Immer an der Wand lang – Frauengemälde am Hafen

film altonale

26.06., 11 Uhr

Altonaer Museum (Galionsfigurensaal)

D 2012, mpz: Ulrike Gay, Gerd Müller, 40 Min

Mit schwungvollen Kreidestrichen skizziert die Malerin Barbara-Kathrin Möbius, worüber wenig berichtet wird: Frauen in der Seefahrt. Nach und nach nehmen die Frauen Farbe an und treten hervor aus dem Hintergrund. Rote Morsezeichen drücken ihren gemeinsamen Wunsch aus: Zur See. Zur See. Unter den erfahrenen Händen der Wandmalerin Hildegund Schuster entstehen die Spruchbänder, das verbindende Merkmal aller bisher 14 Wandbilder der FrauenFreiluftGalerie Hamburg.

Der Film erzählt die Entstehung des Wandbildes „Frauen zur See“ im Rahmen des Open-Air-Projekts von Künstlerinnen zu hafenbezogener Frauenarbeit.

Zu Gast: Ulrike Gay (Filmemacherin), Sonja Petersen (Betriebsrätin der HHLA) und Hildegund Schuster (FrauenFreiluftGalerie).

Um 13 Uhr gemeinsamer Spaziergang entlang der FrauenFreiluftGalerie am Elbufer (Treffpunkt: Foyer des Altonaer Museums). Wegstrecke: vom Fischmarkt bis nach Neumühlen, knapp 2 km. Alle Gemälde sind ohne Treppen ansteuerbar. Dauer: ca. 2 Std.

In Kooperation mit der Sonderausstellung “Close-up. Hamburger Film- und Kinogeschichten“ im Altonaer Museum.

Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Sollte die Veranstaltung nicht ausgebucht oder Tickets nicht bis 15 min vor Beginn der Veranstaltung eingelöst worden sein, haben Sie die Möglichkeit, diese Tickets an der Abendkasse zu kaufen. Wir empfehlen einen Mindestbeitrag von:

8 Euro

Unser Credo ist: Jede*r soll die Möglichkeit haben, an den weit über 100 Einzelveranstaltungen der altonale teilnehmen zu können.

Um allen den Zugang zu Kunst und Kultur zu ermöglichen, haben wir ein Pay-What-You-Want-Ticket eingerichtet: Jede*r zahlt so viel wie er/sie kann und mag.

Wenn Sie mehr als unseren empfohlenen Mindestbeitrag zahlen, unterstützen Sie uns dabei, auch in Zukunft an diesem durch und durch solidarischen Bezahlkonzept festzuhalten und unsere Kulturveranstaltungen in der gewohnt hohen Qualität und für alle zugänglich umzusetzen.

Pay-What-You-Want-Ticket