Bild: Thomas Byczkowski

Mikoshi – Boiling Away

musik altonale

18.06., 18 Uhr

Lutherkirche Bahrenfeld, Lutherhöhe 22

Musik, Literatur und Klanginstallation! Das neue Konzertprogramm „Mikoshi – Boiling Away“ wird präsentiert von Duo DRUMS & PIPES Lin Chen (Perkussion) & Kerstin Petersen (Orgel), Petra Begas (Mezzosopran), Katja Kölle (Klangskulpturen) und der Schauspielerin Luisa Taraz (Lesung). Im Zentrum des Programms steht das diesjährige Thema der altonale „Umbruch“. Die Klanginstallation Boiling Away II. 2023 bezieht sich inhaltlich auf den Klimawandel und lässt an verschiedenen Klang-Punkten im Kirchraum brodelndes, zischendes Wasser hören. Diese Sounds werden auch in die Lesungen sowie die musikalischen Improvisationen einbezogen. Zur Aufführung kommen zudem seltene und bekannte musikalische Werke wie Rikako Watanabe „Mikoshi“ für Perkussion & Orgel, 2023 komponiert für Lin Chen und Kerstin Petersen, György Ligeti „Volumina“, Iannis Xenakis „Rebonds B“ sowie Babette Koblenz „Jeremias“ in Verbindung mit Gedichten von Sarah Kirsch (1935-2013). Ltg. Kerstin Petersen

Nach dem einstündigen Konzert »Mikoshi – Boiling Away« sind die Besucher*innen zum Nachklang mit Begegnung und Getränken eingeladen. Auch die Akteurinnen sowie die Kooperationspartner sind dabei!

Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Sollte die Veranstaltung nicht ausgebucht oder Tickets nicht bis 15 min vor Beginn der Veranstaltung eingelöst worden sein, haben Sie die Möglichkeit, diese Tickets an der Abendkasse zu kaufen. Wir empfehlen einen Mindestbeitrag von:

15 Euro

Unser Credo ist: Jede*r soll die Möglichkeit haben, an den weit über 100 Einzelveranstaltungen der altonale teilnehmen zu können.

Um allen den Zugang zu Kunst und Kultur zu ermöglichen, haben wir ein Pay-What-You-Want-Ticket eingerichtet: Jede*r zahlt so viel wie er/sie kann und mag.

Wenn Sie mehr als unseren empfohlenen Mindestbeitrag zahlen, unterstützen Sie uns dabei, auch in Zukunft an diesem durch und durch solidarischen Bezahlkonzept festzuhalten und unsere Kulturveranstaltungen in der gewohnt hohen Qualität und für alle zugänglich umzusetzen.

Pay-What-You-Want-Ticket