Die Geschichte von Ottensen
film altonale
06.07., 11 Uhr
Zeise Kino
D 2024, Laura Dieckmann, Dokumentation, 110 Min, OV
Eine leicht verständliche Erklärung in Zusammenhängen: die Frühgeschichte, mittelalterliche Dorfgeschichte, Industrialisierung und Weltkriegszeit von Hamburg-Ottensen. Von der Gründung der ersten Siedlung über die dänische Verwaltung bis zur Namensgebung des Lollis. Kurzweilig, einprägsam, farbenfroh, humorvoll – kreativ veranschaulicht mit Dorfkarten, Archivbildern, Animationen, Zeitzeugen, Gewerbetreibenden, Handwerker*innen und Laiendarsteller*innen aus der Nachbarschaft sowie Museen in Deutschland und Dänemark.
Die Autodidaktin Laura Dieckmann setzt auf verschiedene Stilmittel: Sprecher*innen, die die verstorbenen Dorfbewohner*innen wieder zu Wort kommen lassen, um vom alten Dorfleben zu berichten. Alte Fotos von Bauernhäusern und Fabriken, die auf heutige Gebäude exakt überlagert werden.
Die 1999 in Wandsbek geborene Laura Dieckmann hat ihre Kindheit und Jugend in Ottensen verbracht und dort die Max-Brauer-Schule besucht. Der Film „Die Geschichte von Ottensen“ folgt einer nicht-kommerziellen Grundidee und wurde in kompletter Eigenregie realisiert.
TicketsFür diese Veranstaltung ist ein Ticket erforderlich. Sollte die Veranstaltung nicht ausgebucht oder Tickets nicht bis 15 Minuten vor Beginn der Veranstaltung eingelöst worden sein, haben Sie die Möglichkeit, diese Tickets an der Abendkasse zu kaufen.
Um möglichst allen Menschen den Zugang zu Kunst und Kultur zu ermöglichen, haben wir ein Pay-what-you-want-Ticket eingerichtet: Jede*r zahlt so viel wie er/sie kann und will.
Wenn Sie mehr als unseren empfohlenen Beitrag zahlen, unterstützen Sie uns dabei, auch in Zukunft an diesem solidarischen Bezahlkonzept festzuhalten und unsere Kulturveranstaltungen in der gewohnt hohen Qualität für alle zugänglich umzusetzen.