Die altonale Kulturbänke
altonale specials
16.06. bis 02.07.
Platz der Republik, Christianswiese, Bahrenfelder Straße, Ottenser Hauptstraße, mobil
Zur Möblierung des öffentlichen Raums wird die altonale 2023 erstmals Bänke im Stadtteil aufbauen, die ganz neue Plätze für Kultur bieten: Die altonale Kulturbänke laden zum Hinsetzen, Verweilen und Entspannen ein und bieten zusätzlich ein innovatives Format für kulturelle Begegnungen. Hier soll Kultur lebendig werden – im spontanen Gespräch mit Nachbar*innen genauso wie als fester und kuratierter Bestandteil des altonale Programms, mit Lesungen, Konzerten, Tanz und Kunst-Aktionen. Unsere Bänke sollen temporäre, mobile und nachhaltige Orte für kulturelle Vielfalt sein – offen für alle Menschen.
Die Bänke bieten mindestens für vier Personen Platz – manchmal auch mehr. Sie sind aus nachhaltigen und z.T. recyceltem Material hergestellt. Das Grundmaterial ist Holz, für einen Teil der Aufbauten werden upgecycelte Materialien verwendet, z.B. Rückenlehnen aus entsorgten Stühlen.
Die Bänke sind „käuflich“! Rund 30 Bänke wird die altonale während des Festivals in Altona verteilen – und für diese werden Paten gesucht. Eine Patenschaft kostet 900 Euro und kann von Unternehmen, Vereinen, Institutionen und Privatpersonen übernommen werden. Selbstverständlich bekommt die Bank dann auch ein ansprechendes Schild mit dem Namen des Paten oder der Patin.
Außerhalb der Festivalzeit wird geplant, die Bänke an Kulturzentren und Bürgerhäuser auszuleihen. Mit diesem Bank-Projekt will die altonale einen immer wiederkehrenden, offenen und partizipativen Ort zur Begegnung, zum Verweilen und für kulturelle Erlebnisse schaffen und damit das Miteinander, die Nachbarschaft und eine lebendige Kultur im Stadtteil stärken.
Entworfen und hergestellt werden die Bänke von der Künstlerin und Tischlerin Ulrike Uhl und Nailor Holmsten.