Trio Atemporal con La Silva

musik altonale

05.07., 19 Uhr

Christianskirche

Wenn drei Gitarristen unter einem Dach leben und darüber hinaus, als Vater und Söhne miteinander verbandelt sind, führt das unweigerlich zu ausgiebigen Jam-Sessions, meist in der Küche. Die Zeit setzt sich hinweg über das Ticken der Uhr und die Anzahl der Kaffees, den Generationsrunterschied und die verschiedenen Musikstile und -epochen.

In dieser Atmosphäre zeitlosen Probens verschmelzen unterschiedlichste Ideen zu einzigartigen Kompositionen. Seit 2016 arbeiten Holger Schönwald (Vater), Fabian und Ascan Tünnermann (Söhne) zusammen und formen so das Trio der Zeitlosigkeit, das „Trio Atemporal“. Spanische Gitarrenmusik und Flamencotanz: besondere Klänge in der Christianskirche.

Das Trio spielt Flamenco-Musik unter Einfluß von Jazz und Klassik. Aus den unterschiedlichen Generationen fließen die Insprationen und Ideen ein und lassen einzigartige Kompositionen entstehen, die den Bogen spannen von traditionellen Flamencostücken zu schwingenden Rumbas. „La Silva“ rundet das Programm mit Tanzeinlagen und Kastagnettenspiel ab.

Tickets

come – sit with me – auf der altonale

altonale specials

29.06., 11–18 Uhr

Platz der Republik

In seinem Projekt COME – SIT WITH ME erforscht Fotograf Manuel Stülten stille, achtsame Begegnungen. Ohne Worte entsteht ein Raum für Nähe und echte Authentizität. In unserer oft schnellen und zunehmend anonymen Welt lädt Manuel liebevoll dazu ein, innezuhalten und Verbindung zu erleben – festgehalten in einem persönlichen Porträt.

Am 28. & 29.06., 11–18 Uhr steht sein Studio-Zelt bei Buntes Altona auf der Wiese vor dem Altonaer Museum. Jede/r ist herzlich eingeladen teilzunehmen.

come – sit with me – auf der altonale

altonale specials

28.06., 11–18 Uhr

Platz der Republik

In seinem Projekt COME – SIT WITH ME erforscht Fotograf Manuel Stülten stille, achtsame Begegnungen. Ohne Worte entsteht ein Raum für Nähe und echte Authentizität. In unserer oft schnellen und zunehmend anonymen Welt lädt Manuel liebevoll dazu ein, innezuhalten und Verbindung zu erleben – festgehalten in einem persönlichen Porträt.

Am 28. & 29.06., 11–18 Uhr steht sein Studio-Zelt bei Buntes Altona auf der Wiese vor dem Altonaer Museum. Jede/r ist herzlich eingeladen teilzunehmen.

Revolver Club @Hafenbahnhof

musik altonale

04.07., 20 Uhr

Hafenbahnhof

Der REVOLVER CLUB, seit 2001 ein Hamburg Original für Indie-Partys, feiert nun „OLDSCHOOL“ im Hafenbahnhof! Seit fast 23 Jahren ist der REVOLVER CLUB das unverwüstliche Flaggschiff der Hamburger Indie & Underground-Szene. Die neue Indie-Party-Serie im Hafenbahnhof verspricht einen der besten und letzten Indie-Alternative-Oldschool-Alnighter der Stadt zu sein. Mit Lieblingsliedern aus Indierock, Britpop, New Wave, Indiepop, Shoegaze, Postpunk und mehr, bietet der Club eine feine Auswahl an Tanzhits von 1984 bis 2024, die die Einzigartigkeit dieses neuen Indie-Oldschool-Clubs ausmachen.

Eintritt frei!

Eine Veranstaltung des Hafenbahnhof.

Klönschnack & Tanztee – Halbpension mit OLL INKLUSIV

altonale specials

06.07. 13–14.30 Uhr

Christianskirche

Die HALBPENSION ist das Herzstück von OLL INKLUSIV. Menschen 60++ kommen zu bunten wie beschwingten Nachmittagen zusammen: Kultur, Rätselspaß, Tanz und vor allem Klönschnak bieten ein unkompliziertes wie lebensbejahendes Gemeinschaftserlebnis. Das ehrenamtliche Team umsorgt die Senioren & Senioritas von der Ankunft bis zum Abschied mit Elan und Herzenswärme. Der Effekt: Alle Gäste fühlen sich sofort wahrgenommen und eingebunden. OLL INKLUSIV nutzt für seine HALBPENSION unter anderem Musikclubs, die tagsüber leerstehenden und zur altonale die geliebte Christianskirche. So erschließt die gemeinnützige Initiative urbane Räume für die ältere Generation und lässt sie aktiv am sozialen Geschehen teilhaben.

Wichtig ist: Die Orte sind gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar und sie sind teilweise barrierefrei – sowohl architektonisch als auch finanziell.

Eine Veranstaltung on Oll Inklusive.

VIAN

musik altonale

28.06., 20.30 Uhr

Zeltbühne auf der Christianswiese

Vian lässt Genregrenzen verschwimmen, so vereint er Neue Deutsche Welle, Indie und den Sound der 80s. Die Inhalte sind echt und spiegeln seine Erfahrungen mit dem Leben, der Liebe, Sehnsüchten und Ängsten wider. Damit lädt er sowohl dazu ein das Tanzbein zu schwingen, als auch sich voller Gefühle in die Arme zu fallen.

Kunstmarkt – Kunst-Auktion

kunst altonale

06.07., 16 Uhr

Zeltbühne auf der Christianswiese

In der grünen Kulisse der Christianswiese herrscht geschäftiges Treiben: Es ist Kunstmarkt! Hier präsentieren und verkaufen Künstler*innen ihre spannenden Werke. Das Angebot reicht von Malerei, Zeichnung, Grafik, Fotografie, Skulptur bis zu Urban Art. Alle Künstler*innen sind persönlich anwesend und freuen sich darauf, mit dem Publikum ins Gespräch zu kommen und Fragen zu beantworten. Die große Kunstauktion mit Auktionator Gerhard Fiedler findet auch in diesem Jahr statt. Spannende Originale zu moderaten Preisen werden hier versteigert.

Mimi Hader – Thank you for thanking me now: Workshop für Schwarze FLINTA*

kunst altonale

08.09., 12 Uhr

Altonaer Museum, 2. Obergeschoss

Für den Erhalt der Community werden Schwarze Frauen* häufig als stark, resilient und aufopferungsvoll beschrieben. Ihre schiere Existenz gilt den Beiträgen, sodass positive Hervorhebungen als redundant gesehen werden. Aktivistinnen wie Yaa Asantewaa, Angela Davis, May Ayim oder Tarana Burke, sind Beispiele für vergessene Schlüsselfiguren in Gesellschaftsbewegungen, die durch patriarchalische Strukturen namenlos in der Geschichte werden. Ihre Aktionen werden als Taten im Namen des Kollektivs erinnert.

SHE Choir Hamburg

musik altonale

28.06., 13.45 Uhr

Bühne am Festivalzentrum, Platz der Republik

Der SHE Choir Hamburg wurde erst im vergangenen Jahr, 2024, gegründet und besteht aus FLINTA-Personen aus und um Hamburg. Die Mitgliederinnen führen gemeinschaftlich, unterstützen sich gegenseitig und lernen nach dem Call-and-Response-Prinzip. Sie singen empowernde Songs aus Pop, Indie, Rock und R&B und teilen ihre Freude bei Community-Events und Auftritten. Also absolut passend, auch dem altonale-Publikum ihr Können und ihre Freude an der Musik zu zeigen.

CHOKEHOLD

Von Resonanzen und Liebe – Studentische Kurzfilme

film altonale

01.07., 22 Uhr

Bühne am Festivalzentrum

Ein Blick auf das junge Hamburger Filmschaffen mit Absolvent*innen und Studierenden der Hamburg Media School.

Angeregt von einer Konversation mit Freunden fragt sich ein Ehepaar, ob sie ihrer eingerosteten Liebe mit Substanz auf die Sprünge helfen könnten. In I was busy dreaming about boys schickt ein sexueller Übergriff Alma in eine Abwärtsspirale, aus der sie nicht mehr herauszukommen scheint – bis sie es muss. In Echoes of Juno begleiten wir eine trauernde Mutter, die in einer künstlichen Realität verlorene Zukunftsmomente mit ihrer verstorbenen Tochter durchlebt und damit den Bezug zur Realität verliert. Julia erlebt auf der Party ihrer besten Freundin etwas, dass wir alle kennen: Sie wird Übersehen. Der Chokehold (dt. Würgegriff) ist für eine Verkäuferin im Ring ein selbst ermächtigender Ausgleich zum Alltag. Von der Zeit nach dem Gefängnisaufenthalt und Selbstjustiz erzählt Home.

Zu Gast sind verschiedene Filmemacher*innen aus dem Programm.

Wichtig: Für das Open Air Kino erhalten Sie zu Beginn der Vorführung kabellose Kopfhörer. Diese werden gegen ein Pfand von 20 € oder ein Ausweisdokument (z. B. Personalausweis, Führerschein, Krankenkassenkarte) ausgegeben. Bitte halten Sie Ihr Pfand und Ihr Ticket an der Kasse bereit.

Tickets