Porzellan, Holz und Selbermalen

altonale specials

1.7., 15–19 Uhr

Bei der Rolandsmühle 23

Die Keramikkünstlerin Silke Decker lädt zum Sommerfest in die Werkstatt in der alten Villa am Rathenaupark ein. Zu sehen sind Einblicke in die künstlerische Porzellanwerkstatt sowie Arbeiten des Tischlers und Möbeldesigners Gunter König. Egal wie alt Sie sind, alle Besucher*innen sind herzlich eingeladen, um selbst kreativ zu werden. Bemalen Sie Keramikbecher, die anschließend glasiert und gebrannt werden.

Eine Veranstaltung von Silke Decker

Schnuppertag bei Musica Altona e.V.

altonale specials

28.6., 12–15 Uhr

Louise Schroeder Schule, Thedestraße 100

Beim Schnuppertag bei Musica Altona e.V. können alle Kinder und Jugendliche von 12 bis 15 Uhr in der Louise Schroeder Schule verschiedene Musikinstrumente ausprobieren und sich von erfahrenen Dozent*innen beraten lassen. Einfach mal ausprobieren, vielleicht ist das richtige Instrument dabei. Die Teilnahme ist kostenlos. 

Anmeldung und Infos unter: kontakt@musica-altona.de

Eine Veranstaltung von Musica Altona e.V.

Parkour für eine bessere Welt

junge altonale

29.06., 13 bis 17 Uhr

Christianswiese

Die junge altonale lädt mit einem interaktiven Parkour dazu ein, spielerisch zu erforschen, wie eine gerechtere und lebenswerte Zukunft aussehen könnte – und wie wir sie gemeinsam gestalten können. Tolle Initiativen und Projekte laden Kinder und Jugendliche an verschiedenen Stationen zum Mitmachen, Mitdenken und Mitgestalten ein.

Es kann das Zukunftsmobil „w∞d.ii“, ein zirkulär gebautes Tiny House, angeschaut werden, um dort eine eigene kleine Traumstadt zu bauen und Inspiration vom Kreislaufdenken nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip zu erhalten. Am FabLab mit 3D-Drucker und den Upcycling- und Do-it-yourself-Stationen kann entdeckt werden, was man aus scheinbarem Müll noch alles machen kann – und wie es mit weniger Plastik geht.

An Energie-Stationen wird gezeigt, wie die Energiegewinnung der Zukunft aussehen kann und welche Rolle dabei Lebensmittelreste spielen. An vielen weiteren spannenden Stationen lernt man Future Skills zu Natur- und Umweltschutz, Fairtrade sowie globaler und sozialer Gerechtigkeit.

Alle dürfen ihre besten Ideen und Freund*innen einpacken und zum Parkour für eine bessere Welt kommen.

Mit dabei u. a.: Fab City Hamburg e.V., Cradle to Cradle NGO Hamburg, WoodenValley gGmbH, altona Diagnostics GmbH, SoliSolar Hamburg e.V., Moin Stadtnatur, Abenteuer Regenwald e.V., UTE e.V., Ackerperlen e.V., Pro Inklusion Hamburg e.V. und hamburg mal fair. Für junge Menschen ab 6 Jahren – mit Angeboten für Jugendliche, junge Erwachsene und die erwachsene Begleitung.

Mit freundlicher Unterstützung von der Norddeutschen Stiftung für Umwelt und Entwicklung und der altona Diagnostics GmbH

Parkour für eine bessere Welt

junge altonale

28.06., 13 bis 17 Uhr

Christianswiese

Die junge altonale lädt mit einem interaktiven Parkour dazu ein, spielerisch zu erforschen, wie eine gerechtere und lebenswerte Zukunft aussehen könnte – und wie wir sie gemeinsam gestalten können. Tolle Initiativen und Projekte laden Kinder und Jugendliche an verschiedenen Stationen zum Mitmachen, Mitdenken und Mitgestalten ein.

Es kann das Zukunftsmobil „w∞d.ii“, ein zirkulär gebautes Tiny House, angeschaut werden, um dort eine eigene kleine Traumstadt zu bauen und Inspiration vom Kreislaufdenken nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip zu erhalten. Am FabLab mit 3D-Drucker und den Upcycling- und Do-it-yourself-Stationen kann entdeckt werden, was man aus scheinbarem Müll noch alles machen kann – und wie es mit weniger Plastik geht.

An Energie-Stationen wird gezeigt, wie die Energiegewinnung der Zukunft aussehen kann und welche Rolle dabei Lebensmittelreste spielen. An vielen weiteren spannenden Stationen lernt man Future Skills zu Natur- und Umweltschutz, Fairtrade sowie globaler und sozialer Gerechtigkeit.

Alle dürfen ihre besten Ideen und Freund*innen einpacken und zum Parkour für eine bessere Welt kommen.

Mit dabei u. a.: Fab City Hamburg e.V., Cradle to Cradle NGO Hamburg, WoodenValley gGmbH, altona Diagnostics GmbH, SoliSolar Hamburg e.V., Moin Stadtnatur, Abenteuer Regenwald e.V., UTE e.V., Ackerperlen e.V., Pro Inklusion Hamburg e.V. und hamburg mal fair. Für junge Menschen ab 6 Jahren – mit Angeboten für Jugendliche, junge Erwachsene und die erwachsene Begleitung.

Mit freundlicher Unterstützung von der Norddeutschen Stiftung für Umwelt und Entwicklung und der altona Diagnostics GmbH

ADTV Tanzschule Britta Abbé

tanz altonale

29.06., 16.45 Uhr

Bühne am Festivalzentrum

Fit werden, in Bewegung bleiben und Neues lernen: Das Angebot der ADTV Tanzschule Britta Abbé richtet sich an Mütter, Kinder, Teens, Paare, Singles und Senior*innen. Auf der altonale bietet Britta Abbé einen kleinen Einblick in ihre Tanzwelt, die normalerweise in der Gaußstraße 136 entsteht. Zu sehen gibt es alles zwischen Kindertanz bis Hip-Hop. Am Nachmittag auf der Bühne am Festivalzentrum können Sie zuschauen.

Barlsheide Dance Crew 25

tanz altonale

28.06., 15.15 Uhr

Bühne am Festivalzentrum

Die Barlsheide Dance Crew (BDC) ist eine Kooperation der Staatlichen Jugendmusikschule Hamburg mit der Schule Barlsheide. 2012 wurde sie von der Tanzpädagogin Véronique Telliez gegründet und tritt seither in wechselnder Besetzung unter diesem Namen auf. Aktuell besteht sie aus elf Jungen und Mädchen der Jahrgangsstufen 3 und 4 der Schule Barlsheide. Am Nachmittag des ersten altonale-Wochenendes kann die Dance Crew 25 angeschaut und beklatscht werden.

Clubkinder e.V.

musik altonale

29.06., 13 Uhr

Zeltbühne am Altonaer Balkon

Die Clubkinder bringen Vielfalt auf die Bühne – mit Musik, kleinen Aktionen und Formaten, die das Ehrenamt spielerisch und unterhaltsam zeigen. Zwischen DJ-Sounds, guter Stimmung und ihrer #feelgoodaboutit-Kampagne wird deutlich: Engagement hat viele Gesichter – und kann richtig Spaß machen.

Und auch Sie können sich gerne direkt bei den Clubkindern einbringen. Das ist ganz nach den jeweiligen persönlichen Kapazitäten möglich, ob in der Mitarbeit an Projekten oder an Strukturen. Informieren Sie sich und nutzen Sie das Gespräch mit den Clubkindern auf der altonale.

Porzellan, Holz und Selbermalen

altonale specials

3.7., 15–19 Uhr

Bei der Rolandsmühle 23

Die Keramikkünstlerin Silke Decker lädt zum Sommerfest in die Werkstatt in der alten Villa am Rathenaupark ein. Zu sehen sind Einblicke in die künstlerische Porzellanwerkstatt sowie Arbeiten des Tischlers und Möbeldesigners Gunter König. Egal wie alt Sie sind, alle Besucher*innen sind herzlich eingeladen, um selbst kreativ zu werden. Bemalen Sie Keramikbecher, die anschließend glasiert und gebrannt werden.

Eine Veranstaltung von Silke Decker

Porzellan, Holz und Selbermalen

altonale specials

4.7., 15–19 Uhr

Bei der Rolandsmühle 23

Die Keramikkünstlerin Silke Decker lädt zum Sommerfest in die Werkstatt in der alten Villa am Rathenaupark ein. Zu sehen sind Einblicke in die künstlerische Porzellanwerkstatt sowie Arbeiten des Tischlers und Möbeldesigners Gunter König. Egal wie alt Sie sind, alle Besucher*innen sind herzlich eingeladen, um selbst kreativ zu werden. Bemalen Sie Keramikbecher, die anschließend glasiert und gebrannt werden.

Eine Veranstaltung von Silke Decker

Porzellan, Holz und Selbermalen

altonale specials

5.7., 11–19 Uhr

Bei der Rolandsmühle 23

Die Keramikkünstlerin Silke Decker lädt zum Sommerfest in die Werkstatt in der alten Villa am Rathenaupark ein. Zu sehen sind Einblicke in die künstlerische Porzellanwerkstatt sowie Arbeiten des Tischlers und Möbeldesigners Gunter König. Egal wie alt Sie sind, alle Besucher*innen sind herzlich eingeladen, um selbst kreativ zu werden. Bemalen Sie Keramikbecher, die anschließend glasiert und gebrannt werden.

Eine Veranstaltung von Silke Decker