News
Hamburger Stadtteilkulturpreis 2023: Wir sind nominiert!
15. Februar 2023
Für den wichtigsten Preis der Hamburger Stadtteilkultur, den mit 10.000 Euro dotierten Hamburger Stadtteilkulturpreis, haben die Preisstifter*innen in diesem Jahr wieder zehn Projekte und Programme für das Finale nominiert – und das „altonale kulturfutter – Good food for all“ ist dabei!
Aus den zahlreichen und vielseitigen Bewerbungen von kulturellen Initiativen, Zentren, Vereinen und Einzelpersonen wählten die Behörde für Kultur und Medien, die Hamburgische Kulturstiftung, die Gabriele Fink Stiftung, die Patriotische Gesellschaft von 1765, die Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. und STADTKULTUR HAMBURG zehn herausragende Projekte und Programme aus, die in besonderem Maße die Qualitäten der Hamburger Stadtteilkultur repräsentieren.
Die festliche Preisverleihung findet voraussichtlich am Dienstag, den 9. Mai 2023 statt.
Drückt uns die Daumen!






News
Save the Date
08. Juli 2022
Nach dem Festival ist bekanntlich vor dem Festival – wir freuen uns sehr darauf, im kommenden Jahr vom 16. Juni bis zum 2. Juli 2023 (STAMP: 30. Juni bis 2. Juli) die ganze Vielfalt der Kultur wieder auf die Straßen, Plätze und Bühnen in Altona und Ottensen bringen zu dürfen. Sie sollten sich den Termin auf jeden Fall schon einmal notieren!
Lorraine Suxdorf
Dayan Kodua liest „Odo“
20.09., 16 Uhr
Alfred Schnittke Akademie International
Glücklich und zufrieden lebt Odo mit ihrer Mama in einem wunderschönen Dorf in der Nähe von Accra in Ghana. Am liebsten spielt sie mit ihren Freunden Fangen oder Verstecken. Und wenn sich am Himmel mal wieder dicke graue Wolken türmen, führen sie fröhliche Tänze im Regen auf. Doch dann erfährt Odo, dass ihre Mama mit ihr nach Deutschland auswandern will! Dabei kann sie sich überhaupt nicht vorstellen, ihre Freunde zurückzulassen. Beim Gedanken daran wird ihr ganz schwer ums Herz. Ob es Odo gelingt, ihre Angst zu überwinden?
Odo ist ein zauberhaftes Bilderbuch über Wünsche, die Macht an deine Träume zu glauben und nie aufzugeben. Ein Kinderbuch für alle Kinder.
Dayan Kodua ist Schauspielerin, Sprecherin, Autorin und Gründerin des Gratitude Verlags. Geboren in Ghana und aufgewachsen in Kiel folgte Dayan nach einem Abschluss als Wirtschaftsassistentin ihrem Herzen und studierte Schauspiel in Berlin und Los Angeles. Neben ihrer Arbeit als Schauspielerin und Sprecherin ist es ihr ein Anliegen, People of Colour zu empowern und als Vorbilder sichtbarer zu machen. Besonders wichtig ist es Dayan, Kinder auf ihre innere Stärke aufmerksam machen. Diesem Thema widmet sie sich u. a. in ihrem „Odo“. Dayan lebt mit ihrer Familie in Hamburg.
Weitere Infos: https://www.hamburg.de/altona-vielfaltswoche/

News
Danke, danke, danke!
07. Juli 2022
Um Festivals wie die altonale und STAMP auf die Beine und Bühnen zu stellen, braucht man viele rauchende Köpfe, unzählige helfende Hände, zahlreiche begeisternde Künstler*innen und ein einmaliges Publikum.
Alles kam in diesem Jahr bei unseren Veranstaltungen in unnachahmlicher Weise zusammen und sogar das Wetter hat an (fast) allen 17 Veranstaltungstagen mitgespielt.
Wir schwelgen hoffentlich noch lange in dem Gefühl, gemeinsam etwas Großartiges geschaffen und erlebt zu haben. Vielen Dank an alle, die dazu beigetragen haben!




Volker Fredrich – einfach, direkt und existentiell
altonale pop.up
09.07., 18 Uhr
Projektraum im Mercado, 1. Stock (ehemals New Yorker)
Volker Fredrich schnitzt Holzskulpturen: bekleidete Figuren, Schwimmer*innen, Pilze und Alltagsgegenstände. Die Figuren und Pilze lassen sich von den Alltagsgegenständen (wie Zahnbürsten, Pinsel usw.) abgrenzen. Auf den ersten Blick bieten sie sich zum direkten Gebrauch an, verwehren sich aber dann durch ihre Materialität und ihr Format einem funktionalen Zugriff. Die wesentliche Wirkung der Arbeiten besteht in ihrer Einfachheit und Direktheit, die einen existentiellen Grundcharakter trägt.
Volker Fredrich, 1966 in Mühldorf am Inn geboren und in Schleswig-Holstein aufgewachsen, studierte nach einer pädagogischer Ausbildung an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg Illustration mit Schwerpunkt Kinderbuch. Seit 1996 Arbeiten für viele deutsche und europäische Verlage. 2015 beginnt seine intensive Auseinandersetzung mit der Holzbildhauerei und bereits 2016 er eine erste Ausstellung in der Bedürfnisanstalt (Hamburger Kulturraum). Es folgen weitere Ausstellung unter anderem auch beim altonale Kunstherbst in 2018. Er lebt und arbeitet in Hamburg (Othmarschen).
https://www.volkerfredrich-holzskulpturen.de/figuren/
Weitere Termine:
Mi, 13.7./Do, 14.7./Fr, 15.7.
und Mi, 20.7./Di, 21.7./Do, 22.7.
Öffnungszeiten:
Mi – Fr, 14 bis 18 Uhr
Projektraum im Mercado
1. Stock (ehemals New Yorker)
Ottenser Hauptstraße 10
22765 Hamburg
Tag der offenen Tür im „Ateliergemeinsam“
kunst altonale
03.07., 12–17 Uhr
Eschelsweg 4, 1. OG Laubengang (über dem Jugendkunsthaus „Esche“)
Malerei, Fotografien, Skulpturen, textile Kunst und Schmuck in eigener Werkstatt – Das Gemeinschaftsatelier der 5 Künstlerinnen Zita Rauschgold, Beate Schmidt, Eva-Maria Fels, Astrid Pehrs und Anne Jakobs öffnet seine Ateliertüren während der altonale und präsentiert aktuelle Arbeiten. Kunstliebhaber *innen und Interessierte sind herzlich eingeladen!
Tag der offenen Tür im „Ateliergemeinsam“
kunst altonale
02.07., 12–17 Uhr
Eschelsweg 4, 1. OG Laubengang (über dem Jugendkunsthaus „Esche“)
Malerei, Fotografien, Skulpturen, textile Kunst und Schmuck in eigener Werkstatt – Das Gemeinschaftsatelier der 5 Künstlerinnen Zita Rauschgold, Beate Schmidt, Eva-Maria Fels, Astrid Pehrs und Anne Jakobs öffnet seine Ateliertüren während der altonale und präsentiert aktuelle Arbeiten. Kunstliebhaber *innen und Interessierte sind herzlich eingeladen!
News
Hurra, wir sind wieder da!
22. Juni 2022
Mit diesen Worten freut sich die altonale, in diesem Jahr endlich wieder in gewohntem Umfang kulturelle Vielfalt präsentieren zu können. Schon am Eröffnungswochenende zogen der altonale Flohmarkt, verschiedene Kunst-, Theater- und Filmaktionen und vor allem das Musikprogramm auf der Bühne am Festivalzentrum mehr als 50.000 Besucher*innen nach Altona.
Bis zum 3. Juli stehen fast 400 Einzelveranstaltungen an verschiedenen Orten in Altona auf dem Programm. Den Abschluss bildet STAMP, das internationale Festival der Straßenkünste, mit Street Art Performances aus zehn Ländern.





