Rundgang über den Jüdischen Friedhof Altona
altonale specials
03.07., 13 Uhr
Treffpunkt: Besucherzentrum Eduard Duckesz-Haus / Jüdischer Friedhof Altona, Königstraße 10a
Der ab 1611 angelegte, knapp 2 ha große jüdische Friedhof gilt nicht nur wegen Größe und Alter, sondern auch wegen der kulturhistorischen Bedeutung zahlreicher Steine weltweit als eines der bedeutendsten jüdischen Gräberfelder. Juden unterschiedlichster Herkunft von Portugal bis Polen sind hier bestattet. 2007 wurde das von der Stiftung Denkmalpflege erbaute Besucherzentrum eröffnet.
Veranstalterinfo: Die Stiftung Denkmalpflege Hamburg betreibt aktive Denkmalerhaltung und -pflege im historischen Gängeviertel. Ihre Gebäude bilden, nach Vorbild des National Trust, einen Kern genuin Hamburger Baukultur der letzten Jahrhunderte, Denkmalförderung, Tag d. offenen Denkmals®, Publikationen, Ausstellungen und Vorträge zählen u. a. zu ihren Aufgaben. Spenden kommen – ohne Abzug von Verwaltungskosten! – den Projekten zugute.
Eintritt: Erw. 5 €
Weitere Informationen:
Männliche Besucher werden gebeten, eine Kopfbedeckung zu tragen. Veranstaltung findet nicht bei Sturm statt.
Veranstalter:
Stiftung Denkmalpflege Hamburg
www.juedischer-friedhof-altona.de