Gefährliche Orte
STAMP Reclaiming Public Space
04.07., 18–23 Uhr
Spielort 9, Altonaer Balkon
Open-Air Ausstellung, ab 14 Jahren, Deutsch/Englisch, rollstuhlgerecht
Seit 2016 werden Teile St. Paulis als „gefährliche Orte“ stigmatisiert. Diese kriminalpolitische Konstruktion erlaubt der Polizei verdachtsunabhängige Kontrollen durchzuführen. Vor allem Schwarze Menschen und People of Color werden kontrolliert, kriminalisiert und schikaniert. Die Open-Air Ausstellung kombiniert Fotografien und Texte mit Ausschnitten aus Gesprächen mit Menschen, die an den abgebildeten Orten rassistische Gewalt erleben mussten. Hier offenbaren sich räumliche Manifestationen struktureller Gewalt.
Content Note: Die Begleittexte und Zitate enthalten explizite Schilderungen von rassistischer Diskriminierung, Polizeigewalt, Abschiebung und Tod in Gewahrsam.
Since 2016, parts of St. Pauli have been stigmatized as “dangerous places”. This criminal political construction allows the police to carry out identity checks regardless of suspicion. BPoC are particularly controlled, criminalized and harassed. The open-air exhibition combines photographs and texts with excerpts from conversations with people who have experienced racist violence in the places portrayed. Spatial manifestations of structural violence are revealed here.
Content note: The accompanying texts and quotations contain explicit descriptions of racial discrimination, police violence, deportation and death in custody.
Ausstellung: Copwatch Hamburg