Podiumsgespräch – Beziehung und Begegnung. Resonanz in Kultur und Gesellschaft
kunst altonale
29.06., 16 Uhr
Christianskirche
Der Begriff Resonanz findet sich nicht nur in Technik, sondern auch in Soziologie, Philosophie und Kunst. Hartmut Rosas Konzept einer „responsiven“ Weltbeziehung bietet ein neues Paradigma für das Miteinander. Resonanz soll helfen, neue Beziehungen zur Welt einzugehen. Die altonale beschäftigt sich in diesem Jahr mit Resonanz – in Musik, Kunst, Natur, Gesellschaft und zwischenmenschlichen Beziehungen. In diesem Podiumsgespräch geht es über Beziehung und Begegnung, Resonanz in Kultur und Gesellschaft.
Im Podiumsgespräch über “Beziehung und Begegnung. Resonanz in Kultur und Gesellschaft” treffen Gaby Bergmann (bildende Künstlerin), Saerom Park (Cellistin des Ensemble Resonanz), Jan Jepsen (Autor und Journalist), Clemens Boehncke (Wissenschaftler) und Markus Rieman (Moderator und Kulturmanager) aufeinander.





Gaby Bergmann
Gaby Bergmann ist gelernte Lithografin und studierte Kommunikationsdesignerin und lebt als freischaffende Künstlerin in Hamburg. Seit 2003 bin ich bis heute an diverses Gruppenausstellungen beteiligt. In ihren Einzelausstellungen hat sie häufig mit Autoren*innen, Wissenschaftler*innen und oder Musikern kooperiert.
Saerom Park
Saerom Park ist eine deutsch-koreanische Cellistin, Kammermusikerin und Schauspielerin. Sie ist Solocellistin des Ensemble Resonanz in Hamburg und tritt regelmäßig bei internationalen Musikfestivals auf. 2024 gab sie ihr Schauspieldebüt im Film Sterben von Matthias Glasner.
Clemens Boehncke
Clemens Boehncke M. A. ist Wissenschaftler am Hamburger Institut für Sozialforschung. Seine Forschungsinteressen liegen im Bereich der Historischen Soziologie und Rechtswissenschaftsgeschichte. Er ist Sprecher des Arbeitskreises „Historische Soziologie“ der Deutschen Gesellschaft für Soziologie.
Jan Jepsen
Jan Jepsen entdeckte schon früh seine Leidenschaft für das Schreiben, Reisen und die Fotografie. Sein erster Roman („Wie die Wilden“) handelt von einer Kindheit an der Elbe In Co-Autorenschaft mit Kester Schlenz hat er mittlerweile drei Hamburg-Krimis veröffentlicht. Er ist auch als regelmäßiger Autor für das ALTONA MAGAZIN tätig.
Markus Riemann
Markus Riemann wuchs in der Hotellerie auf, die Rolle des Gastgebers war ihm in die Wiege gelegt. Nach seinem Studium machte er sich 2010 selbstständig. Seit über 20 Jahren geht er seiner Leidenschaft als Sänger und Moderator nach und hat bei mehr als 700 Auftritten im In- und Ausland auf der Bühne gestanden.