TriBühne Circusschule: Dynamik

STAMP Kids Space & Teens Stage

06.07., 15.30 Uhr

Spielort 12, HausDrei / neben der Bühne

Jugendzirkus, 30 Min., nonverbal, rollstuhlgeeignet 

Was ist eine Gruppe und wie werden wir zu einer? Im Alltag tauchen wir immer wieder in unterschiedliche Gruppen ein, beeinflussen ihre Dynamiken oder verlieren uns im Mitlaufen. Wir erleben, wie Gruppen funktionieren oder auch scheitern. Wie können wir gemeinsam Probleme überstehen? Die jungen Artist*innen der Circusschule TriBühne untersuchen diese Dynamiken auf artistische Art und Weise. Dabei herausgekommen ist ein Stück voller Akrobatik, Jonglage, Körpertheater und Tanz!

Akrobatik: Artist*innen der Jugendgruppe der Circusschule TriBühne
Leitung: Holger de Vries

www.tribuehne.net  

TriBühne Circusschule: Dynamik

STAMP Kids Space & Teens Stage

05.07., 16 Uhr

Spielort 12, HausDrei / neben der Bühne

Jugendzirkus, 30 Min., nonverbal, rollstuhlgeeignet 

Was ist eine Gruppe und wie werden wir zu einer? Im Alltag tauchen wir immer wieder in unterschiedliche Gruppen ein, beeinflussen ihre Dynamiken oder verlieren uns im Mitlaufen. Wir erleben, wie Gruppen funktionieren oder auch scheitern. Wie können wir gemeinsam Probleme überstehen? Die jungen Artist*innen der Circusschule TriBühne untersuchen diese Dynamiken auf artistische Art und Weise. Dabei herausgekommen ist ein Stück voller Akrobatik, Jonglage, Körpertheater und Tanz!

Akrobatik: Artist*innen der Jugendgruppe der Circusschule TriBühne
Leitung: Holger de Vries

www.tribuehne.net  

TriBühne Circusschule: Dynamik

STAMP Kids Space & Teens Stage

06.07., 13.30 Uhr

Spielort 9, Altonaer Balkon

Jugendzirkus, 30 Min., nonverbal, rollstuhlgeeignet 

Was ist eine Gruppe und wie werden wir zu einer? Im Alltag tauchen wir immer wieder in unterschiedliche Gruppen ein, beeinflussen ihre Dynamiken oder verlieren uns im Mitlaufen. Wir erleben, wie Gruppen funktionieren oder auch scheitern. Wie können wir gemeinsam Probleme überstehen? Die jungen Artist*innen der Circusschule TriBühne untersuchen diese Dynamiken auf artistische Art und Weise. Dabei herausgekommen ist ein Stück voller Akrobatik, Jonglage, Körpertheater und Tanz!

Akrobatik: Artist*innen der Jugendgruppe der Circusschule TriBühne
Leitung: Holger de Vries

www.tribuehne.net  

TriBühne Circusschule: Dynamik

STAMP Kids Space & Teens Stage

05.07., 14.30 Uhr

Spielort 9, Altonaer Balkon

Jugendzirkus, 30 Min., nonverbal, rollstuhlgeeignet 

Was ist eine Gruppe und wie werden wir zu einer? Im Alltag tauchen wir immer wieder in unterschiedliche Gruppen ein, beeinflussen ihre Dynamiken oder verlieren uns im Mitlaufen. Wir erleben, wie Gruppen funktionieren oder auch scheitern. Wie können wir gemeinsam Probleme überstehen? Die jungen Artist*innen der Circusschule TriBühne untersuchen diese Dynamiken auf artistische Art und Weise. Dabei herausgekommen ist ein Stück voller Akrobatik, Jonglage, Körpertheater und Tanz!

Akrobatik: Artist*innen der Jugendgruppe der Circusschule TriBühne
Leitung: Holger de Vries

www.tribuehne.net  

Bild: Malina Rapacz

Spielraum – Open Space für kleine Entdecker*innen

STAMP Kids Space & Teens Stage

06.07., 13.30–16.30 Uhr

Spielort 12, HausDrei / Garten

Spiel & Action, ab 3 Jahren, nonverbal, rollstuhlgerecht

Der Spielraum im Gartenbereich des HausDrei Kindertreffs lädt kleine (und große) Entdecker*innen dazu ein, kreativ zu werden und Neues auszuprobieren: Ob Stelzenlaufen, Diabolo, Tellerdrehen oder Spiele wie ein riesiges 4-Gewinnt oder Cornhole – hier können alle Besucher*innen aktiv werden, sich austoben und gemeinsam Spaß haben. Der perfekte Ort für aktive Pausen zwischen zwei Shows. Der Zugang ist barrierefrei möglich und der Spielraum wird während der Öffnungszeiten betreut.

Organisiert durch HausDrei e.V.

www.haus-drei.de

Rotznasen Circusschule: Come Together

STAMP Kids Space & Teens Stage

06.07., 16.30 Uhr

Spielort 12, HausDrei / neben der Bühne

Kinder- und Jugendzirkus, 30 Min., nonverbal, rollstuhlgerecht

Die jungen Artist*innen der Circusschule „Die Rotznasen“ stürmen auch in diesem Jahr die Open-Air Bühne am HausDrei. Gewohnt fantastisch, frech und fröhlich moderieren sie ihre kurzen Shows und zeigen Akrobatik, Jonglage und Luftartistik. Mehr noch: Zuschauende Erwachsene und Kinder werden humorvoll in das Programm einbezogen und dürfen spontan erste Bühnenluft schnuppern. Lasse dich von der rotzig-fröhlichen Show überraschen und von den jungen, lokalen Zirkustalenten begeistern.

Akrobatik: Artist*innen der Circusschule “Die Rotznasen e.V.”
Leitung: Arne Schulz und das Team der Rotznasen

www.circus-rotznasen.de

Bild: ARIMA Kunstkollektiv 1

Graffiti mit dem ARIMA Kunstkollektiv

STAMP Kids Space & Teens Stage

06.07., 16.15 Uhr

Spielort 12, HausDrei / am Sportplatz

Workshop, 60 Min., ab 10 Jahren, Deutsch, max. 8 Teilnehmende, mit Anmeldung unter reservierung@haus-drei.de

Moritz Etorena und Laura Hormaetxe vom ARIMA Kunstkollektiv bringen über 25 Jahre internationale Erfahrung als Graffiti-Künstler*innen und Kunstpädagog*innen ins HausDrei. Erlerne den Umgang mit der Spraydose und melde dich für einen ihrer praxisnahen Graffiti-Workshops für Kids und Jugendliche ab 10 Jahren an. Mit Projekten wie „Beethoven Moves“ mit kolumbianischen und deutschen Jugendlichen sowie dem langjährigen „GraffitiFürVielfalt“ zeigen sie, wie Kunst Brücken baut und Vielfalt feiert.

Hinweis: Dieser Workshop um 16.15 Uhr ist exklusiv für Mädchen.

Workshopleitung: Moritz Etorena und Laura Hormaetxe vom ARIMA Kunstkollektiv

www.arima.website

Bild: ARIMA Kunstkollektiv 1

Graffiti mit dem ARIMA Kunstkollektiv

STAMP Kids Space & Teens Stage

06.07., 15 Uhr

Spielort 12, HausDrei / am Sportplatz

Workshop, 60 Min., ab 10 Jahren, Deutsch, max. 8 Teilnehmende, mit Anmeldung unter reservierung@haus-drei.de

Moritz Etorena und Laura Hormaetxe vom ARIMA Kunstkollektiv bringen über 25 Jahre internationale Erfahrung als Graffiti-Künstler*innen und Kunstpädagog*innen ins HausDrei. Erlerne den Umgang mit der Spraydose und melde dich für einen ihrer praxisnahen Graffiti-Workshops für Kids und Jugendliche ab 10 Jahren an. Mit Projekten wie „Beethoven Moves“ mit kolumbianischen und deutschen Jugendlichen sowie dem langjährigen „GraffitiFürVielfalt“ zeigen sie, wie Kunst Brücken baut und Vielfalt feiert.

Hinweis: Der letzte Workshop um 16.15 Uhr ist exklusiv für Mädchen.

Workshopleitung: Moritz Etorena und Laura Hormaetxe vom ARIMA Kunstkollektiv

www.arima.website

Bild: ARIMA Kunstkollektiv 1

Graffiti mit dem ARIMA Kunstkollektiv

STAMP Kids Space & Teens Stage

06.07., 13.45 Uhr

Spielort 12, HausDrei / am Sportplatz

Workshop, 60 Min., ab 10 Jahren, Deutsch, max. 8 Teilnehmende, mit Anmeldung unter reservierung@haus-drei.de

Moritz Etorena und Laura Hormaetxe vom ARIMA Kunstkollektiv bringen über 25 Jahre internationale Erfahrung als Graffiti-Künstler*innen und Kunstpädagog*innen ins HausDrei. Erlerne den Umgang mit der Spraydose und melde dich für einen ihrer praxisnahen Graffiti-Workshops für Kids und Jugendliche ab 10 Jahren an. Mit Projekten wie „Beethoven Moves“ mit kolumbianischen und deutschen Jugendlichen sowie dem langjährigen „GraffitiFürVielfalt“ zeigen sie, wie Kunst Brücken baut und Vielfalt feiert.

Hinweis: Der letzte Workshop um 16.15 Uhr ist exklusiv für Mädchen.

Workshopleitung: Moritz Etorena und Laura Hormaetxe vom ARIMA Kunstkollektiv

www.arima.website

ZsV – Zukunft schlägt Vergangenheit

STAMP Kids Space & Teens Stage

06.07., 14 Uhr

Spielort 12, HausDrei / Bühne

Rap, 30 Min., Deutsch, rollstuhlgerecht

Word Up! Die beiden Hamburger Rapper DareDarrel und Sam U-L kennen sich schon seit 14 Jahren und rappen seit acht Jahren gemeinsam. Angefangen haben sie im Esche Jugendkunsthaus, in dem sie bis heute aktiv sind. Auftritte führten sie bereits mit „Rap for Refugees“ in die Markthalle, zur altonale, zur “Langen Nacht der Museen” oder zum Südwärts Festival. Nun werden ZsV sieben krasse Songs performen und zeigen, wie Rap mit Herz auszusehen hat! Check auch unbedingt ihre ersten eigenen Musikvideos aus.

Lyrics: DareDarrel, Sam U-L, Osborn

instagram.com/darezudemdarrel

instagram.com/sam.u_l_rap

instagram.com/oscar.whyman