Gemeinsam Retten, Schnibbeln und Kochen für alle!

altonale kulturfutter

21.–25.06., 10 bis 22 Uhr

kulturfutter Küche für alle! Christianswiese

Zusammen mit foodsharing und der Hamburger Tafel retten wir auch in diesem Jahr wieder viele viele Lebensmittel vor der Tonne und produzieren daraus gemeinsam fünf Tage lang „Good Food For All!“

Unter Anleitung der Profiköche von Die2Chefs kochen wir kollektiv und versorgen Besucher*innen des Festivals, mitwirkende Künstler*innen und wer sonst noch hungrig ist.

Dafür brauchen wir jede Menge helfende Hände. Seid dabei, rette und spende Lebensmittel, schnibbelt und kocht mit uns oder unterstütze uns z.B. beim Aufbau und Einrichten der kulturfutter Küche! Kontakt: kulturfutter@altonale.de

Grundsätzlich kann gerne mitgebracht werden: eigenes Brett und Schnibbelmesser, Einmachgläser aller Größen, Kompliz*innen und Freunde, kreative Ideen, die Lust gemeinsam zu verändern und natürlich Hunger.

Zusammen mit unseren Kooperationspartner*innen, Unterstützer*innen und Kompliz*innen: Biogärtnerei Witt, Die2Chefs, Die Letzte Generation, Dominik Bloh, foodsharing, Fridays For Future, Gemüsekiste Sannmann, Handfest, Hanseatic Help, HH Tafel, Hinz&Kunzt, Kaya Kopp, MischPULK, René Schöttler, Stilbruch, Tanz!Flaeche, wirvier.

Freundlich unterstützt von der Norddeutschen Stiftung für Umwelt und Entwicklung aus Erträgen von BINGO! Die Umweltlotterie.

Gemeinsam Retten, Schnibbeln und Kochen für alle!

altonale kulturfutter

21.–25.06., 10 bis 22 Uhr

kulturfutter Küche für alle! Christianswiese

Zusammen mit foodsharing und der Hamburger Tafel retten wir auch in diesem Jahr wieder viele viele Lebensmittel vor der Tonne und produzieren daraus gemeinsam fünf Tage lang „Good Food For All!“

Unter Anleitung der Profiköche von Die2Chefs kochen wir kollektiv und versorgen Besucher*innen des Festivals, mitwirkende Künstler*innen und wer sonst noch hungrig ist.

Dafür brauchen wir jede Menge helfende Hände. Seid dabei, rette und spende Lebensmittel, schnibbelt und kocht mit uns oder unterstütze uns z.B. beim Aufbau und Einrichten der kulturfutter Küche! Kontakt: kulturfutter@altonale.de

Grundsätzlich kann gerne mitgebracht werden: eigenes Brett und Schnibbelmesser, Einmachgläser aller Größen, Kompliz*innen und Freunde, kreative Ideen, die Lust gemeinsam zu verändern und natürlich Hunger.

Zusammen mit unseren Kooperationspartner*innen, Unterstützer*innen und Kompliz*innen: Biogärtnerei Witt, Die2Chefs, Die Letzte Generation, Dominik Bloh, foodsharing, Fridays For Future, Gemüsekiste Sannmann, Handfest, Hanseatic Help, HH Tafel, Hinz&Kunzt, Kaya Kopp, MischPULK, René Schöttler, Stilbruch, Tanz!Flaeche, wirvier.

Freundlich unterstützt von der Norddeutschen Stiftung für Umwelt und Entwicklung aus Erträgen von BINGO! Die Umweltlotterie.

Gemeinsam Retten, Schnibbeln und Kochen für alle!

altonale kulturfutter

21.–25.06., 10 bis 22 Uhr

kulturfutter Küche für alle! Christianswiese

Zusammen mit foodsharing und der Hamburger Tafel retten wir auch in diesem Jahr wieder viele viele Lebensmittel vor der Tonne und produzieren daraus gemeinsam fünf Tage lang „Good Food For All!“

Unter Anleitung der Profiköche von Die2Chefs kochen wir kollektiv und versorgen Besucher*innen des Festivals, mitwirkende Künstler*innen und wer sonst noch hungrig ist.

Dafür brauchen wir jede Menge helfende Hände. Seid dabei, rette und spende Lebensmittel, schnibbelt und kocht mit uns oder unterstütze uns z.B. beim Aufbau und Einrichten der kulturfutter Küche! Kontakt: kulturfutter@altonale.de

Grundsätzlich kann gerne mitgebracht werden: eigenes Brett und Schnibbelmesser, Einmachgläser aller Größen, Kompliz*innen und Freunde, kreative Ideen, die Lust gemeinsam zu verändern und natürlich Hunger.

Zusammen mit unseren Kooperationspartner*innen, Unterstützer*innen und Kompliz*innen: Biogärtnerei Witt, Die2Chefs, Die Letzte Generation, Dominik Bloh, foodsharing, Fridays For Future, Gemüsekiste Sannmann, Handfest, Hanseatic Help, HH Tafel, Hinz&Kunzt, Kaya Kopp, MischPULK, René Schöttler, Stilbruch, Tanz!Flaeche, wirvier.

Freundlich unterstützt von der Norddeutschen Stiftung für Umwelt und Entwicklung aus Erträgen von BINGO! Die Umweltlotterie.

Gemeinsam Retten, Schnibbeln und Kochen für alle!

altonale kulturfutter

21.–25.06., 10 bis 22 Uhr

kulturfutter Küche für alle! Christianswiese

Zusammen mit foodsharing und der Hamburger Tafel retten wir auch in diesem Jahr wieder viele viele Lebensmittel vor der Tonne und produzieren daraus gemeinsam fünf Tage lang „Good Food For All!“

Unter Anleitung der Profiköche von Die2Chefs kochen wir kollektiv und versorgen Besucher*innen des Festivals, mitwirkende Künstler*innen und wer sonst noch hungrig ist.

Dafür brauchen wir jede Menge helfende Hände. Seid dabei, rette und spende Lebensmittel, schnibbelt und kocht mit uns oder unterstütze uns z.B. beim Aufbau und Einrichten der kulturfutter Küche! Kontakt: kulturfutter@altonale.de

Grundsätzlich kann gerne mitgebracht werden: eigenes Brett und Schnibbelmesser, Einmachgläser aller Größen, Kompliz*innen und Freunde, kreative Ideen, die Lust gemeinsam zu verändern und natürlich Hunger.

Zusammen mit unseren Kooperationspartner*innen, Unterstützer*innen und Kompliz*innen: Biogärtnerei Witt, Die2Chefs, Die Letzte Generation, Dominik Bloh, foodsharing, Fridays For Future, Gemüsekiste Sannmann, Handfest, Hanseatic Help, HH Tafel, Hinz&Kunzt, Kaya Kopp, MischPULK, René Schöttler, Stilbruch, Tanz!Flaeche, wirvier.

Freundlich unterstützt von der Norddeutschen Stiftung für Umwelt und Entwicklung aus Erträgen von BINGO! Die Umweltlotterie.

Futtern mit Schnack – Das große Essen für alle!

altonale kulturfutter

25.06., 18 Uhr

Christianswiese

Der krönende Abschluss des altonale kulturfutters ist auch in diesem Juni wieder die große gemeinsame Tafel unter freiem Himmel mit vorzüglichem Essen für alle und reichlich Gelegenheit zum Kennenlernen, Klönen, Austauschen, Pläne Schmieden, Vernetzen und den Sommer genießen.

In diesem Jahr an einem neuen Ort: auf der schönen großen grünen Wiese inmitten von alten Bäumen direkt neben dem Rathaus Altona.

Für künstlerische Unterhaltung sorgt diesmal das wirvier Kollektiv mit ihrer aktuellen Performance „Helft den Reichen“. Im Anschluss zeigen wir in der Christianskirche das 2022 zusammen mit dem Filmemacher René Schöttler produzierte Kurzfilmexperiment „Das Auge isst mit!“.

Ein herzliches Dankeschön gilt schon jetzt den vielen ehrenamtlichen Helfer*innen, unseren Profiköchen von Die2Chefs, sowie foodsharing und der Hamburger Tafel, die schier endlos vorzügliche Ware für uns retten. All diese machen das große Futtern mit Schnack möglich! bereits ab dem 21. Juni täglich auf Hochtouren.

Zusammen mit unseren Kooperationspartner*innen, Unterstützer*innen und Kompliz*innen: Biogärtnerei Witt, Die2Chefs, Die Letzte Generation, Dominik Bloh, foodsharing, Fridays For Future, Gemüsekiste Sannmann, Handfest, Hanseatic Help, HH Tafel, Hinz&Kunzt, Kaya Kopp, MischPULK, René Schöttler, Stilbruch, Tanz!Flaeche, wirvier.

Freundlich unterstützt von der Norddeutschen Stiftung für Umwelt und Entwicklung aus Erträgen von BINGO! Die Umweltlotterie

Das Auge isst mit!

altonale kulturfutter

25.06., 19.30 Uhr

Christianskirche

Film, D 2023, René Schöttler, 38 min.

Der Ottensener Filmemacher entdeckt in seiner Dokumentation des kulturfutters die große Vielfalt seiner Macher*innen, ihren Aktivismus, Optimismus, Tatendrang und die Freude am gemeinsamen Verändern. Seine Kamera nimmt uns mit an die Rampe von Supermärkten, zu den Planten un Blomen ut Veerlannen, guckt in Tonnen, Töpfe und auf Schnibbelbretter und gewährt amüsante Einblicke hinter die Kulissen. Nicht zuletzt dokumentiert der Kurzfilm schockierende Hintergründe, die sprachlos und wütend machen.

Freundlich unterstützt von der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft.

Tanz!Flæche.Movingspace.

altonale kulturfutter

22.06., 16 Uhr

Christianswiese

Die Tanz!Flæche lässt performative Momente entstehen, die dazu inspirieren, gemeinsam zu tanzen, zu kommunizieren, zu bewegen und zu träumen. Tanzen als Strategie dem Zusammensein nachhaltig zu begegnen, neue Ideen zu generieren und Energie fließen zu lassen. Seid gespannt auf eine Collage aus Tanz, Poesie und Musik, die einlädt, in jedem Moment die zuschauende Perspektive zu ändern und selbst Teil der Performance zu werden.

Von und mit Frederika Hilgers und Swanhild Kruckelmann. Für alle, die interessiert sind an Bewegung, Begegnung und zeitgenössischem Tanz. Wir freuen uns auf viele Tanzende allen Alters.

Weitere Einblicke unter:
www.instagram.com/tanz_flaeche
www.groundingspaces.com/tanz-performance-installation/

Bild: Judith Zastrow

Wir erben alles

altonale kulturfutter

21.06., 19 Uhr

Zeltbühne, Christianswiese

150 Jugendliche von Stadtteilschulen und Gymnasien aus Hamburg und Bargteheide haben drei Monate unser Erbe und unsere Ressourcenverteilung diskutiert. Ist Erben fair? Wer wird wie von zuhause gefördert? In welchem Zustand wollen wir diesen Planeten (ver)erben?

Die Ergebnisse wurden in einer großen Performance auf dem Platz der Kinderrechte präsentiert. Nun haben sich einige Jugendliche zusammengefunden, um dem Thema weiter auf den Grund zu gehen. Es geht nicht nur darum, wer das Geld bekommt. Wer bekommt die schönen Augen von Großmutter? Wer muss das koloniale Erbe aufarbeiten und wer gibt der nächsten Generation ein gutes Klima?

Künstlerische Leitung: Lionel Tomm, Anne Pretzsch und Paula Jütting

Intervisions #12: Umbruch

theater altonale

23.06., 17 Uhr

Treffpunkt direkt vor der Christianskirche

Schon zum fünften Mal untersucht „Intervisions“ im Rahmen der altonale die Fragen des 21. Jahrhunderts – tagesaktuell und multiperspektivisch. Gerade jetzt stellt sich die Frage, wie ein Umbruch unserer Gesellschaft aussehen könnte. Findet sich ein Konsens für eine Wachstumsrücknahme versus unsere Wohlstandsbedürfnisse? Und was bedeutet das für jeden von uns?

Zusammen mit unterschiedlichen politisch Engagierten, beleuchtet MischPulk im Rahmen eines zweiwöchigen Experimentierraums das, was gerade unter den Nägeln brennt. Das Ergebnis: Eine performative Begegnung mit Altonaer Initiativen und Künstler*innen, ein Parcours verschiedenster Perspektiven und Genres.

Von und mit: MischPulk (Konstantin Bessonov, Lukasz Chrobok, Philipp Kaufmann, Iris Minich, Anne Schneider), Claude Jansen, Mirka Raito und Gästen, z. B. von altonale kulturfutter und Saubere Sache.

Produktion: Zwei Eulen.

Eine Koproduktion von MischPulk und der altonale.

Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von Neustart Kultur.

Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Sollte die Veranstaltung nicht ausgebucht oder Tickets nicht bis 15 min vor Beginn der Veranstaltung eingelöst worden sein, haben Sie die Möglichkeit, diese Tickets an der Abendkasse zu kaufen. Wir empfehlen einen Mindestbeitrag von:

20 Euro

Unser Credo ist: Jede*r soll die Möglichkeit haben, an den weit über 100 Einzelveranstaltungen der altonale teilnehmen zu können.

Um allen den Zugang zu Kunst und Kultur zu ermöglichen, haben wir ein Pay-What-You-Want-Ticket eingerichtet: Jede*r zahlt so viel wie er/sie kann und mag.

Wenn Sie mehr als unseren empfohlenen Mindestbeitrag zahlen, unterstützen Sie uns dabei, auch in Zukunft an diesem durch und durch solidarischen Bezahlkonzept festzuhalten und unsere Kulturveranstaltungen in der gewohnt hohen Qualität und für alle zugänglich umzusetzen.

Pay-What-You-Want-Ticket

Helft den Reichen

altonale kulturfutter

25.06., 18 Uhr

Christianswiese

Das Performance Kollektiv „wirvier“ vertritt die These: „Wenn wir die Reichen verstehen, verstehen wir uns. Wenn wir den Reichen helfen, helfen wir uns.“ Ihre Performance ist eine Handreichung, die Verbundenheit herstellen soll mit einer Gruppe, der vorgeworfen wird, die Zukunft unseres Planeten zu zerstören.

Künstlerische Leitung: Lionel Tomm, Anne Pretzsch und Paula Jütting.