Eröffnung
altonale Festival
24.05.–09.06.2024
Hamburg Altona
Wir arbeiten bereits an einem spannenden Festivalprogramm für das nächste Jahr. Der Termin steht schon fest: Vom 24.05. bis 09.06.2024 werden wir im Rahmen der altonale wieder viele Veranstaltungen aus den Bereichen Kunst, Musik, Theater, Literatur und Film an ungewöhnlichen Ort in Hamburg Altona präsentieren.
Mmaeyen – Alberto Sanchez
musik altonale
01.07., 16 Uhr
Tide Treibholz & Feinkost, Cafe, Rothestraße 34
Alberto Sanchez aus Paraguay ist ein Ausnahmetalent an seiner Harfe und wohl einer der besten Harfenspieler der Welt. Alberto Sanchez ist Gewinner des Folklore Oscars, ist Mitglied der Band der ex-Rosenstolz-Sängerin Anna R. und hat für Peter Maffay im Studio die Harfen-Tracks für Tabaluga eingespielt.
Gute Katze Böse Katze (Deutschland)
musik altonale
01.07., 20 Uhr
Waldinsel-Bühne, Ottenser Hauptstraße / Mottenburger Straße
Kuschelpunk aus Hamburg! Die Löwin Rosa Licht, das Drag-Kätzchen Campina de la Fuente und der Pussykater Axel Hollywood streunen durch den Hamburger Hinterhof. Sie fauchen gegen Patriarchen und kapitalistische Ausbeutung, diskutieren über die Rundfunkanstalten und zerkratzen überholte Rollenbilder. Dabei wollen die Katzen im Herzen nur das, was alle wollen: Kuscheln und Toben.
Das queer-feministische Trio veröffentlichte mit „Fell in Love“ im Oktober 2022 das erste Album auf dem Hamburger Label Waldinsel Records. Musikredaktionen schnurren Beifall: „Kuschelpunk zum Liebhaben!“ (InMusic-Magazin, Ausgabe 12/2022)
Cuddle punk from Hamburg! Lioness Rosa Licht, drag-kitten Campina de la Fuente and tom-pussy Axel Hollywood stray Hamburg’s backyard. They hiss at patriarchs and capitalistic exploitation, discuss radio stations and claw at outdated role models. But deep down at heart these cats only want what we all do: to cuddle and frolic.
This queer-feminist trio released their first album ‘Fell in Love’in October 2022 at the Hamburg lable Waldinsel Records. Music editors purr approval: ‘Cuddle punk to love!’ (InMusic-Magazin, edition 12/2022)
Eine deutsch-italienische Begegnung
altonale specials
30.06., 19.30 Uhr
Evangelisch- Reformierte Kirche in Hamburg, Palmaille 2
Neue Reihe für alte Musik: Orgelnacht mit Werken für ein und zwei Orgeln von Marcello, Pasquini, Guami, Antegnati, Vivaldi und Bach.
Solisten Matteo Imbruno (Amsterdam) und Dagmar Lübking (Hamburg)

Offenes Atelier Arnoldstraße
altonale specials
02.07., 12–18 Uhr
Atelier Arnoldstraße 16 (Eingang über den Hof)
Ausstellung aktueller Arbeiten: Mode – Textile Kunst/Kostüm – Malerei – Zeichnungen – Objekte
Mit Katja Grebe, Ute Meta Kühn, Hermine Seifert, Johannes Zech

Offenes Atelier Arnoldstraße
altonale specials
01.07., 12–18 Uhr
Atelier Arnoldstraße 16 (Eingang über den Hof)
Ausstellung aktueller Arbeiten: Mode – Textile Kunst/Kostüm – Malerei – Zeichnungen – Objekte
Mit Katja Grebe, Ute Meta Kühn, Hermine Seifert, Johannes Zech

Vernissage: Schwarzerde UA
kunst altonale
18.06., 17 Uhr
Neues Amt Altona, Neue Große Bergstraße 3
Russlands offener Krieg gegen die Ukraine – der größte Krieg in Europa seit Ende des Zweiten Weltkriegs – bringt Leid und Zerstörung: Menschen, Umwelt, aber auch kulturelles Erbe. Wie erleben die ukrainische Künstler Oleksandr Babenko, Olha Barashykova, Oleksandr Doroshenko, Olesya Huk, Paula Lytovchenko, Roman Malko, Nadija Mykhailiuk, Vadym Nikolayev, Danylo Denysevych, Ivan Yasniy, Elias Hanter den Krieg? Den Tod geliebter Menschen, die Teilnahme an Feindseligkeiten, Flucht, den Verlust der Heimat?
Die Kamera eines Fotojournalisten fängt leidenschaftslos die Realität ein. Die Kunst versucht, dieser Realität einen Sinn zu geben: Erinnerungen an ein friedliches Leben treffen auf Bilder zerbombter Städte und Dörfer.
Die schwarze Erde – der Ort, an dem das Getreide keimt, der Schlüssel zum Leben und Quelle der Inspiration – ist übersät mit Kratern und Minen, verseucht durch giftige Substanzen. Wie kann man die Kraft finden, das Leben an einen Ort zurückzubringen, an dem alles vom Tod durchdrungen ist? Ukrainer schöpfen Kraft aus ihrem kollektiven Gedächtnis und ihrer Identität. Blumen wachsen zwischen den Ruinen. Ein Storch baut sein Nest über einem verbrannten Haus.
Co-Kuratorin Dr. Nataliya Kostyak.
Öffnungszeiten
Mi. / Do.: 10 bis 17 Uhr
Fr. / Sa.: 14 bis 19 Uhr
Vernissage: 18. Juni, 17 Uhr
Do. und Fr.: jeweils Künstlergespräch um 17 Uhr

DIY-Biogas mit Till und Dirk
junge altonale
22.06. bis 25.06.
Christianswiese
Die DIY-Micro-Biogasanlage ermöglicht es, Küchenabfälle selbst zu recyceln – zu Biogas für den eigenen Gaskocher und zu Dünger für die lokale Gemüseproduktion. Und das Tollste ist: Sie lässt sich einfach selbst bauen! kulturfutter und junge altonale nehmen live vor Ort eine Anlage in Betrieb und die Entwickler Till und Dirk teilen ihre Baupläne mit allen.
DIY-Biogas mit Till und Dirk
junge altonale
22.06. bis 25.06.
Christianswiese
Die DIY-Micro-Biogasanlage ermöglicht es, Küchenabfälle selbst zu recyceln – zu Biogas für den eigenen Gaskocher und zu Dünger für die lokale Gemüseproduktion. Und das Tollste ist: Sie lässt sich einfach selbst bauen! kulturfutter und junge altonale nehmen live vor Ort eine Anlage in Betrieb und die Entwickler Till und Dirk teilen ihre Baupläne mit allen.
DIY-Biogas mit Till und Dirk
junge altonale
22.06. bis 25.06.
Christianswiese
Die DIY-Micro-Biogasanlage ermöglicht es, Küchenabfälle selbst zu recyceln – zu Biogas für den eigenen Gaskocher und zu Dünger für die lokale Gemüseproduktion. Und das Tollste ist: Sie lässt sich einfach selbst bauen! kulturfutter und junge altonale nehmen live vor Ort eine Anlage in Betrieb und die Entwickler Till und Dirk teilen ihre Baupläne mit allen.