Nachbarschaftskino: Die andere Seite von allem

film altonale

24.06., 19.30 Uhr

altoba-Nachbarschaftstreff Bahrenfelder Dreieck, Woyrschweg 21/23 (Innenhof)

SRB, F, QA 2017, Mila Turajlić, 104 Min, OmU

In einer Wohnung im Herzen Belgrads ist eine Tür seit über 70 Jahren verschlossen. Wie ein Mahnmal ragt sie zwischen Sofa und Regalen hervor und verbirgt auf der anderen Seite ein Stück Zeitgeschichte. Das Haus wurde nach dem Zweiten Weltkrieg von den Kommunisten enteignet und in kleinere Wohneinheiten aufgeteilt, wodurch eine bizarre, erzwungene Nachbarschaft entstand.

Regisseurin Mila Turajlić ist hier aufgewachsen und versteht die getrennten Räume als Metapher für die innere Zerrissenheit Serbiens. In ihrem Dokumentarfilm verbindet sie die bewegte Geschichte des Landes mit einem persönlichen Porträt ihrer Mutter Srbijanka, die als Freiheitskämpferin Mitglied der Widerstandsbewegung gegen Milošević war. Mutter und Tochter führen ebenso tiefsinnige wie amüsante Gespräche über bürgerliches Engagement, Generationskonflikte und individuelle Verantwortung.

Mit freundlicher Unterstützung des Altonaer Spar- und Bauvereins.

Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Sollte die Veranstaltung nicht ausgebucht oder Tickets nicht bis 15 min vor Beginn der Veranstaltung eingelöst worden sein, haben Sie die Möglichkeit, diese Tickets an der Abendkasse zu kaufen. Wir empfehlen einen Mindestbeitrag von:

8 Euro

Unser Credo ist: Jede*r soll die Möglichkeit haben, an den weit über 100 Einzelveranstaltungen der altonale teilnehmen zu können.

Um allen den Zugang zu Kunst und Kultur zu ermöglichen, haben wir ein Pay-What-You-Want-Ticket eingerichtet: Jede*r zahlt so viel wie er/sie kann und mag.

Wenn Sie mehr als unseren empfohlenen Mindestbeitrag zahlen, unterstützen Sie uns dabei, auch in Zukunft an diesem durch und durch solidarischen Bezahlkonzept festzuhalten und unsere Kulturveranstaltungen in der gewohnt hohen Qualität und für alle zugänglich umzusetzen.

Pay-What-You-Want-Ticket