Kunstmarkt – Kunst-Auktion
kunst altonale
06.07., 16 Uhr
Zeltbühne auf der Christianswiese
In der grünen Kulisse der Christianswiese herrscht geschäftiges Treiben: Es ist Kunstmarkt! Hier präsentieren und verkaufen Künstler*innen ihre spannenden Werke. Das Angebot reicht von Malerei, Zeichnung, Grafik, Fotografie, Skulptur bis zu Urban Art. Alle Künstler*innen sind persönlich anwesend und freuen sich darauf, mit dem Publikum ins Gespräch zu kommen und Fragen zu beantworten. Die große Kunstauktion mit Auktionator Gerhard Fiedler findet auch in diesem Jahr statt. Spannende Originale zu moderaten Preisen werden hier versteigert.
Mimi Hader – Thank you for thanking me now: Workshop für Schwarze FLINTA*
kunst altonale
08.09., 12 Uhr
Altonaer Museum, 2. Obergeschoss
Für den Erhalt der Community werden Schwarze Frauen* häufig als stark, resilient und aufopferungsvoll beschrieben. Ihre schiere Existenz gilt den Beiträgen, sodass positive Hervorhebungen als redundant gesehen werden. Aktivistinnen wie Yaa Asantewaa, Angela Davis, May Ayim oder Tarana Burke, sind Beispiele für vergessene Schlüsselfiguren in Gesellschaftsbewegungen, die durch patriarchalische Strukturen namenlos in der Geschichte werden. Ihre Aktionen werden als Taten im Namen des Kollektivs erinnert.

Johanna Ploch ist Illustratorin und Künstlerin aus Hamburg und eine großartige Beobachterin des modernen Lebens. In ihren Zeichnungen zeigt sie echte Charaktere, unverfälschte Momente und das alles mit einem charmanten Blick fürs Detail. Auf der altonale kann man sich alleine, mit Freund*innen oder dem Hund mit schnellem Strich von ihr porträtieren lassen. Kommen Sie vorbei und holen Sie sich Ihr persönliches Kunstwerk ab!
Die Zeichnungen sind auf Spendenbasis.

Kunstmarkt – Openair Art
kunst altonale
05. & 06.07., 11 bis 18 Uhr
Christianswiese
In der grünen Kulisse der Christianswiese ist auch dieses Jahr wieder geschäftiges Treiben: Es ist Kunstmarkt! Hier präsentieren und verkaufen Künstler*innen ihre spannenden Werke. Das Angebot reicht von Malerei, Zeichnung, Grafik, Fotografie, Skulptur bis zu Urban Art. Alle Künstler*innen sind persönlich anwesend und freuen sich darauf, mit dem Publikum ins Gespräch zu kommen und Fragen zu beantworten. Am Sonntag findet zudem die große Kunstauktion mit Auktionator Gerhard Fiedler statt, wo spannende Originale zu moderaten Preisen versteigert werden. Für das leibliche Wohl ist im Gastronomiezelt bestens gesorgt und auch musikalisch wird der Markt dank Bühne und Live Musik einiges zu bieten haben.
Kunstmarkt – Openair Art
kunst altonale
05. & 06.07., 11 bis 18 Uhr
Christianswiese
In der grünen Kulisse der Christianswiese ist auch dieses Jahr wieder geschäftiges Treiben: Es ist Kunstmarkt! Hier präsentieren und verkaufen Künstler*innen ihre spannenden Werke. Das Angebot reicht von Malerei, Zeichnung, Grafik, Fotografie, Skulptur bis zu Urban Art. Alle Künstler*innen sind persönlich anwesend und freuen sich darauf, mit dem Publikum ins Gespräch zu kommen und Fragen zu beantworten. Am Sonntag findet zudem die große Kunstauktion mit Auktionator Gerhard Fiedler statt, wo spannende Originale zu moderaten Preisen versteigert werden. Für das leibliche Wohl ist im Gastronomiezelt bestens gesorgt und auch musikalisch wird der Markt dank Bühne und Live Musik einiges zu bieten haben.
Kunst im Schaufenster – Rundgang 2
kunst altonale
30.06., 18.30 Uhr
Treffpunkt vor Fielmann Filiale im Mercado
Halb Altona ist eine Kunstgalerie! In verschiedenen Schaufenstern Ottensens und der Altona-Altstadt stellen Künstler*innen aktuelle Werke aus und bewerben sich damit um den altonale Kunstpreis 2025, der in diesem Jahr unter dem Motto “Resonanz” steht. Der besondere Reiz dieses Wettbewerbs liegt in der Mischung aus etablierten und neuen Künstler*innen, sowie der Einbeziehung des lokalen Einzelhandels.
Chrisdian Wittenburg (FRISE Künstlerinnenhaus) führt uns durch die Straßen zu ausgewählten Schaufenstern des Wettbewerbs. Die Tour bietet Informationen zu den Kunstwerken und Künstlerinnen. Gemeinsam reflektieren wir die Ideen hinter der Kunst in den Schaufenstern. Alle Touren sind barrierefrei. Es werden sowohl nominierte als auch nicht nominierte Schaufenster besucht.
TicketsFür diese Veranstaltung ist ein Ticket erforderlich. Sollte die Veranstaltung nicht ausgebucht oder Tickets nicht bis 15 Minuten vor Beginn der Veranstaltung eingelöst worden sein, haben Sie die Möglichkeit, diese Tickets an der Abendkasse zu kaufen.
Um möglichst allen Menschen den Zugang zu Kunst und Kultur zu ermöglichen, haben wir ein Pay-what-you-want-Ticket eingerichtet: Jede*r zahlt so viel wie er/sie kann und will.
Wenn Sie mehr als unseren empfohlenen Beitrag zahlen, unterstützen Sie uns dabei, auch in Zukunft an diesem solidarischen Bezahlkonzept festzuhalten und unsere Kulturveranstaltungen in der gewohnt hohen Qualität für alle zugänglich umzusetzen.

Kunst im Schaufenster
kunst altonale
27.06.–06.07.
verschiedene Orte in Ottensen und Altona-Altstadt
Halb Altona ist eine Kunstgalerie! In verschiedenen Schaufenstern Ottensens und der Altona-Altstadt stellen Künstler*innen aktuelle Werke aus und bewerben sich damit um den altonale Kunstpreis 2025, der in diesem Jahr unter dem Motto “Resonanz” steht. Der besondere Reiz dieses Wettbewerbs liegt in der Mischung aus etablierten und neuen Künstler*innen, sowie der Einbeziehung des lokalen Einzelhandels.
Verleihung Kunstpreis 2025
kunst altonale
04.07., 18 Uhr
Altonaer Museum
Der altonale Kunstpreis wird jährlich von der Hamburger Kulturbehörde zur Förderung bildender Künstler*innen vergeben. Der Preis ist mit 3.000 Euro dotiert. Die Verleihung des altonale Kunstpreises ist öffentlich und findet im Altonaer Museum statt. Die Jury besteht aus Inga Wellmann (Kulturbehörde Hamburg), Angela Holzhauer (galerie holzhauer hamburg), Sylvia Schultes (Künstlerhaus FRISE) und Gastjuror Oskar Gonzalez (Preisträger). Moderation: Lorraine Suxdorf und Gerhard Fiedler.
Kunst im Schaufenster – Rundgang 1
kunst altonale
28.06., 10 Uhr
Treffpunkt IKEA
Halb Altona ist eine Kunstgalerie! In verschiedenen Schaufenstern Ottensens und der Altona-Altstadt stellen Künstler*innen aktuelle Werke aus und bewerben sich damit um den altonale Kunstpreis 2025, der in diesem Jahr unter dem Motto “Resonanz” steht. Der besondere Reiz dieses Wettbewerbs liegt in der Mischung aus etablierten und neuen Künstler*innen, sowie der Einbeziehung des lokalen Einzelhandels.
Chrisdian Wittenburg (FRISE Künstlerinnenhaus) führt uns durch die Straßen zu ausgewählten Schaufenstern des Wettbewerbs. Die Tour bietet Informationen zu den Kunstwerken und Künstlerinnen. Gemeinsam reflektieren wir die Ideen hinter der Kunst in den Schaufenstern. Alle Touren sind barrierefrei. Es werden sowohl nominierte als auch nicht nominierte Schaufenster besucht.
TicketsFür diese Veranstaltung ist ein Ticket erforderlich. Sollte die Veranstaltung nicht ausgebucht oder Tickets nicht bis 15 Minuten vor Beginn der Veranstaltung eingelöst worden sein, haben Sie die Möglichkeit, diese Tickets an der Abendkasse zu kaufen.
Um möglichst allen Menschen den Zugang zu Kunst und Kultur zu ermöglichen, haben wir ein Pay-what-you-want-Ticket eingerichtet: Jede*r zahlt so viel wie er/sie kann und will.
Wenn Sie mehr als unseren empfohlenen Beitrag zahlen, unterstützen Sie uns dabei, auch in Zukunft an diesem solidarischen Bezahlkonzept festzuhalten und unsere Kulturveranstaltungen in der gewohnt hohen Qualität für alle zugänglich umzusetzen.

Johanna Ploch ist Illustratorin und Künstlerin aus Hamburg und eine großartige Beobachterin des modernen Lebens. In ihren Zeichnungen zeigt sie echte Charaktere, unverfälschte Momente und das alles mit einem charmanten Blick fürs Detail. Auf der altonale kann man sich alleine, mit Freund*innen oder dem Hund mit schnellem Strich von ihr porträtieren lassen. Kommen Sie vorbei und holen Sie sich Ihr persönliches Kunstwerk ab!
Die Zeichnungen sind auf Spendenbasis.
