Sie sind Künstler*in, haben Fragen zum Programm oder möchten sich bewerben? Dann wenden Sie sich am besten direkt per E-Mail an die Ansprechpartner*innen der einzelnen Kultursparten. Für allgemeine Fragen rund um die altonale und STAMP freuen wir uns über eine Nachricht an die Geschäftsstelle.

Heike Gronholz

Geschäftsführerin altonale GmbH

Die Kulturwissenschaftlerin, Heike Gronholz, kann ihre vielseitigen Erfahrungen und erlangten Kenntnisse aus 20 Jahren Arbeit in zumeist leitenden Funktionen im Kulturbetrieb für die altonale einbringen. Die Herausforderung darin suchend vereint ihre beruflichen Stationen, dass stets Weiterentwicklung, Mut für Neues und der Blick über den Horizont hinaus verlangt war. Ihr Weg begann mit der Hammoniale – Festival der Frauen auf Kampnagel, ging über eine längere Phase der Selbstständigkeit mit eigener Straßentheatergruppe bis hin zur Leitung von Soziokulturzentren in Hamburg und Bremen.

Telefon +49 (0)40 – 39 80 69 70
E-Mail gronholz@altonale.de

Alle Beiträge ansehen
Gerhard Fiedler

Künstlerische Leitung altonale und Altona Magazin

Gerhard Fiedler studierte Theaterwissenschaft an der FU Berlin. Anschließend war er als Regisseur und Schauspieler an verschiedenen deutschsprachigen Bühnen tätig. Seit einigen Jahren engagiert er sich als Moderator bei Film- und Kunstveranstaltungen und ist künstlerischer Leiter der altonale sowie Chefredakteur des „ALTONA MAGAZIN“.

Telefon +49 (0)40 – 466 411 60
E-Mail fiedler@altonale.de

Alle Beiträge ansehen
Tom Lanzki

Künstlerische Leitung STAMP und Festivalzentrum

Mit schwerem Herzen nehmen wir Abschied von Tom Lanzki, einem lieben Freund und Kollegen, einem faszinierenden Künstler und einem großartigen Menschen. Tom ist nun nach langer schwerer Krankheit eingeschlafen.

Weiterlesen

Alle Beiträge ansehen
Hilke Geppert

Künstlerische Leitung STAMP

Hilkes Leidenschaft gilt dem Theater im öffentlichen Raum und dem zeitgenössischen Zirkus. Nach ihrem Studium der Kulturwissenschaften und ersten Erfahrungen beim Straßentheaterfestival La Strada in Bremen arbeitet sie seit 2015 als selbstständige Festivalgestalterin und Kulturproduzentin. Sie war unter anderem lange für das Straßentheaterfestival tête-à-tête in Rastatt tätig und ist seit 2019 Teil der künstlerischen Leitung sowie der Produktionsleitung des at.tension Theaterfestivals des Kulturkosmos Müritz e.V. Ende 2023 hat Hilke die Produktionsleitung für das STAMP Festival übernommen und gestaltet seit 2025 auch das Programm.

E-Mail info@stamp-festival.de

Alle Beiträge ansehen
Katharina Regenstein

Leitung der Geschäftsstelle

Schon als Stadtplanerin und Quartiersmanagerin hat sich Katharina Regenstein viel mit dem Thema „Stadtentwicklung durch Kultur“ befasst. Durch einen Job landete sie vor vielen Jahren eher zufällig bei der altonale, wo sie mittlerweile fast alle Festival-Stationen durchlaufen hat. Mit diesem Rucksack voll Erfahrung und anhaltender Leidenschaft für Kunst und Kultur leitet sie heute die Geschäftsstelle und hält dort die sprichwörtlichen „Fäden“ zusammen.

Telefon +49 (0)40 – 39 80 69 70
E-Mail regenstein@altonale.de

Alle Beiträge ansehen
Sarah Kempff

Buchhaltung

Sarah Kempff ist in Bremen aufgewachsen und hat im Kulturzentrum Schlachthof ihre Ausbildung zur Veranstaltungskauffrau absolviert. Sie wirkte in Bremer Kulturprojekten wie Konzert- und Lesereihen mit und initiierte und unterstützte eigene Veranstaltungen, die sich um Diversität, Gleichberechtigung und soziale Gerechtigkeit drehten. Seit Ende 2024 unterstützt sie die altonale in der vorbereitenden Buchhaltung.

E-Mail buchhaltung@altonale.de

Alle Beiträge ansehen
Sarah Weber

Bundesfreiwillige, Assistenz „mach es möglich!“, Buntes Altona

Sarah ist in Großbritannien aufgewachsen und hat letztes Jahr ihr Kunststudium in Falmouth, Cornwall, abgeschlossen. Dort hat sie diverse eigene Kunstausstellungen auf die Beine gestellt und Kunstfestivals mit Künstlerkollektiven organisiert. In diesem Jahr arbeitet sie als Bundesfreiwillige bei der altonale und assistiert bei den Projekten „mach es möglich!“ und „Buntes Altona“, um sich im Kulturbereich auszuprobieren.

E-Mail weber@altonale.de

Alle Beiträge ansehen
Louisa Kopf

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Louisa Kopfs großes Interesse an Kultur und Literatur lebt sie sowohl beruflich als auch privat aus. Nach Stationen als Online-Redakteurin eines Hamburger Stadtmagazins und als Produktmanagerin in einem Kinder- und Jugendbuchverlag ist sie seit 2023 selbstständige Projektmanagerin und freie Redakteurin. Sie unterstützte die Fan Zone mit Public Viewing zur UEFA EURO 2024 auf dem Heiligengeistfeld – mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit. Sie schreibt regelmäßig für Magazine und Online-Medien und begleitet verschiedene Events. Seit 2025 ist sie Pressesprecherin der altonale.

E-Mail kopf@altonale.de

Alle Beiträge ansehen
Franziska Labitzke

Design und Website

Franziska Labitzke ist Designerin für Visuelle Kommunikation. Nach einigen Jahren in der Universitätskommunikation arbeitet sie seit über 10 Jahren als freiberufliche Designerin in Hamburg und verantwortet seit 2019 den visuellen Auftritt der altonale.

E-Mail labitzke@altonale.de

Alle Beiträge ansehen
Sophia Weider

Social Media

Sophia Weider ist selbständige Grafikdesignerin, Social Media Managerin und Systemischer Coach. Bei der altonale ist sie für die Pflege der Social-Media-Kanäle verantwortlich. Vom Contentplan über die Erstellung von Reels bis hin zum Community Management trägt sie dazu bei, die Veranstaltungen auf digitalen Plattformen zu präsentieren und mit dem Publikum zu interagieren.

E-Mail weider@altonale.de

Alle Beiträge ansehen
Paul Pauksch

Fundraising und Anzeigen

(Karl-Heinz) Paul Pauksch ist ein richtiger Fast-Hamburger. Aufgewachsen im Speckgürtel im niedersächsischen Hittfeld zog es ihn verständlicherweise schnell nach Altona. Nach der Ausbildung zum Radio-/Fernsehtechniker studierte er Sozialpädagogik, war dann 13 Jahre GF eines Ottenser Vereins und hat sich 2000 als Berater in und für Altona selbstständig gemacht – und geht demnächst in den wohlverdienten Unruhestand.

E-Mail paul.pauksch@altonale.de

Alle Beiträge ansehen
Peter Pitz

Fundraising

Peter Pitz kennt beide Seiten: Kultur und Kommerz. Nach literaturwissenschaftlichem Magister-Studium mit dem Schwerpunkt Theater und einer Traineeausbildung in der Wirtschaft arbeitete er national sowie international auf leitenden Marketing- und Vertriebspositionen unterschiedlicher Konzerne. Nun kehrt er zur Kultur zurück und freut sich, mit seinem Know-How und seiner Erfahrung die altonale im Sponsoring und Fundraising unterstützen zu dürfen.

E-Mail pitz@altonale.de

Alle Beiträge ansehen
Ralf Menrad

„mach es möglich!“ und altonale Freundeskreis e.V.

Offen für die Qualität und das Potential bei Menschen und gegebenen Strukturen, träumt der Pädagoge und Projektmanager von dem Machbaren und gestaltet verbindend das gemeinsam Mögliche. Mit Wurzeln aus dem badischen Mannheim und 30 jähriger Erfahrung der direkten, aus dem Herzen schießenden schnoddrigen Kommunikation des Ruhrpotts hat das selbe Herz ihn 2017 an die Elbe gespült. 2018 war er ein Freiwilliger der ersten Stunde des neuen Bezahlsystems der altonale, das selbstgewählte Mitgestaltung ermöglicht.

Telefon +49 (0)173 – 5 27 11 68
E-Mail menrad@altonale.de, freundeskreis@altonale.de

Alle Beiträge ansehen
Frieder Behrens

Produktionsleitung

Frieder Behrens studierte Kulturwissenschaften in Lüneburg. Als Besucher genießt er die altonale bereits seit Kindheitstagen – als Produktionsleiter ist er seit 2019 hinter den Kulissen tätig. Wenn nicht für die altonale tätig, arbeitet er für Deutschlandfunk Kultur und das Filmfestival Cottbus.

E-Mail behrens@altonale.de

Alle Beiträge ansehen
Katharina Aulbach

technische Umsetzung des Kulturprogramms

Katharina wusste schon früh, dass Kultur ihr Ding ist und große Transformationsprozesse bewirken kann in unserer Gesellschaft. Nachdem Studium der Kulturwissenschaften und einer weiteren Ausbildung im Eventmanagement kam auch die Liebe zur Technik hinzu. Als Autodidakten macht sie Kultur in Form von technischer Umsetzung möglich. Aber auch die Themen Nachhaltigkeit in der Kulturbranche und Awareness lassen bei ihr das Herz höherschlagen und sie setzt sich für eine Umdenken in der Veranstaltungsbranche ein.

E-Mail aulbach@altonale.de

Alle Beiträge ansehen
Esther Motullo

kulturfutter und altonale visionair

Politologin Esther Motullo erfindet gerne Projekte von morgen. Seit 2019 sorgt sie sich um das altonale kulturfutter. Seit 2021 treibt sie altonale visionair mit voran. Eine Leidenschaft von ihr ist das stille Örtchen. 2022 sehen wir erstmals neben GOOD FOOD FOR ALL! ihr neustes Projekt, die mobile Pro(totyp) AAA – Toilette für alle! Verwirklicht wie immer im Kollektiv, diesmal im Rahmen von Accessible Art for All / EU-Creative.

E-Mail motullo@altonale.de

Alle Beiträge ansehen
Katha Lattke

musik altonale

Katha Lattke studierte Jazz/Rock/Pop und Improvisierte Musik in Dresden und Oslo (Norwegen). Als Schlagzeugerin, Sängerin und Pädagogin lebt sie in Hamburg und arbeitet als freischaffende Live- und Studiomusikerin mit verschiedenen Artists und Projekten. Für die altonale 2025 belebt sie ihre langjährige Erfahrung in der Festivalorganisation neu und übernimmt das Kuratieren des Musikprogramms.

E-Mail musik@altonale.de

Alle Beiträge ansehen
Nefeli Kavouras

literatur altonale

Nefeli Kavouras, geboren 1996 in Bamberg, studierte Kulturwissenschaften an der Leuphana Universität in Lüneburg und lebt in Hamburg. Sie arbeitet beim mairisch Verlag und organisiert unterschiedliche Veranstaltungsformate (u.a. das kulinarische Lesefest SORBET). Mit dem Autor Anselm Neft führt sie den monatlichen Literaturpodcast „laxbrunch“, außerdem betreibt sie die Kolumne „Auf ein Getränk mit …“ im Stadtmagazin „Hinz und Kunzt“. Sie arbeitet zudem als Moderatorin und Autorin.

E-Mail literatur@altonale.de

Alle Beiträge ansehen
Lara Pöhn

Assistenz literatur altonale

Im letzten Jahr absolvierte Lara Pöhn ihren Bundesfreiwilligendienst bei der altonale. Danach ging es für sie weiter nach Göttingen zum Masterstudium. Glücklicherweise ist Lara nicht ganz weg, denn sie unterstützt uns auch in diesem Jahr tatkräftig und übernimmt die Assistenz im Bereich der literatur altonale.

E-Mail poehn@altonale.de

Alle Beiträge ansehen
Lorraine Suxdorf

kunst altonale

Lorraine Suxdorf studierte Arts & Crafts und internationales Produktdesign am Central St. Martins in London. Neben ihrer Arbeit als Social Impact Designer ist sie Coach und Dozentin für Creative Thinking im Bereich visuelle Kunst and Kommunikationsdesign. Darüber hinaus hat sie Schulbücher geschrieben und illustriert, unter anderem zum Thema Upcycling-Kunst.

E-Mail kunst@altonale.de

Alle Beiträge ansehen
Tania Lauenburg

theater altonale

Tania Lauenburg studierte Bühnengestaltung bei Eric Wonder an der Akademie der Bildenden Künste in Wien. Nach dem Master Abschluss arbeitete sie als freie Bühnenbildnerin an verschiedenen Staatstheatern (u.a. am Schauspielhaus Hamburg, Wiener Renaissancetheater, Nationaltheater Mannheim). Seit 2006 ist sie Künstlerische Leiterin der theater altonale, in dessen Rahmen sie u.a. ALTONA MACHT AUF! initiierte.

E-Mail theater@altonale.de

Alle Beiträge ansehen
Amy Geisler

W3-Bühne

Amy Geisler hat in Freiburg (Breisgau) Volkswirtschaft studiert und ist nach Stationen in Sevilla und Delhi wieder in ihrer Heimatstadt Hamburg gelandet. Bei der W3_ engagiert sie sich in der Bildungsarbeit für offene und neue Perspektiven auf Geschlechtergerechtigkeit, die Agenda 2030 und globale Nachhaltigkeit.

Telefon +49 (0)40 – 39 80 53 66
E-Mail geisler@w3-hamburg.de

Alle Beiträge ansehen
Peter Dorsch

W3-Bühne

Peter Dorsch war Regieassistent am Thalia Theater Hamburg und Burgtheater Wien. Danach inszenierte er als freier Regisseur an verschiedenen deutschsprachigen Bühnen und übernahm anschließend die künstlerische Leitung des Logensaals der Hamburger Kammerspiele. Seit 2017 ist er in der W3_ für die Raumvermietung und Organisation zuständig.

Telefon +49 (0)40 – 39 80 53 62
E-Mail raumvermietung@w3-hamburg.de

Alle Beiträge ansehen
Christine Laufert

STAMP / GF HausDrei e.V.

Christine Laufert, die Wahl-Hamburgerin, aufgewachsen in Frankfurt (Rödelheim), studierte in Lüneburg angewandte Kulturwissenschaften. Sie arbeitet seit 15 Jahren in Hamburg in kulturellen und sozialen Organisationen. Seit Februar 2021 ist sie die Geschäftsführerin im HausDrei Stadtteilkulturzentrum in Altona.

Telefon +49 (0)40 – 38 61 410 3
Fax +49 (0)40 – 38 93 063
E-Mail christinelaufert@haus-drei.de

Alle Beiträge ansehen
Maja Karoum

Assistenz STAMP

Maja hat Kulturwissenschaften mit den Schwerpunkten Kunst und visuelle Kultur sowie Kulturorganisation und -kommunikation studiert und lebt in Hamburg, wo sie auch aufgewachsen ist. In der Vergangenheit hat sie einige soziale und kulturelle Projekte unterstützt und u.a. bei der altonale als Musikassistenz gearbeitet. Nach einer Weltreise unterstützt sie in diesem Jahr das STAMP-Festival.

E-Mail karoum@altonale.de

Alle Beiträge ansehen
Axel Zielke

Hip Hop

Axel Zielke ist Musikwissenschaftler und arbeitet als Musik- und Projektmanager in Hamburg. Als Künstlerischer Leiter hat er die Hip Hop Academy Hamburg in rund 10 Jahren mit aufgebaut. Zu seinen Kunden zählen Acts und Institutionen wie u.a. Akua Naru, Rhonda, Flo Mega, die Universität Hamburg, das Ensemble Resonanz, das Theater Bremen, STAGE Entertainment und die Elbphilharmonie.

Telefon +49 (0)40 – 38 89 98
E-Mail ax.zielke@gmail.com

Alle Beiträge ansehen
Gerrit Peters und Heiko Zahlmann

getting-up

Ziel der Ateliergemeinschaft „getting-up“ ist es, kreative Kräfte zu bündeln, ausgewählte Projekte zusammen umzusetzen und am Erfahrungsschatz jedes Einzelnen gemeinsam zu wachsen – immerhin sind die Künstler bereits seit über 20 Jahren im öffentlichen Raum als Künstler aktiv.

E-Mail contact@getting-up.org

Alle Beiträge ansehen