Wissenswertes
rund um STAMP

Anreise / Arrival

Am besten erreichst du das STAMP Festival und die altonale mit dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln, z.B. mit der S-Bahn (S Altona) sowie Bussen bis zur Haltestelle „Bahnhof Altona“ oder „Platz der Republik“. Zu den Spielorten am HausDrei kommst du mit der S-Bahn (S Holstenstraße) oder mit dem Bus (Haltestelle „Max-Brauer-Allee – Mitte“ oder „Gerichtstraße“).


Awareness / Awareness

Auch wenn ein Ort ohne diskriminierende oder übergriffige Situationen unser Wunsch ist, wissen wir, dass wir diese Vision noch lange nicht erreicht haben. Wenn du selbst diskriminierende oder übergriffige Situationen beim STAMP erlebst, kannst du dich an das Awareness-Team wenden, das vor Ort anwesend ist. Weitere Infos, die Kontaktnummer sowie unsere Awareness-Grundsätze findest du hier. Auch einen Rückzugsort wird es geben. Generell gilt: Awareness ist ein Prozess zum Bewusstmachen von fremden und eigenen Grenzen. Wir alle tragen gemeinsam die Verantwortung, dass sich jede*r beim STAMP Festival (und darüber hinaus) wohl fühlt – schaut nicht weg und unterstützt Menschen, die Hilfe möchten oder brauchen.


Barrierefreiheit / Accessibility

Die meisten Spielorte sind ebenerdig und barrierefrei im Rollstuhl erreichbar. Im Programmheft und im Veranstaltungskalender sind alle Produktionen entsprechend gekennzeichnet. Vor dem Altonaer Museum findest du eine barrierefreie Toilette. Falls sprachliche Barrieren bestehen, gibt es viele nonverbale Shows.


Erste Hilfe / First Aid

Das Erste Hilfe Zelt des „Hanse Sanitätsdienst“ befindest sich direkt vor dem Rathaus Altona.


Essen & Getränke / Food & Beverages

Leckeres Essen und Snacks findest du an den verschiedenen Foodständen auf dem Platz der Republik, der Christianswiese und am Altonaer Balkon – auch Bars mit alkoholischen und nicht-alkoholischen Drinks findest du an allen drei Orten.


Fotos & Videos / Photos & videos

Selbstverständlich kannst du deine Festivalmomente für den privaten Gebrauch festhalten. Doch bitten wir dich verantwortungsbewusst mit Fotos und Filmchen umzugehen, so dass das Recht am eigenen Bild gewahrt wird. Teilt gerne eure Lieblingsmomente auf Insta und taggt uns @stampfestivalhamburg.


Grundwerte / Basic values

Die altonale und das STAMP Festival stehen für Vielfalt, Toleranz, Offenheit und ein solidarisches, plurales und demokratisches Miteinander – dies ist in der Grundwerte-Erklärung der altonale festgehalten. Jegliche Formen von Diskriminierung, Rassismus, demokratie- oder menschenfeindlichen Einstellungen, Antisemitismus, Queerfeindlichkeit, Sexismus oder Homophobie werden nicht toleriert.


Hinweise auf sensible Inhalte / Content Notes

In den meisten Fällen werden keine expliziten Content Notes (Hinweise auf sensible Inhalte) zu den einzelnen Programmpunkten genannt, da die Texte bereits deutlich auf die sensiblen Inhalte der Produktionen verweisen.


Infopoint / Information point

Den altonale und STAMP Infopoint findest du am Platz der Republik gegenüber des Festivalzentrums. Dort wirst du mit Infos versorgt, findest Programmhefte oder erfährst von möglichen Programmänderungen. Auch Fundsachen können hier abgegeben werden.

Die Öffnungszeiten des Infopoints am Platz der Republik:
Freitag: 18–22 Uhr
Samstag & Sonntag: 13–22 Uhr


Key Visual / Key Visual

Auch in unserem diesjährigen Key Visual steckt Kunst und Vielfalt. Jedes Jahr entwickeln das Kommunikationsteam in Zusammenarbeit mit Anne-Katrin Bohn vom Studio IA neue Buchstaben und Farben – inspiriert von Altona. Die Form des diesjährigen Buchstaben „S“ zeichnet die Straßenzüge rund um die Max-Brauer-Allee, Chemnitzstraße, Hospitalstraße und Billrothstraße nach. Die Farbe „Asphalt-Blush“ spiegelt die Begegnung und Leidenschaft des STAMP Festivals wider.


Kinder & Jugendliche / Children & young people

Ein Programm, das sich besonders an ein junges Publikum richtet, und von Nachwuchstalenten, findest du am Samstag und Sonntag am HausDrei. Auch die überwiegende Zahl der Shows am Platz der Republik sind für Kinder und Jugendliche geeignet. Alle Produktionen, die eine explizite Altersempfehlung haben, sind im Programm gekennzeichnet – dies bitten wir zu berücksichtigen.


Lageplan

Den Lageplan mit allen eingezeichneten Spielorten und weiteren Anlaufstellen findest du hier.


Parade / Parade

In diesem Jahr wird im Rahmen des STAMP Festival keine Parade stattfinden. Die Parade im Jahr 2024 fand als Highlight zum 25-jährigen Jubiläum der altonale statt und war nur durch eine große Fördersumme umsetzbar.


Tickets & Anmeldung / Tickets & registration

Die meisten Shows kannst du ohne Ticket im öffentlichen Raum erleben – wir freuen uns sehr, wenn du danach einen selbstgewählten Beitrag in die Boxen spendest. Nur für wenige Veranstaltungen mit begrenzter Teilnehmendenzahl musst du vorab ein Ticket im “Pay what you want”-System erwerben oder dich vorab per Mail anmelden. Die Information steht direkt in der Beschreibung der jeweiligen Veranstaltung.


Toiletten / Toilets

Die Standorte der Toiletten am Platz der Republik, bei der Christianswiese und am Altonaer Balkon sind im Lageplan gekennzeichnet.


Spenden / Donations

Das STAMP Festival findet eintrittsfrei im öffentlichen Raum statt und bietet niedrigschwelligen Zugang zu einem spannenden Kulturprogramm. Hilf uns, das Festival in dieser Form zu erhalten und zahle deinen selbstgewählten Beitrag in die Spendenboxen. Wenn du die altonale und das STAMP langfristig unterstützen willst, dann freuen wir uns über deine Fördermitgliedschaft beim altonale Freundeskreis e.V.


STAMP / STAMP

Der Name STAMP steht für „Street Arts Melting Pot“. Bereits Ende der Neunziger entstand aus dem Umfeld des HausDrei e.V. der Vorläufer des STAMP Festivals. Die sogenannte „Spaßparade“ markierte jährlich den feierlichen Schlusspunkt der altonale. 2010 fand die Parade erstmals im Rahmen des neu etablierten STAMP Festival statt.


Veranstalter*in / Organiser

Das STAMP Festival findet im Rahmen der altonale statt und wird von der altonale GmbH, dem altonale Freundeskreis e.V. und dem HausDrei e.V. veranstaltet.


Wetter / Weather conditions

Bei leichtem Niesel finden einige Shows dennoch statt, bei kleinen Regenschauern versuchen wir das Programm zu verschieben. Bei starkem Regen oder Unwetter müssen die Programmpunkte leider abgesagt werden. Beim Infopoint wirst du über Verschiebungen, Ausfälle oder Ausweichorte informiert.

STAMP Spielorte 2025 / Lageplan