Freiheit, Kunst, Gewalt
altonale salon
25.06., 15 Uhr
Foyer des Altonaer Museum
Die Philosophin Heidi Salaverría im Gespräch mit Gerhard Fiedler
Wofür steht die Kunst in der Freiheit und die Freiheit für die Kunst, welche Rolle nimmt sie im Verhältnis von Subjekt und Gesellschaft ein? Wo beginnt Freiheit, wo hört sie auf, was ist individuelle Freiheit, was gesellschaftliche, was bedeutet Freiheit des Wollens im Unterschied zur Freiheit des Handelns: Immer wieder Fragen mit denen sich alle klugen Köpfe der Menschheitsgeschichte beschäftigt haben. Im Rahmen des altonale Salon wollen wir versuchen gemeinsam mit dem Publikum diesen Fragestellungen nachzugehen und auszuloten.
Heidi Salaverría, Dr. phil., ist freie Philosophin, Kunsttheoretikerin und Kulturschaffende. Seit 2015 gehört Salaverría zum Leitungsteam des internationalen Kunst- und Theorieprojekts Hyper Cultural Passengers. Die Kooperation von Künstler*innen, Philosoph*innen und anderen Kulturaktivist*innen problematisiert den Mythos des autonomen und selbstgenügsamen Subjekts und lotet stattdessen die Figur des hyperkulturellen Passagiers aus.
www.salaverria.de
https://www.hyperculturalpassengers.org/
Gerhard Fiedler studierter Theaterwissenschaftler ist künstlerischer Leiter der altonale und Chefredakteur des ALTONA MAGAZIN.
