DA SIND WIR*: City Bathing
STAMP Reclaiming Public Space
05.07., 15 Uhr
Treffpunkt: Gallionsfigurensaal im Altonaer Museum
Performativer Walk & Workshop, 2,5 Std., ab 14 Jahren, Deutsch, max. 15 Teilnehmende (FLINTAQ* only), Ticket erforderlich
Sich unbeschwert im öffentlichen Raum zu bewegen, ist auch heute für viele FLINTA und queere Personen keine Selbstverständlichkeit. „City Bathing“ lädt euch ein, gemeinsam die Stadt mit euren Körpern zu fluten und eine inklusive, queer-feministische Stadt zu imaginieren. Mit großen, aufblasbaren Kissen breitet ihr euch aus und nehmt gleichzeitig die Stadt in euch auf. DA SIND WIR* schaffen temporäre, urbane safe(r) spaces und fragen: Wie könnte ein queer-feministisches Altona aussehen?
For many FLINTA and queer people today, moving freely in public spaces is still not a matter of course. “City Bathing” invites you to flood the city with your bodies and imagine an inclusive, queer-feminist city. With large, inflatable cushions, you spread out and take in the city at the same time. DA SIND WIR* creates temporary, urban safe(r) spaces and asks: What could a queer-feminist Altona look like?
Konzept und fortlaufendes Forschungsprojekt: Constanza Carvajal, Jana Beckmann, Janna Nikoleit und Sarah Drain
Durchführung STAMP: Jana Beckmann, Janna Nikoleit und Sarah Drain
Für diese Veranstaltung ist ein Ticket erforderlich. Sollte die Veranstaltung nicht ausgebucht oder Tickets nicht bis 15 Minuten vor Beginn der Veranstaltung eingelöst worden sein, haben Sie die Möglichkeit, diese Tickets an der Abendkasse zu kaufen.
Um möglichst allen Menschen den Zugang zu Kunst und Kultur zu ermöglichen, haben wir ein Pay-what-you-want-Ticket eingerichtet: Jede*r zahlt so viel wie er/sie kann und will.
Wenn Sie mehr als unseren empfohlenen Beitrag zahlen, unterstützen Sie uns dabei, auch in Zukunft an diesem solidarischen Bezahlkonzept festzuhalten und unsere Kulturveranstaltungen in der gewohnt hohen Qualität für alle zugänglich umzusetzen.