric Wonder an der Akademie der Bildenden Künste in Wien. Nach dem Master Abschluss arbeitete sie als freie Bühnenbildnerin an verschiedenen Staatstheatern (u.a. am Schauspielhaus Hamburg, Wiener Renaissancetheater, Nationaltheater Mannheim). Seit 2006 ist sie Künstlerische Leiterin der theater altonale, in dessen Rahmen sie u.a. die partizipatorische Stadtteilperformance ALTONA MACHT AUF! initiierte.
E-Mail: theater@altonale.de
Cornelius C. Liedtke
Julia Meyer-Grieben (Mag. art.)
Soziokulturmanagerin. 1992-1996 Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin am Anna-Siemsen-Kolleg, Institut für Sozialpädagogik in Herford. 1997-2006 Studium der Soziologie, Philosophie und Germanistik mit Schwerpunkt Film in Hamburg. 2009 – 2021 Aufbau und Leitung der film altonale.
E-Mail: julia_meyer_grieben(at)freenet.de
markt&kultur
Ralf Menrad
MOTTE
Das Stadtteil & Kulturzentrum MOTTE engagiert sich seit 1976 in und für Ottensen. Die Veranstaltungs-, Kurs- und Werkstattangebote richten sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Telefon: 040/ 39 92 62-0
Fax: 040/ 39 92 62 11
E-Mail: info@diemotte.de
www.diemotte.de
Nutzmüll e.V. Recyclinghof Altona
Beschäftigungsträger in Altona. „Wir geben Dingen und Menschen wieder einen Wert“. Sinnvolle Verknüpfung von Arbeit, Lernen, Umweltschutz und Entwicklungszusammenarbeit.
Telefon: 040/ 89 06 33-0
Fax: 040/ 89 53 97
E-Mail: kontakt@nutzmuell.de
www.nutzmuell.de
Manfred Pakusius, pakusius events
Manfred Pakusius ist Gründungsmitglied und ehemaliger Geschäftsführer der altonale (bis 2015) und u.a. Veranstalter des NORDEN – The Nordic Arts Festival in Schleswig. Das Kultur-Festival findet seit 2018 jährlich statt und bietet neben einem umfangreichen Musikprogramm auch Literatur, Film, Straßentheater, Kunst, Workshops und Aktivitäten aus dem europäischen NORDEN.
E-Mail: mp@norden-festival.com
www.norden-festival.com
Paul Pauksch, Projekt und Beratung
Peter Pitz
Peter Pitz kennt beide Seiten: Kultur und Kommerz. Nach literaturwissenschaftlichem Magister-Studium mit dem Schwerpunkt Theater und einer Traineeausbildung in der Wirtschaft arbeitete er national sowie international in leitenden Marketing- und Vertriebspositionen unterschiedlicher Konzerne. Nun kehrt er zur Kultur zurück und freut sich, die altonale auch als Gesellschafter unterstützen zu können.
E-Mail: pitz@altonale.de
Daniela Scherbring
Presse/Öffentlichkeitsarbeit altonale & STAMP. Inhaberin der agentur im boot, die individuelle Konzepte und deren Umsetzung für „Kommunikation und Meer“ im Event- und PR-Bereich anbietet.
Telefon: 0163/ 471 19 66
Fax: 040/ 99 99 99 76 56
E-Mail: ds@agenturimboot.de; presse@altonale.de
Stadtarchiv Altona e.V.
Das Stadtarchiv Altona, ansässig in der Struenseestraße 32c, verwaltet ein umfangreiches Archiv zur Altonaer Stadtgeschichte. Außerdem werden Rundgänge, und Vorträge angeboten.
Telefon: 040/ 507 472 24
Fax: 040/ 507 472 25
E-Mail: kontakt@altonaer-stadtarchiv.de
www.altonaer-stadtarchiv.de
Katharina Regenstein
Ihre organisatorische Ader hat die gelernte Stadtplanerin in einem Nebenjob bei der altonale entdeckt. Seit 2004 ist sie für die altonale tätig und hat verschiedene Bereiche durchlaufen. Heute hält sie im „Backoffice“ als Geschäftsstellenleitung die Fäden zusammen und leitet und begleitet diverse Projekte. Außerdem ist sie nebenberuflich als Stadtplanerin bei der konsalt GmbH tätig.
E-Mail: regenstein@altonale.de
Türkische Gemeinde Hamburg und Umgebung
Die „TGH“ gründete sich 1986 als Reaktion auf den rassistischen Mord an Ramazan Avcı und versteht sich seitdem als Sprachrohr der türkischen Community.
Wir setzen uns für Menschen mit und ohne Migrationshintergrund ein, insbesondere für eine gleichberechtigte Partizipation in der deutschen Mehrheitsgesellschaft und der Integration.
Telefon: 040/ 41 36 60 9-0
E-Mail: info@tghamburg.de
www.tghamburg.de
uba GmbH / bergmanngruppe
Die bergmanngruppe, der die uba gmbh angehört, ist seit 1987 im Public Event-Geschäft tätig. Die Firmengruppe produziert Großveranstaltungen wie die Hamburg Cruise Days aber auch Kulturfestivals, Stadtteilfeste und Corporate Events.
Telefon: 040 / 4100950
Fax: 040 / 41009531
E-Mail: info@bergmann-gruppe.net
www.bergmann-gruppe.net
Alexander Wall
Werkstatt 3
Als internationale Begegnungsstätte und Veranstaltungsort für entwicklungspolitische und interkulturelle Themen ist die WERKSTATT 3 weit über den Hamburger Raum hinaus bekannt.
Telefon: 040/ 39 80 53 60
Fax: 040/ 39 80 53 69
E-Mail: info@werkstatt3.de
www.werkstatt3.de
xkontor communications e.k.
xkontor communications e.k. ist ein Atelier für Kommunikation und Design. xkontor berät, konzipiert und gestaltet für Kunden aus den Bereichen Kultur und Soziales sowie mittelständische Unternehmen.
Telefon: 040/ 30 39 18 61
Fax: 040/ 30 39 18 62
www.xkontor.net