Ausstellungen & Installationen

altonale nur für ein paar Stunden ist ja eigentlich viel zu schade – hier haben wir für Sie die Veranstaltungen zusammengestellt, die Sie auch über einen längeren Zeitraum genießen können!

Homo visionaris – digitaler, natürlicher und smarter

Konzeptkünstlerin Maseho befasst sich mit „Homo-Visionären“, mit zukünftigen Welt- und Hamburg-Menschen. Sie illustriert die Fusion einer grünen und doch stark digital geprägten Welt im Luftraum des Mercado. Eine futuristische Welt, die mithilfe künstlicher Intelligenz artistisch geschaffen wurde.

Weiterlesen

Kunst im Schaufenster

Wettbewerb um den altonale Kunstpreis 2023: Man könnte halb Altona eine Kunstgalerie nennen! In den angrenzenden Schaufenstern von Ottensen und Altona-Altstadt stellen Künstler*innen aktuelle Werke aus und bewerben sich um den altonale Kunstpreis 2023 – in diesem Jahr zum Thema „Umbruch“.

Weiterlesen

Living Doors / Lebendige Türen

In diesem Projekt werden Menschen aus Altona, die durch ihre ehrenamtliche Tätigkeit und über ihren Wirkungskreis hinaus einen großen Anteil an der Lebensqualität des Stadtteils und dem Wohlergehen seiner Menschen haben, im Rathaus Altona fotografisch geehrt und vorgestellt.

Weiterlesen

Ukrainische Kunst im Exil: Das Kind

Marushka ist eine ukrainische Künstlerin und Autorin, die seit 2013 in Hamburg lebt und in Tagebüchern eine künstlerische Chronologie des aktuellen Zeitgeschehens schreibt.

Weiterlesen

Transit Exil Immigration

In „Transit Exil Immigration“ gibt Doro Carl Geflüchteten den Raum, über ihr Leben in Deutschland zu berichten. Aufbauend auf Dokumentationen von Geschichten aus den Jahren 2009-2013, 2016 und 2021 sind Filmporträts entstanden.

Weiterlesen

Ukrainische Kunst im Exil: Schwarzerde UA

Russlands offener Krieg gegen die Ukraine – der größte Krieg in Europa seit Ende des Zweiten Weltkriegs – bringt Leid und Zerstörung: Menschen, Umwelt, aber auch kulturelles Erbe. Wie erleben ukrainische Künstler den Krieg?

Weiterlesen

Bücherblühen

Endlich blühen sie wieder – buchstäblich – die interessanten, klugen und natürlich auch das Thema Umbruch behandelnde Romane, Erzählungen, Geschichten und Gedichte, in Form fest installierter Bücher während der gesamten Festivalzeit.

Weiterlesen

DIY-Biogas mit Till und Dirk

Die DIY-Micro-Biogasanlage ermöglicht es, Küchenabfälle selbst zu recyceln – zu Biogas für den eigenen Gaskocher und zu Dünger für die lokale Gemüseproduktion. Und das Tollste ist: Sie lässt sich einfach selbst bauen!

Weiterlesen

Die altonale Kulturbänke

Zur Möblierung des öffentlichen Raums wird die altonale 2023 erstmals Bänke im Stadtteil aufbauen, die ganz neue Plätze für Kultur bieten: Die altonale Kulturbänke laden zum Hinsetzen, Verweilen und Entspannen ein und bieten zusätzlich ein innovatives Format für kulturelle Begegnungen.

Weiterlesen

Black faces in white ? space

Thabo Thindis Ziel der Intervention „Black faces in white ? space“ besteht nicht darin, etwas über Rassismus zu lehren, sondern vielmehr das Bewusstsein hierfür zu schärfen – diejenigen zu stärken, zu heilen und zu vertreten, die unter verschiedenen Formen der Diskriminierung leiden.

Weiterlesen

Artists in conversation

Sowohl im Frühjahr 2023 als auch im April 2021 haben sich Anja Schulz und Suse Bohse mit Künstlern und Künstlerinnen aus Hamburg getroffen und sie zur aktuellen und persönlichen Situation befragt.

Weiterlesen

Ankommen

Paula Lytovchenko lebte und arbeitete sie in Kyiv, Ukraine. Seit dem Krieg lebt und arbeitet die Künstlerin in Hamburg. Als die Sowjetunion 1991 zusammenbrach, machte sie ihren Abschluss an der Nationalen Akademie für Kunst und Architektur. 

Weiterlesen

Kreativwoche in der Alfred Schnittke Akademie International

Was heißt es, den Veränderungen und Umbrüchen unserer Zeit hörend & gestaltend zu begegnen? Die Alfred Schnittke Akademie öffnet in dieser Woche ihre Türen und lädt dazu ein, kreativen Prozessen beizuwohnen, sich zu begegnen und selbst kreativ zu werden.

Weiterlesen