Paargespräche – together forever

literatur altonale

17.06., 15 Uhr

Rathaus Altona

Wer liebt, der spricht – am besten miteinander. Das ist manchmal schwierig, oft aber auch humorvoll, intelligent und unterhaltsam, vor allem, wenn da berühmte Paare reden.

In ihrem Buch „Paargespräche – Together Forever“ finden der Autor Jochen Schmidt und die Illustratorin Line Hoven heraus, was es bedeutet, ein Paar zu sein und sich zwischen Kita, Müllrunterbringen, Homeoffice und Einkaufen immer noch zu lieben. Von Terence Hill und Bud Spencer lernen wir gewaltfreie Kommunikation, Jeanne-Claude und Christo zeigen uns, wie man am besten Geschenke verpackt, Moneypenny und James Bond erklären, warum sich auch Männer um Elternzeit bemühen sollten und von Steffi Graf und Andre Agassi lernen wir, dass es kein Tennis braucht, um die Liebe fürs Leben zu finden.

Und damit es richtig romantisch wird, findet die Lesung mit Bildpräsentation im Standesamt des Altonaer Rathauses statt. Jetzt kann geheiratet werden – oder lässt man sich lieber direkt wieder scheiden?

Die Veranstaltung findet im Rahmen des 125. Jubiläums des Rathaus Altona statt, mit freundlicher Unterstützung der Bezirksversammlung Altona.

Die Anzahl der Plätze ist limitiert.

Bild: Gregor Stockmann

LINE HOVEN

Line Hoven ist eine deutsch-amerikanische Illustratorin und Autorin. Ihre Arbeitweise ist – so könnte man sagen – die gefährlichste Art zu zeichnen: Sie kratzt ihre Motive mit einem Messer in Schabkartons. Ihre Graphic Novel „Liebe schaut weg“ wurde in mehrere Sprachen übersetzt und u. a. mit dem e.o.plauen-Förderpreis ausgezeichnet. 2017 wurde sie mit dem Hans-Meid-Preis für ihre Buchillustrationen geehrt, darunter einige Bücher von Jochen Schmidt, „Dudenbrooks“ (2011), „Schmythologie“ (2013) und der erste Teil der „Paargespräche“ (2020). Line Hoven lebt in Hamburg.

Bild: VolandQuist_Tim Jockel

JOCHEN SCHMIDT

Jochen Schmidt, 1970 in Berlin geboren, erhielt 2004 den Förderpreis zum Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor. Er war Mitbegründer der Berliner Lesebühne „Chaussee der Enthusiasten“. Von ihm erschienen u. a. die Romane „Schneckenmühle“ (2013) und „Zuckersand“ (2017). Sein letzter Roman „Phlox“ (2022) stand auf der Longlist des Deutschen Buchpreises.