Wissenswertes
rund um die altonale
A wie Abendkasse
Sollten Veranstaltungen nicht ausgebucht oder bereits gekaufte Tickets nicht bis 15 Minuten vor Beginn der Veranstaltung eingelöst worden sein, haben Sie die Möglichkeit, diese Tickets an der Abendkasse zu erwerben.
A wie Anreise
Am besten erreichen Sie unsere Festivals mit dem Fahrrad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln, z.B. mit der S-Bahn (S Altona) sowie Bussen bis zur Haltestelle „Bahnhof Altona“ oder „Platz der Republik“.
A wie Awareness
Wir betrachten unsere Festivals altonale und STAMP als „Saferspaces“. Unsere Haltung und der gewünschte Umgang miteinander stützen sich auf unsere Grundwerte, die wir bereits 2015 verfasst haben.
Auch wenn ein Ort ohne diskriminierende oder übergriffige Situationen unser Wunsch ist, wissen wir, dass wir diese Vision noch lange nicht erreicht haben. Wenn Sie selbst diskriminierende oder übergriffige Situationen bei unseren Veranstaltungen erleben, können Sie sich an das geschulte Awareness-Team wenden, das vor Ort anwesend ist. Weitere Infos, die Kontaktnummer sowie unsere Awareness-Grundsätze werden an zentralen Orten auf dem Festivalgelände sichtbar sein. Auch einen Rückzugsort wird es geben. Generell gilt: Awareness ist ein Prozess zum Bewusstmachen von fremden und eigenen Grenzen. Wir alle tragen gemeinsam die Verantwortung, dass sich jede*r bei uns (und darüber hinaus) wohlfühlt. Schauen Sie nicht weg und unterstützen Sie Menschen, die Hilfe möchten oder brauchen.
B wie Barrierefreiheit
Wir bemühen uns, unsere Spielorte barrierefrei zu gestalten. Hier finden Sie eine Übersicht:
→ Altonaer Museum, Museumsstraße 23, Rollstuhl geeignet und barrierefreies WC
→ Bühne am Festivalzentrum und Platz der Republik vor dem Altonaer Museum zwischen Museumsstraße und Max-Brauer-Alle, Rollstuhl geeignet und barrierefreies WC
→ Christianskirche, Klopstockplatz 1, Rollstuhl geeignet
→ Evangelisch-reformierte Kirche, Palmaille 2, barrierefreies WC
→ Hafenbahnhof, Große Elbstraße 276, Rollstuhl geeignet
→ Haus Drei, Hospitalstraße 107, Rollstuhl geeignet und barrierefreies WC
→ Mercado, Ottenser Hauptstraße 10, Rollstuhl geeignet und barrierefreies WC
→ Rathaus Altona, Platz der Republik 1, Rollstuhl geeignet und barrierefreies WC
→ Thalia in der Gaußstraße, Gaußstraße 190, Rollstuhl geeignet und barrierefreies WC
→ Zeltbühne auf der Christianswiese, zwischen Christianskirche und Rathaus Altona Rollstuhl geeignet
→ Zeltbühne auf dem Altonaer Balkon, zwischen Klopstockstraße und Elbberg, Palmaille Rollstuhl geeignet
→ Zeise Kinos, Friedensallee 7-9 Rollstuhl geeignet
C wie Content Notes (Hinweise auf sensible Inhalte)
Dies bezieht sich vor allem auf die Veranstaltungen des STAMP Festivals. In den meisten Fällen werden keine expliziten Content Notes (Hinweise auf sensible Inhalte) zu den einzelnen Programmpunkten genannt, da die Texte bereits deutlich auf die sensiblen Inhalte der Produktionen verweisen.
E wie Erste Hilfe
Das Erste Hilfe Zelt des „Hanse Sanitätsdienst“ befindet sich direkt vor dem Rathaus Altona.
E wie Essen
Leckeres Essen und Snacks finden Sie an den verschiedenen Foodständen auf dem Platz der Republik, der Christianswiese und am Altonaer Balkon. Auch Bars mit alkoholischen und nicht-alkoholischen Drinks sind an allen drei Orten vorzufinden.
F wie Fotos
Selbstverständlich können Sie Ihre Festivalmomente für den privaten Gebrauch festhalten. Doch bitten wir Sie, verantwortungsbewusst mit Fotos und Filmchen umzugehen, sodass das Recht am eigenen Bild gewahrt wird. Teilen Sie gerne Ihre Lieblingsmomente auf Instagram und taggen Sie uns.
@altonale.de
@stampfestivalhamburg
G wie Grundwerte
Die altonale und das STAMP Festival stehen für Vielfalt, Toleranz, Offenheit und ein solidarisches, plurales und demokratisches Miteinander – dies ist in der Grundwerte-Erklärung der altonale festgehalten. Jegliche Formen von Diskriminierung, Rassismus, Demokratie- oder menschenfeindlichen Einstellungen, Antisemitismus, Queerfeindlichkeit, Sexismus oder Homophobie werden nicht toleriert.
I wie Infopoint
Den Infopoint finden Sie ab dem 17.06. am Spritzenplatz. Dort werden Sie mit Informationen versorgt, finden Programmhefte oder erfahren von möglichen Programmänderungen. Auch Fundsachen können hier abgegeben werden. Am Infopoint kann man keine Tickets erwerben. Der Ticketvorverkauf funktioniert ausschließlich online.
Die Öffnungszeiten des Infopoints:
Dienstag bis Samstag
14–19 Uhr
vom 17.06. bis 05.07.
K wie Kinder
altonale: Die Veranstaltungen der jungen altonale richten sich gezielt an Kinder und Jugendliche, etwa “Der Parkour für eine bessere Welt”. Bei der Infomeile Buntes Altona am 28. und 29. Juni finden sich viele Kinderaktionen wieder, ebenso wie bei den altonale specials.
STAMP: Ein Programm, das sich besonders an ein junges Publikum richtet, findet Samstag und Sonntag, 6. und 7. Juli, am HausDrei statt. Auch die überwiegende Zahl der Shows am Platz der Republik sind für Kinder und Jugendliche geeignet. Alle Produktionen, die eine explizite Altersempfehlung haben, sind im Programm gekennzeichnet – dies bitten wir zu berücksichtigen.
L wie Lageplan
Für den Überblick über die vielen Orte unserer Festivals dient unser Lageplan.
P wie Pay-what-you-want
Um möglichst allen Menschen den Zugang zu Kunst und Kultur zu ermöglichen, gilt bei uns das Pay-what-you-want-Prinzip. Jede*r zahlt so viel, wie sie oder er kann und mag.
Wenn Sie mehr als unseren empfohlenen Beitrag zahlen, unterstützen Sie uns dabei, auch in Zukunft an diesem solidarischen Bezahlkonzept festzuhalten und unsere Kulturveranstaltungen in der gewohnt hohen Qualität für alle zugänglich umzusetzen.
P wie Platzwahl
Bei all unseren Veranstaltung gilt die freie Platzwahl.
P wie Programmhefte
Das altonale und das STAMP-Programmheft gibt es am Infopoint am Spritzenplatz, vom 17.06. bis 05.07., immer Dienstag bis Samstag, 14 bis 19 Uhr. Zudem liegt das Programmheft in vielen Geschäften und Cafés in Altona und Ottensen aus und kann hier als PDF heruntergeladen werden.
S wie Spenden
Unsere Festivals finden weitestgehend eintrittsfrei statt und bietet niedrigschwelligen Zugang zu einem spannenden Kulturprogramm. Helfen Sie uns, dies in dieser Form zu erhalten und zahlen Sie Ihren selbstgewählten Beitrag in die Spendenboxen (siehe Pay want you want). Wenn Sie die altonale und das STAMP langfristig unterstützen möchten, dann freuen wir uns über Ihre Fördermitgliedschaft beim altonale Freundeskreis e.V. – mehr Infos finden Sie hier.
S wie Spielorte
→ Aalhaus, Eggerstedtstraße 39
→ Altonaer Museum, Museumsstraße 23, Rollstuhl geeignet und barrierefreies WC
→ Alte Druckerei Ottensen, Bahrenfelder Straße 73 D
→ Büchercafé Kapitel Drei, Hospitalstraße 69
→ Bühne am Festivalzentrum und Platz der Republik vor dem Altonaer Museum zwischen Museumsstraße und Max-Brauer-Alle, Rollstuhl geeignet und barrierefreies WC
→ Christianskirche, Klopstockplatz 1, Rollstuhl geeignet
→ Einrichtung Tasköprüstraße 10
→ Evangelisch-reformierte Kirche, Palmaille 2, barrierefreies WC
→ FRISE Künstlerhaus, Arnoldstraße 26
→ Fahrgastschiff Commodore, Anleger Altona (Fischmarkt)
→ Hafenbahnhof, Große Elbstraße 276, Rollstuhl geeignet
→ Haus Drei, Hospitalstraße 107, Rollstuhl geeignet und barrierefreies WC
→ Jenischpark, Jenisch Haus, Baron-Voght-Straße 50
→ KEBAP – KulturEnergieBunker, Schomburgstraße 6
→ Mercado, Ottenser Hauptstraße 10, Rollstuhl geeignet und barrierefreies WC
→ Rathaus Altona, Platz der Republik 1, Rollstuhl geeignet und barrierefreies WC
→ Pauluskirche Altona, Bei der Pauluskirche 2
→ Petit Kami, Bahrenfelder Straße 200
→ Thalia in der Gaußstraße, Gaußstraße 190, Rollstuhl geeignet und barrierefreies WC
→ Zeltbühne auf der Christianswiese, zwischen Christianskirche und Rathaus Altona Rollstuhl geeignet
→ Zeltbühne auf dem Altonaer Balkon, zwischen Klopstockstraße und Elbberg, Palmaille Rollstuhl geeignet
→ Zeise Kinos, Friedensallee 7-9 Rollstuhl geeignet
T wie Tickets
Die meisten Veranstaltungen der altonale können Sie ohne Ticket besuchen. Nur für Veranstaltungen mit beschränkter Platzanzahl ist ein Ticket erforderlich. Dieses kann an der Abendkasse oder über unseren Online-Kalender erworben werden. Einen Hinweis dazu finden Sie in der Beschreibung der jeweiligen Veranstaltung.
Bitte denken Sie daran, dass Sie am Einlass Ihr Ticket vorzeigen müssen, entweder über die erhaltene E-Mail oder als Papierdruck. Bitte beachten Sie, dass Sie 15 Minuten vor Beginn der Veranstaltung am jeweiligen Veranstaltungsort sein müssen, sonst verfällt Ihre Reservierung und Ihr Ticket wird für die Abendkasse freigegeben.
T wie Trinken
Bars mit alkoholischen und nicht-alkoholischen Drinks finden Sie auf dem Platz der Republik, der Christianswiese und am Altonaer Balkon. An allen drei Orten sind leckeres Essen und Snacks an den verschiedenen Foodständen ebenfalls vorhanden.
T wie Toiletten
Toiletten sind an den unterschiedlichen Spielorten zu finden. Hier die Übersicht:
→ Altonaer Museum, Museumsstraße 23, Rollstuhl geeignet und barrierefreies WC
→ Bühne am Festivalzentrum und Platz der Republik vor dem Altonaer Museum zwischen Museumsstraße und Max-Brauer-Alle, Rollstuhl geeignet und barrierefreies WC
→ Evangelisch-reformierte Kirche, Palmaille 2, barrierefreies WC
→ Haus Drei, Hospitalstraße 107, Rollstuhl geeignet und barrierefreies WC
→ Mercado, Ottenser Hauptstraße 10, Rollstuhl geeignet und barrierefreies WC
→ Rathaus Altona, Platz der Republik 1, Rollstuhl geeignet und barrierefreies WC
→ Thalia in der Gaußstraße, Gaußstraße 190, Rollstuhl geeignet und barrierefreies WC
W wie Wetter
Bei leichtem Nieselregen finden die Draußen-Veranstaltungen statt. Bei starkem Regen oder Unwetter kann es vorkommen, dass die Programmpunkte leider abgesagt werden müssen. Beim Infopoint werden Sie über Verschiebungen, Ausfälle oder Ausweichorte informiert.