Zukunftsmesse Green World Tour

altonale specials

27.06. 11–18 Uhr

Ottenser Hauptstraße

Die Zukunftsmesse Green World Tour kommt am 27. und 28. Juni erstmals auf die altonale: In einer Zeltlandschaft auf der Ottenser Hauptstraße präsentieren Firmen und Vereine ihre Produkte und Ideen, um die Besucher*innen für den Klima-, Umwelt- und Tierschutz zu begeistern.

Das Angebot auf der Green World Tour ist dabei so abwechslungsreich, wie die Themen, die in unserem Leben eine Rolle spielen: Es geht um Ernährung, Lifestyle, Erneuerbare Energien und Mobilität bis hin zu Design und Mode. „Entdecken, erleben, probieren ist dabei das Motto“, sagt Michael Lülf, seit 2017 Veranstalter der Messe.

„Allen, denen unser Planet und unsere Zukunft am Herzen liegt, bekommen auf der Green World Tour großartige Angebote, um das eigene Leben umweltfreundlicher gestalten zu können.“

Außerdem gibt es auf der Zukunftsmesse eine kostenlose Kleidertauschbörse. Das Prinzip ist ganz einfach: Bringen Sie gut erhaltene Kleidung für Erwachsene oder Kinder zur Green World Tour. Und suchen Sie danach aus dem Angebot der mitgebrachten Kleidung anderer Besucher*innen etwas aus, was Ihnen gefällt. Dieser Kleidertausch ist besonders nachhaltig – so werden Ressourcen für die Produktion von neuen Produkten gespart.

Veranstaltet wird die Messe im Rahmen der altonale von der inzwischen gemeinnützigen Autarkia Green World. Die Vielfalt der Aussteller*innen findet sich unter: autarkia.info

Anwohnerfest – Rund um das Ribatejo

Märkte

29.06., ab 11 Uhr

Bahrenfelderstraße 56

Am 28. und 29. Juni verwandelt sich die Bahrenfelder Straße von der Klaus- bis zur Lobuschstraße in einen bunten Treffpunkt für Groß und Klein – “Das Fest der guten Laune”. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit Live-Musik, Künstler*innen, köstlichen Speisen und spannenden Aktivitäten für die ganze Familie. Das Ribatejo bietet leckere Cocktails, Paella, Tapas & vieles mehr. Ein DJ sorgt kontinuierlich für gute Musik. Die „Maison d‘Avignon“ verwöhnt Sie mit französischen Leckereien und „Gemüse & Obst Cakmakci“ mit türkischen Spezialitäten. Am Pflug finden Sie unseren bunten Anwohner-Flohmarkt. Von Vintage-Kleidung über handgefertigte Kunstwerke bis hin zu alten Schätzen – für jeden ist etwas dabei.

Zukunftsmesse Green World Tour

altonale specials

28.06. 11–18 Uhr

Ottenser Hauptstraße

Die Zukunftsmesse Green World Tour kommt am 27. und 28. Juni erstmals auf die altonale: In einer Zeltlandschaft auf der Ottenser Hauptstraße präsentieren Firmen und Vereine ihre Produkte und Ideen, um die Besucher*innen für den Klima-, Umwelt- und Tierschutz zu begeistern.

Das Angebot auf der Green World Tour ist dabei so abwechslungsreich, wie die Themen, die in unserem Leben eine Rolle spielen: Es geht um Ernährung, Lifestyle, Erneuerbare Energien und Mobilität bis hin zu Design und Mode. „Entdecken, erleben, probieren ist dabei das Motto“, sagt Michael Lülf, seit 2017 Veranstalter der Messe.

„Allen, denen unser Planet und unsere Zukunft am Herzen liegt, bekommen auf der Green World Tour großartige Angebote, um das eigene Leben umweltfreundlicher gestalten zu können.“

Außerdem gibt es auf der Zukunftsmesse eine kostenlose Kleidertauschbörse. Das Prinzip ist ganz einfach: Bringen Sie gut erhaltene Kleidung für Erwachsene oder Kinder zur Green World Tour. Und suchen Sie danach aus dem Angebot der mitgebrachten Kleidung anderer Besucher*innen etwas aus, was Ihnen gefällt. Dieser Kleidertausch ist besonders nachhaltig – so werden Ressourcen für die Produktion von neuen Produkten gespart.

Veranstaltet wird die Messe im Rahmen der altonale von der inzwischen gemeinnützigen Autarkia Green World. Die Vielfalt der Aussteller*innen findet sich unter: autarkia.info

Anwohnerfest – Rund um das Ribatejo

Märkte

28.06., ab 11 Uhr

Bahrenfelderstraße 56

Am 28. und 29. Juni verwandelt sich die Bahrenfelder Straße von der Klaus- bis zur Lobuschstraße in einen bunten Treffpunkt für Groß und Klein – “Das Fest der guten Laune”. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit Live-Musik, Künstler*innen, köstlichen Speisen und spannenden Aktivitäten für die ganze Familie. Das Ribatejo bietet leckere Cocktails, Paella, Tapas & vieles mehr. Ein DJ sorgt kontinuierlich für gute Musik. Die „Maison d‘Avignon“ verwöhnt Sie mit französischen Leckereien und „Gemüse & Obst Cakmakci“ mit türkischen Spezialitäten. Am Pflug finden Sie unseren bunten Anwohner-Flohmarkt. Von Vintage-Kleidung über handgefertigte Kunstwerke bis hin zu alten Schätzen – für jeden ist etwas dabei.

altonale Flohmarkt

Märkte

06.07., 9–17 Uhr

Platz der Republik

Jedes Jahr ein echtes Highlight der altonale: Der Flohmarkt, einer der größten und beliebtesten Trödelmärkte Hamburgs. Er zieht sich vom Paul-Nevermann-Platz über den Platz der Republik bis zum Altonaer Rathaus – mitten durchs Festivalgeschehen. Unter dem Motto „schöner Trödeln“ erwartet Besucher*innen ein hochwertiges Angebot – ganz ohne Neuwaren oder Sonderposten. Stattdessen gibt es liebevoll Ausgewähltes, Kurioses und Secondhand-Schätze – und das alles in entspannter Atmosphäre unter alten Platanen und im Grünen.

Der Flohmarkt ist ausgebucht, Restplatzvergabe am Markttag um 7.30 Uhr.

altonale Flohmarkt

Märkte

05.07., 9–17 Uhr

Platz der Republik

Jedes Jahr ein echtes Highlight der altonale: Der Flohmarkt, einer der größten und beliebtesten Trödelmärkte Hamburgs. Er zieht sich vom Paul-Nevermann-Platz über den Platz der Republik bis zum Altonaer Rathaus – mitten durchs Festivalgeschehen. Unter dem Motto „schöner Trödeln“ erwartet Besucher*innen ein hochwertiges Angebot – ganz ohne Neuwaren oder Sonderposten. Stattdessen gibt es liebevoll Ausgewähltes, Kurioses und Secondhand-Schätze – und das alles in entspannter Atmosphäre unter alten Platanen und im Grünen.

Der Flohmarkt ist ausgebucht, Restplatzvergabe am Markttag um 7.30 Uhr.

Buntes Altona

Märkte

29.06., 11 Uhr

Platz der Republik

In Hamburg sind aktuell über 10.000 Vereine registriert – Tendenz steigend. Sie sorgen für eine bunte, facettenreiche Kultur- und Freizeitlandschaft in der Hansestadt. Und wie bunt ist Altona? Auf Hamburgs größter Open Air Infomeile präsentieren sich Akteure aus Altona, Hamburg und darüber hinaus. Von der kleinen Interessensgruppe über Bürgerinitiativen und Sportvereine bis hin zu großen Verbänden – hier trifft sich, wer ein Anliegen hat, etwas verändern möchte und Mitstreiter*innen sucht.

Rund 100 Institutionen nehmen jedes Jahr diese Gelegenheit wahr, ihr Anliegen bei „Buntes Altona“ einem großen Publikum zu präsentieren.

Zur Anmeldung

Buntes Altona

Märkte

28.06., 11 Uhr

Platz der Republik

In Hamburg sind aktuell über 10.000 Vereine registriert – Tendenz steigend. Sie sorgen für eine bunte, facettenreiche Kultur- und Freizeitlandschaft in der Hansestadt. Und wie bunt ist Altona? Auf Hamburgs größter Open Air Infomeile präsentieren sich Akteure aus Altona, Hamburg und darüber hinaus. Von der kleinen Interessensgruppe über Bürgerinitiativen und Sportvereine bis hin zu großen Verbänden – hier trifft sich, wer ein Anliegen hat, etwas verändern möchte und Mitstreiter*innen sucht.

Rund 100 Institutionen nehmen jedes Jahr diese Gelegenheit wahr, ihr Anliegen bei „Buntes Altona“ einem großen Publikum zu präsentieren.

Zur Anmeldung