Awareness auf der altonale
Notfallnummer:
+49 (0) 157 – 56 56 17 87
Unsere Festivals altonale und STAMP sind Safer Spaces. Wir fördern ein sicheres, diskriminierungsfreies und inklusives Festivalumfeld. Wir sind für euch da, wenn ihr Unterstützung braucht.
Das Awareness-Team ist erreichbar unter:
+49 (0) 157 – 56 56 17 87
Der Infopoint am Platz der Republik ist ebenfalls Anlaufstelle.
Die Einsatzzeiten des Awareness-Teams vor Ort:
Samstag 28.6.: 17 bis 19 Uhr
Dienstag, 1.7.: 17 bis 22 Uhr
Mittwoch, 2.7.: 20 bis 22 Uhr
Donnerstag, 3.7.: 17 bis 22 Uhr
Freitag, 4.7.: 17 bis 23 Uhr
Samstag, 5.7.: 17 bis 23 Uhr
Sonntag, 6.7.: 15 bis 20 Uhr
Ihr braucht Hilfe außerhalb unserer Zeiten? Hier findet ihr Unterstützung:
Heimwegtelefon: 030 – 12 07 41 82
Hamburger Krisentelefon: 040 – 42811 3000
Frauennotruf Hamburg: 040 – 25 55 66
Antidiskriminierungsberatung Hamburg: adb-hamburg.de
Queeramnesty: queeramnesty.de/kontakt
Wir betrachten unsere Festivals als „Safer Spaces“
Unsere Haltung und der erwartete Umgang miteinander stützen sich auf die altonale-Grundwerte. Die generelle Vision ist, mehr und mehr einen Ort zu schaffen, auf dem diskriminierende und übergriffige Situationen keinen Platz haben. In diesem Jahr wird erstmalig ein geschultes Awareness-Team an den hochfrequentierten Tagen vor Ort anwesend sein. Weitere Infos, die Kontaktnummer sowie unsere Awareness-Grundsätze werden an zentralen Orten auf dem Festivalgelände sichtbar sein. Ebenso wird es einen Rückzugsort geben.
Awareness ist ein Prozess zum Bewusstmachen von fremden und eigenen Grenzen. Wir wollen ein Festivalumfeld schaffen, auf dem sich alle wohlfühlen.
Generell gilt: Wir alle tragen gemeinsam die Verantwortung, dass sich jede*r wohl fühlt – schaut nicht weg und unterstützt Menschen, die Hilfe möchten oder brauchen.
Unsere Awareness-Grundsätze
1.
Individuelle Grenzen werden respektiert: Nur ja heißt ja!
2.
Wir wollen ein SAFER SPACE Festival sein.
3.
Wir handeln nach unseren altonale Grundwerten.
4.
Wir wollen aufeinander achten und rücksichtsvoll sein.
5.
Wir sind ein Ort der Vielfalt, Toleranz und Offenheit für alle Menschen.
6.
Wir wollen achtsam und respektvoll miteinander umgehen.
7.
Wir tolerieren keine Form von Diskriminierung oder übergriffigem Verhalten.
8.
Ausgrenzung und Benachteiligung haben bei uns keinen Platz.