Ukrainische Musik im Exil mit Oles Volinchik, Katja & Mascha und NEWMA

musik altonale

23.06., 19.30 Uhr

Christianskirche, Klopstockplatz 1

Train across Ukraine

Oles Volinchik ist Autor, Sänger und Multiinstrumentalist mit einer Engelsstimme und unversiegbarem Charisma. Seine Lieder, mal fröhlich und augenzwinkernd, mal lyrisch und schwermütig, treffen jedes Mal mitten ins Herz. Der Musiker ist regelmäßig europaweit auf Tour, um das Publikum mit seinem eigensinnigen und abwechslungsreichen Repertoire zu begeistern.

Im Konzertprogramm „Train across Ukraine“ begibt sich Oles Volinchik auf eine musikalische Reise, durch sein Heimatland: die Ukraine. Bei seinem Abenteuer lässt sich der Sänger durch die verborgensten historischen, musikalischen und geografischen Winkel dieses faszinierend verführerischen Landes im Herzen Europas treiben. Oles begleitet sein Publikum vom Schwarzmeer in die Karpaten, von der kolonialen Vergangenheit in die europäische Moderne, vom jiddischen Jingele zur ukrainischen Urgroßmutter.

Katja & Mascha präsentierten Lemkovyna

Alle Mitglieder des Quartetts stammen aus Kyiv. Die Sängerin Katja (Kateryna Ostrovska) und Pianistin Mascha (Maryna Vasylyeva) lernten sich erst in Hamburg kennen. Mit Svitlana und Jean hat Maryna Ende 90er Jahre in Kyiv gemeinsam musiziert. Nachdem Maryna 2002 nach Deutschland auswanderte, gingen die Wege der Musiker auseinander. Svitlana spielte Schlagzeug in der Band des ukrainischen Pop-Stars Garik Kritschevsky, der Multiinstrumentalist Jean arbeitete als musikalischer Leiter im Fernsehprogramm „Holos Krayiny“. Aufgrund des tragischen Kriegsgeschehens kamen die beiden Künstler im Jahre 2022 als Schutzsuchende nach Deutschland und die alten professionellen Verbindungen und Freundschaften bekamen unerwartet eine neue Bühne im neuen Land. Das Programm „Lemkovyna“ ist eine moderne Interpretation von traditionellen ukrainischen Volksliedern, einige sind etwas bekannter, die anderen wiederum stammen aus musikwissenschaftlichen Recherchen, unterstützt von der Philologin Natalya Kostyak. Viele der Lieder gehören zum musikalischen Erbe der Lemken, einer ukrainischen Volksgruppe aus den Ostkarpaten.

Mit Karteryna Ostrovska (Katja) – Gesang, Buchalo; Maryna Vasylyeva (Mascha) – Gesang, Piano; Svitlana Tabunschyk – Schlagzeug; Jean Yanochkin – E-Bass

NEWMA

Die ukrainische Sängerin NEWMA, alias Maryna Zarubina, ist Sängerin, Schauspielerin, Gesangslehrerin, Autorin von Songs und Soundtracks für Filme sowie Frontfrau der gleichnamigen Kiewer Indie-Rockband. Jeder ihrer Songs ist ein Soundtrack! Kein Wunder, dass drei ihrer Lieder in ukrainischen Filmen zu hören sind: „My Daughter’s Mother“ und „Company“, von denen zwei zu offiziellen Soundtracks wurden.

Die Gruppe NEWMA hat mehr als fünf Tourneen in den Städten der Ukraine durchgeführt. Außerdem nahm die Gruppe aktiv an verschiedenen Festivals, Wettbewerben und Fernsehprojekten 2015 bis 2022 teil. Jetzt lebt Marina in Hamburg und gibt viele Benefizkonzerte und nimmt an Festivals in ganz Deutschland und Europa teil.

Durch den Abend führt Oles Volinchik in deutscher und ukrainischer Sprache.

Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Sollte die Veranstaltung nicht ausgebucht oder Tickets nicht bis 15 min vor Beginn der Veranstaltung eingelöst worden sein, haben Sie die Möglichkeit, diese Tickets an der Abendkasse zu kaufen. Wir empfehlen einen Mindestbeitrag von:

15 Euro

Unser Credo ist: Jede*r soll die Möglichkeit haben, an den weit über 100 Einzelveranstaltungen der altonale teilnehmen zu können.

Um allen den Zugang zu Kunst und Kultur zu ermöglichen, haben wir ein Pay-What-You-Want-Ticket eingerichtet: Jede*r zahlt so viel wie er/sie kann und mag.

Wenn Sie mehr als unseren empfohlenen Mindestbeitrag zahlen, unterstützen Sie uns dabei, auch in Zukunft an diesem durch und durch solidarischen Bezahlkonzept festzuhalten und unsere Kulturveranstaltungen in der gewohnt hohen Qualität und für alle zugänglich umzusetzen.

Pay-What-You-Want-Ticket