Vom Verlieren und Finden …
film altonale
22.06., 22 Uhr
Bühne am Festivalzentrum/Open-Air-Kino, Platz der Republik
D 2022, oV mit engl. bzw. mit dt. Untertiteln
In sechs kurzen Filmen werfen wir einen Blick auf das Schaffen von Studierenden. In der „Geschichte von Jakob“ erzählt Perghuzat Enver seine eigene Geschichte zuhause in China.
In „Die Show“ von Frederic Kau möchte sich ein Paar medienwirksam sterilisieren lassen. Mit Manaka Nagai’s „Moon Night“ entfliehen wir zum Mond und finden eine Überraschung bei der Rückkehr.
Elena Weiß erzählt in „Kippenschnippen“ von verletzlichen Seelen zwischen all dem Qualm.
Ben Paetzold taucht in „D.M.M.D.B.H.“ in das Leben von zwei Sugarbabes ein.
Humorvoll konfrontiert Elsa van Damke in „Pizza D’Amour“ eine Pizzalieferantin mit der Erkenntnis ihrer eigenen Doppelmoral.
Vorab Gespräch mit den Filmemacher*innen.
Unterstützt von MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein, in Kooperation mit der HFBK Hamburg und Hamburg Media School.
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Sollte die Veranstaltung nicht ausgebucht oder Tickets nicht bis 15 min vor Beginn der Veranstaltung eingelöst worden sein, haben Sie die Möglichkeit, diese Tickets an der Abendkasse zu kaufen. Wir empfehlen einen Mindestbeitrag von:
10 Euro
Unser Credo ist: Jede*r soll die Möglichkeit haben, an den weit über 100 Einzelveranstaltungen der altonale teilnehmen zu können.
Um allen den Zugang zu Kunst und Kultur zu ermöglichen, haben wir ein Pay-What-You-Want-Ticket eingerichtet: Jede*r zahlt so viel wie er/sie kann und mag.
Wenn Sie mehr als unseren empfohlenen Mindestbeitrag zahlen, unterstützen Sie uns dabei, auch in Zukunft an diesem durch und durch solidarischen Bezahlkonzept festzuhalten und unsere Kulturveranstaltungen in der gewohnt hohen Qualität und für alle zugänglich umzusetzen.