[NOT] AT HOME: Golden Eighties

film altonale

21.06., 19 Uhr

altonale pop.up im Mercado

BE, F, CH 1986, Chantal Akerman, 96 Min, OmU

Eine Brüsseler Einkaufspassage wird zur Bühne für große Emotionen. Tag für Tag begegnen sich Mitarbeiter*innen, Kunden und Kundinnen zwischen Friseursalon, Boutique und Snack-Bar in der pastellfarbenen Welt des Konsums und träumen von der Liebe. Im Neonlicht der Schaufenster verbreiten sich Gerüchte, es fließen Tränen, es wird getanzt und vor allem: gesungen. Begleitet vom spöttischen Chor der Working Girls und Lazy Boys entspinnt sich ein Kreislauf aus Sehnsucht, Liebesverwirrungen und schicksalhaften Wiedersehen.

Chantal Akerman erfüllte sich mit diesem Musical einen langersehnten Traum und setzte ihre Vision trotz vieler Hindernisse um. Das Ergebnis ist eine verspielte, subversive Hommage an die amerikanische Musicaltradition, die Freude und Freiheiten des Genres mit einem ironischen Blick auf dessen Konventionen verbindet. Was könnte passender sein, als diesen wunderbaren Film mitten in einem der beliebtesten Einkaufszentren Hamburgs zu sehen?

Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Sollte die Veranstaltung nicht ausgebucht oder Tickets nicht bis 15 min vor Beginn der Veranstaltung eingelöst worden sein, haben Sie die Möglichkeit, diese Tickets an der Abendkasse zu kaufen. Wir empfehlen einen Mindestbeitrag von:

8 Euro

Unser Credo ist: Jede*r soll die Möglichkeit haben, an den weit über 100 Einzelveranstaltungen der altonale teilnehmen zu können.

Um allen den Zugang zu Kunst und Kultur zu ermöglichen, haben wir ein Pay-What-You-Want-Ticket eingerichtet: Jede*r zahlt so viel wie er/sie kann und mag.

Wenn Sie mehr als unseren empfohlenen Mindestbeitrag zahlen, unterstützen Sie uns dabei, auch in Zukunft an diesem durch und durch solidarischen Bezahlkonzept festzuhalten und unsere Kulturveranstaltungen in der gewohnt hohen Qualität und für alle zugänglich umzusetzen.

Pay-What-You-Want-Ticket