Alltagsperspektiven iranischer Frauen
literatur altonale
29.06., 19 Uhr
W3_Werkstatt für internationale Kultur und Politik e.V.
Wie Frauen in Iran ihr alltägliches Leben zwischen Tradition und Progressivität, Einsamkeit und dem Wunsch nach Unabhängigkeit gestalten, welche inneren und äußeren Konflikte sie durchleben und ihr erbittertes Ringen um Freiheit und Anerkennung – das sind die zentralen Themen in den Erzählungen der iranischen Schriftstellerin Faribā Vafī. Patricia Paweletz, Schauspielerin und Autorin, liest aus der deutschen Übersetzung des Kurzgeschichtenbandes „An den Regen“. Die Lesung findet zweisprachig auf Farsi und Deutsch statt. Vafī, die zu den beliebtesten zeitgenössischen Autorinnen Irans zählt und in Teheran lebt, spricht außerdem über ihr Verständnis von Literatur und ihre Perspektive als weibliche iranische Autorin.
Moderation: Amy Geisler, W3
Die Veranstaltung ist eine Kooperation von W3_Werkstatt für internationale Kultur und Politik e.V., Sujet Verlag, Literaturzentrum Hamburg und dem DIWAN e.V.
Für diese Veranstaltung gilt eine FFP2-Maskenpflicht.
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Sollte die Veranstaltung nicht ausgebucht oder Tickets nicht bis 15 min vor Beginn der Veranstaltung eingelöst worden sein, haben Sie die Möglichkeit, diese Tickets an der Abendkasse zu kaufen. Wir empfehlen einen Mindestbeitrag von:
8 Euro
Unser Credo ist: Jede*r soll die Möglichkeit haben, an den weit über 100 Einzelveranstaltungen der altonale teilnehmen zu können.
Um allen den Zugang zu Kunst und Kultur zu ermöglichen, haben wir ein Pay-What-You-Want-Ticket eingerichtet: Jede*r zahlt so viel wie er/sie kann und mag.
Wenn Sie mehr als unseren empfohlenen Mindestbeitrag zahlen, unterstützen Sie uns dabei, auch in Zukunft an diesem durch und durch solidarischen Bezahlkonzept festzuhalten und unsere Kulturveranstaltungen in der gewohnt hohen Qualität und für alle zugänglich umzusetzen.
Faribā Vafī ist 1962 in Tabriz, der Hauptstadt der Provinz Ost-Azerbaidjan im Nordwestiran, geboren. Sie lebt derzeit in Teheran und zählt zu den beliebtesten zeitgenössischen Autorinnen Irans. Iranische Kritiker*innen verorten sie unter den Top 10 der modernen Schriftsteller*innen des Landes. Sie wurde mit dem renommierten Huschang-Golschiri-Preis sowie dem Yalda-Preis ausgezeichnet, außerdem erhielt sie 2017 den LiBeraturpreis für ihr Werk Tarlan.