News

Kulturbotschafter*innen gesucht

23. April 2025

Die altonale ist Norddeutschlands größtes Kulturfestival – und seit 25 Jahren ein fester Bestandteil des Hamburger Kultursommers. Zwei Wochen lang verwandelt sich der Stadtteil Altona in eine große Bühne: mit Theater, Musik, Literatur, Kunst, Film, Tanz, Design und Straßenperformance.

Ziel der altonale ist es, kulturelle Vielfalt sichtbar zu machen, Begegnungen zu schaffen und Kunst für alle zugänglich zu machen – draußen und mitten im Leben.

Wir suchen für den Festivalzeitraum vom 27. Juni bis zum 6. Juli engagierte und kontaktfreudige Kulturbotschafter*innen.

Deine Aufgabe:

Bereits seit 2018 gilt bei der altonale: „Zahle so viel Du willst – mach es möglich!“. Denn wir wollen allen den Zugang zu Kultur ermöglichen. „Mach es möglich“ bedeutet, dass die altonale keinen festgesetzten Eintritt nimmt, sondern jeder zahlt, was er/sie möchte bzw. kann – “Pay What You Want”. Du kommst mit dem Besucherinnen ins Gespräch und machst sie auf das “Pay What You Want” Konzept aufmerksam. Du überzeugst sie, dass ihr Beitrag die altonale-Kulturevents erst möglich macht und sammelst die freiwilligen Geldbeträge ein.

Du:

bist kommunikativ & aufgeschlossen / hast Erfahrungen mit Promotion gesammelt (wünschenswert) / hast an den Wochenenden oder an einzelnen Tagen Zeit / bist bereit an einer Einweisungsveranstaltung teilzunehmen / hast Interesse an einem einzigartigen Festival voller Kunst und Kultur / willst mithelfen, die altonale möglich zu machen

Wir bieten:

Einen Stundenlohn von 13 Euro auf Honorarbasis / Eine Beteiligung von 3 % an Deinen Sammeleinnahmen / Ein warmes Essen und Getränke in Deiner Einsatzzeit

Interesse? Dann melde Dich gerne unter:
mem@altonale.de

News

Teilnehmende für eine künstlerische Pop-Up Performance gesucht

22. April 2025

Am Freitag, Samstag und Sonntag, vom 4.–6. Juli 2025 laden wir jeweils 10 freiwillige Personen ein, im Rahmen des STAMP Festivals an einer urbanen Intervention von der belgischen „Compagnie Krak“ teilzunehmen. Bist du an einem der Tage dabei?

Worum genau geht es und was ist das Konzept?

Mit der urbanen Intervention „Bench Invasion – The Art of Listening“ begibt sich der Künstler Dieter Missiaen gemeinsam mit zehn Menschen in den öffentlichen Raum: Jeder wird mit einer eigens konzipierten, tragbaren Bank ausgestattet, die an einem Ort der Wahl aufgebaut wird. Daraufhin ladet ihr als Bankträgerinnen aktiv Passantinnen ein, sich zu euch auf die Bank zu setzen. Wie lange eine Begegnung dauert, ob gesprochen, gealbert, philosophiert oder gemeinsam geschwiegen wird – all das ergibt sich aus dem Moment. Nach jeder Begegnung bekommt die bis dato fremde Person eine Einladung zu einem gemeinsamen, abschließenden Treffen. Zu dem finalen Moment kommen noch einmal alle an einem langen Tisch zusammen – die Bankträgerinnen, die eingeladenen Passant*innen sowie Umstehende, die ebenfalls dazukommen können. Mit einem Getränk und von einer Musikerin begleitet, stoßen alle gemeinsam an – auf die Schönheit der kleinen Begegnungen und überraschende Treffen, die einen den eigenen Stadtraum und die direkten Mitmenschen ganz neu erleben lassen.

Treffpunkt:

Platz der Republik (Altona) & Umgebung. Genauer Treffpunkt wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Wer kann teilnehmen?:

Alle Personen ab 18 Jahren. Du solltest eine kleine, leichte Bank tragen können und im Idealfall Englisch verstehen können (falls dies nicht der Fall sein sollte, finden wir dafür auch eine Lösung).

Wann?

Fr., 4. Juli: 17.30 – 20.00 Uhr
Sa., 5. Juli: 15.00 – 17.30 Uhr
So., 6. Juli: 14.30 – 17.00 Uhr

Dauer:

Insgesamt 2,5 Stunden (Die Intervention gliedert sich in drei Teile: ein 30-minütiges Auftakttreffen aller Teilnehmenden. 90 Minuten im öffentlichen Raum für die Begegnungen mit Passant*innen und ein 30-minütiger gemeinsamer Abschlussmoment mit Musik und Getränken.)

Kontakt:

Wir laden an allen drei Tagen jeweils 10 Menschen ein, dieses Projekt mitzugestalten und eine Bank mitzutragen. Bist du eine*r von ihnen? Sende bitte unter dem Betreff: Bench Invasion Volunteer, eine E-Mail an karoum@altonale.de mit der Info, an welchem Tag du teilnehmen möchtest. Weitere Infos: www.compagniekrak.be/en/productions/bench-invasion

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Parkour für eine bessere Welt

Die junge altonale lädt mit einem interaktiven Parkour dazu ein, spielerisch zu erkunden, wie eine gerechtere und lebenswertere Zukunft aussehen könnte – und wie wir sie gemeinsam gestalten können. Inspirierende Initiativen und Projekte laden an verschiedenen Stationen zum Mitmachen, Mitdenken und Mitgestalten ein.

Es gibt viel zu entdecken: Das Zukunftsmobil „w∞d.ii“ – ein zirkulär gebautes Tiny House – kann besichtigt werden. An anderen Stationen entsteht eine Traumstadt, es wird nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip gedacht und gebaut, und beim FabLab mit 3D-Drucker sowie an den Upcycling- und DIY-Stationen zeigt sich, was aus scheinbarem Müll noch alles werden kann – und wie wir mit weniger Plastik auskommen.

An Energie-Stationen kann erforscht werden, wie die Energiegewinnung der Zukunft aussieht und welche Rolle dabei z. B. Lebensmittelreste spielen. Viele weitere Mitmachaktionen bieten spannende Future Skills rund um Natur- und Umweltschutz, Fairtrade sowie globale und soziale Gerechtigkeit.

Also: Beste Ideen und Freund*innen einpacken – und los geht’s zum Parkour für eine bessere Welt!

Mit dabei sind unter anderem: Fab City Hamburg e. V., Cradle to Cradle NGO Hamburg, WoodenValley gGmbH, altona Diagnostics GmbH, SoliSolar Hamburg e. V., Moin Stadtnatur, Abenteuer Regenwald e. V., UTE e. V. und hamburg mal fair.

Das Angebot richtet sich an junge Menschen ab sechs Jahren – mit Aktionen für Jugendliche, junge Erwachsene und ihre erwachsene Begleitung.

Mit freundlicher Unterstützung von: Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung, Peter Möhrle Stiftung und altona Diagnostics GmbH

Zum Kalender

News

Freiwillige für das Kulturfestival altonale gesucht.

15. April 2025

Es ist wieder soweit: vom 27. Juni bis zum 6. Juli 2025 finden die altonale und das STAMP Festival statt. Kaum ein Kulturfestival wird so stark von seiner Nachbarschaft mitgestaltet wie die altonale. Auch 2025 verwandelt sich Altona wieder in eine große, lebendige Bühne voller Kunst, Musik, Literatur, Theater, Film, Flohmärkte, Kulinarik und vielem mehr. Damit dieses besondere Festival möglich wird, brauchen wir dich!

Ob beim Auf- und Abbau, in der Künstler*innen-Betreuung, an Infopoints oder an der Eröffnungsveranstaltung– es gibt viele Möglichkeiten, dich freiwillig und mit Herzblut einzubringen.

Was dich erwartet:

Ein spannender Blick hinter die Kulissen eines der größten Kulturfestivals Hamburgs

Die Chance, neue Menschen kennenzulernen und Teil einer engagierten Gemeinschaft zu werden

Mögliche Aufgaben:

Du betreust unseren Infopoint mitten auf dem Festivalgelände, bist Ansprechperson für Besucherinnen und stehst für Fragen jederzeit zur Verfügung.

Du unterstützt beim Einlass, der Platzzuweisung und stehst den Künstler*innen als Ansprechperson zur Seite.

Was wir uns von dir wünschen:

Interesse an Kultur, Stadtleben und Gemeinschaft

Verlässlichkeit, Teamgeist und Freude am Mitmachen

Zeit und Lust, uns zwischen dem 27. Juni und 6. Juli zu unterstützen

Die zeitlichen Kapazitäten werden individuell abgesprochen: Du kannst Dich entweder tageweise oder gerne auch an mehreren Tagen während der Festivalzeit engagieren. In alle Aufgaben wirst du vorab entsprechend eingewiesen und arbeitest mit einem super Team von engagierten Menschen zusammen.

Interesse?

Dann freuen wir uns über Deine kurze Rückmeldung. Kontakt & Rückfragen gerne per E-Mail an: mem@altonale.

Wir freuen uns darauf die altonale gemeinsam mit Dir möglich zu machen!

Elena von Buch

Katharina George

altonale Eröffnungsempfang

27.06.2025

Wir laden Sie herzlich zur Eröffnung der altonale ein. Diese Einladung gilt für Sie und eine Begleitperson.

Datum
Freitag, 27. Juni 2025

Zeit
Beginn 17.30 Uhr
Einlass ab 17.00 Uhr

Ort
Innenhof Altonaer Rathaus
Platz der Republik 1
22765 Hamburg

Wir freuen uns sehr, die Eröffnung der altonale 2025 gemeinsam mit Ihnen feiern zu dürfen. Bitte melden Sie sich bis spätestens 16. Juni 2025 an.

    Anmeldung

    Anmeldeschluss: 16. Juni 2025


    Bitte beachten Sie, dass Ihre Angaben später auf Ihrem Namensschild und ggf. auf dem Namensschild Ihrer Begleitung erscheinen werden.

    Titel

    Vorname

    Name

    Firma / Institution / Verein



    Kommen Sie in Begleitung?


    Titel Ihrer Begleitung

    Vorname Ihrer Begleitung

    Name Ihrer Begleitung

    Firma / Institution / Verein Ihrer Begleitung


    Hiermit melden Sie sich verbindlich für den Eröffnungsempfang der altonale am 27.06.2025, um 17.30 Uhr an.

    Mit Annahme der Einladung erklären Sie sich mit der Erstellung von Fotos und Filmaufnahmen und deren Verwendung für dokumentarische Zwecke im Rahmen der altonale einverstanden.