Die Bö – Chancons in Deutscher Sprache
musik altonale
01.07., 17 Uhr
Mercado, Bühne im UG
Die Bö, wie der heftige Windstoß, der Augenblicke aufwirbelt und wieder vergehen lässt. Unsere Texte sind in deutscher Sprache und, wie auch die Musik, selbstgemacht. Es sind Chansons.

Alto Mundo
musik altonale
01.07., 19 Uhr
Gazoline Bar, Bahrenfelder Straße 132
Alto Mundo spielt bevorzugt Latin Musik und ist verliebt in die Rhythmen und Melodien der Afro-Brasilianischen Klänge. Mit viel Leidenschaft und Lebensfreude spielen und singen wir Bossa Nova, Samba, Forró, Bajão und präsentieren dabei ein buntes Programm aus unterschiedlichen Gegenden Brasiliens, von Komponisten wie: Tom Jobim, Vinicius Moraes, Ronaldo Bôscoli, Joao Gilberto und Baden Powell …

Rundgang Ottenser Gestalten
altonale specials
20.06., 18.30 Uhr
Treffpunkt: Spritzenplatz
Wer Freud und Leid einer Bürgerinitiative zur Mobilitätswende in Ottensen kennenlernen möchte, ist herzlich bei unserem Rundgang willkommen. Wir zeigen Problemzonen, Erfolge, künftige Planungen und berichten über die aktuellen Debatten. Bringt Ideen mit!
Rundgang Ottenser Gestalten
altonale specials
28.06., 18.30 Uhr
Treffpunkt: Spritzenplatz
Wer Freud und Leid einer Bürgerinitiative zur Mobilitätswende in Ottensen kennenlernen möchte, ist herzlich bei unserem Rundgang willkommen. Wir zeigen Problemzonen, Erfolge, künftige Planungen und berichten über die aktuellen Debatten. Bringt Ideen mit!
Kreativwoche in der Alfred Schnittke Akademie International
musik altonale
19.–24.06.
Alfred Schnittke Akademie International
Was heißt es, den Veränderungen und Umbrüchen unserer Zeit hörend & gestaltend zu begegnen? Die Alfred Schnittke Akademie öffnet in dieser Woche ihre Türen und lädt dazu ein, kreativen Prozessen beizuwohnen, sich zu begegnen und selbst kreativ zu werden:
Morgens sind alle herzlich zum gemeinsamen Einsingen eingeladen, tagsüber kann man beim Einzelunterricht verschiedener Gesangslehrer*innen zuhören, offenen Proben beiwohnen und – im Austausch mit den Künstler*innen – mitgestalten. Nachmittags gibt es das mehrtägige Kreativ-Atelier „Dem Unbekannten begegnen“ – ein Erfahrungs- und Erkundungsraum für Stimme, Kreativität, (Bühnen-)Präsenz – in Kommunikation mit sich selbst, der Gruppe und dem Stadtteil. Abends laden unterschiedliche Chöre, die in den Räumen der Alfred Schnittke Akademie singen, zu offenen Proben ein.
TERMINE
Mo, 19.06.
9.30 – 10.15 Uhr
Offenes Einsingen
16.00 – 18.00 Uhr
Kreativ-Atelier „Dem Unbekannten begegnen“ I
19.30 Uhr
Offene Probe:
Deutsch-Ukrainisch-Russischer Friedens-Chor
Leitung: Anna Vishnevska
Di, 20.06.
9.30 – 10.15 Uhr
Offenes Einsingen
16 – 18.00 Uhr
Kreativ-Atelier „Dem Unbekannten begegnen“ II
19.15 Uhr
Stimmbildung mit Gislinde Daube – auch für Menschen, die meinen, nicht singen zu können!
Mi, 21.06.
9.30 – 10.15 Uhr
Offenes Einsingen
17.15 Uhr
Offene Probe: Henry-Purcell-Chor, Leitung: Steffen Wolff
20.00 Uhr
Offene Probe: Chor-Alle, Leitung: Udo Petersen
Do, 22.06.
9.30 – 10.15 Uhr
Offenes Einsingen
16 – 18.00 Uhr
Kreativ-Atelier„Dem Unbekannten begegnen“ III
19.30 Uhr
Offene Probe: Skandinavischer Frauenchor Altona, Leitung: Lene Strindberg
Fr 23.06.
9.30 – 10.15 Uhr
Offenes Einsingen
ab 19.00 – ca. 22.30 Uhr
„ENDlich Kunst!“ Ein Abend voller Um- und Stilbrüche, mit Olga Gorodkova, Leonie Burgemeister, Theresa Schram, Lene Strindberg, Alina Semenova, Sara Kühn, Giorgi Khutsishvili-Held, Alexej Beljakov, Alan Newcombe u.a.
Sa, 24.06.
16.00 Uhr
Offene Bühne für selbst geschriebene Musik – Teilnehmer*innen des Kreativ-Ateliers an der Alfred Schnittke Akademie können dort Ausschnitte ihrer Ergebnisse mitteilen.
20.00 Uhr
„The Blind“ Theatermusikalische Performance, frei nach dem Theaterstück von M. Maeterlinck – auf Englisch, Ukrainisch, Deutsch, Russisch und anderen Sprachen.
So, 25.06.
11.00 Uhr
Reflektion
Ausklang der Kreativwoche in der Alfred Schnittke Akademie
Weitere Infos:
https://schnittke-akademie.de/events/altonale2023
Circusschule TriBühne „Jugendgruppe“ (Deutschland)
STAMP Performance im öffentlichen Raum
02.07., 16.45 Uhr
Bühne am Festivalzentrum, Platz der Republik
Die jugendlichen Artist*innen der Circusschule TriBühne e.V. erfinden sich auf dem STAMP Festival immer wieder neu und präsentieren einen Mix aus Jonglage, Einrad und Akrobatik, der das Publikum zum Staunen und Jubeln bringt.
Young artists from the circus school Tri-Bühne e.V. regularly re-invent themselves at the STAMP festival, presenting a mix of juggling, monocycle and acrobatics, and making their audiences marvel and rejoice.
Unidos de Hamburgo
STAMP Samba
01.07., 21 Uhr
Ottenser Hauptstraße
Diejenigen, die Unidos kennen, denen geht der Körper durch – die anderen bleiben vorher kurz noch mit offenen Mündern stehen, gefolgt von offener Freude: Der Samba Carioca, die Karnevalsmusik aus Rio de Janeiro. Hamburgs erste authentische Sambaschule Unidos de Hamburgo e.V. bietet die pure Lebensfreude mit einer druckvollen Trommelshow, Tanz, und wundervollen Liedern aus der schönsten Stadt der Welt. Eine ernstgemeinte Einladung zum Loslassen, zur Beinarbeit und zum bedingungslosen, reinigenden Abfeiern!
Those who know Unidos become all body at once, others stand still open-mouthed for a while, then burst with joy at the sound of samba carioca, Rio de Janeiro’s carnival music. Hamburg’s first authentic samba school Unidos de Hamburgo e.V. conveys pure joy of living with a powerful drum show, dance and wonderful songs from the most beautiful city on earth. An urgent invitation to let go, to use your legs and to unconditional, cathartic partying!
Zwermers „Pan~// Catwalk“ (Niederlande)
STAMP Performance im öffentlichen Raum
02.07., 14.45 Uhr
Wiese, Platz der Republik
Mit zwei Darstellern, einer Geigerin und einer scheinbar endlosen Reihe von Kostümen ist Zwermers eine Hommage an die bunte und vielseitige Natur des Menschen. Es berührt eine Vielzahl von Themen wie Konsumverhalten, Fast Fashion, Geschlechterfluidität, kulturelle Identität, Konformität und Individualität. Die Performance erforscht Menschentypen und Identitäten, ohne zu urteilen. Die Interpretation liegt ganz Auge des Betrachters.
Tauchen Sie ein in einen meditativen Fluss von Outfitwechseln, unterstützt von einem Ein-Mann-Orchester mit Geige und Loopstation, inspiriert von Komponisten wie Hauschka und Philip Glass.
With two performers, a violinist and a seemingly endless array of costumes, Zwermers is a tribute to the colourful and diverse nature of human beings. It touches on a variety of themes such as consumerism, fast fashion, gender fluidity, cultural identity, conformity and individuality. The performance explores types of people and identities without judgement. Interpretation is entirely in the eye of the beholder.
Immerse yourself in a meditative flow of outfit changes supported by a one-man orchestra with violin and loop station, inspired by composers such as Hauschka and Philip Glass.

Zwermers „Pan~// Catwalk“ (Niederlande)
STAMP Performance im öffentlichen Raum
01.07., 17 Uhr
Christianswiese
Mit zwei Darstellern, einer Geigerin und einer scheinbar endlosen Reihe von Kostümen ist Zwermers eine Hommage an die bunte und vielseitige Natur des Menschen. Es berührt eine Vielzahl von Themen wie Konsumverhalten, Fast Fashion, Geschlechterfluidität, kulturelle Identität, Konformität und Individualität. Die Performance erforscht Menschentypen und Identitäten, ohne zu urteilen. Die Interpretation liegt ganz Auge des Betrachters.
Tauchen Sie ein in einen meditativen Fluss von Outfitwechseln, unterstützt von einem Ein-Mann-Orchester mit Geige und Loopstation, inspiriert von Komponisten wie Hauschka und Philip Glass.
With two performers, a violinist and a seemingly endless array of costumes, Zwermers is a tribute to the colourful and diverse nature of human beings. It touches on a variety of themes such as consumerism, fast fashion, gender fluidity, cultural identity, conformity and individuality. The performance explores types of people and identities without judgement. Interpretation is entirely in the eye of the beholder.
Immerse yourself in a meditative flow of outfit changes supported by a one-man orchestra with violin and loop station, inspired by composers such as Hauschka and Philip Glass.

PanGottic „Loaded“ (UK)
STAMP Performance im öffentlichen Raum
02.07., 16 Uhr
HausDrei, Hospitalstraße 107
Sind Sie bereit zum Abheben? Oder sind Sie in der Schusslinie? Halten Sie sich fest, wenn PanGottic ihr neuestes Projektil sprengendes, luftgetriebenes Spektakel aus der Werkstatt auf die Straße bringt. Gesichert? Geladen!
Are you ready for take-off? Or are you in the firing zone? Hold on to the seat of your pants as PanGottic take their latest projectile-blasting, air-powered extravaganza out of the workshop and onto the streets. Locked? Loaded!