Altona macht laut! Eure Läden – unser Sound.

musik altonale

01.07., 14–23 Uhr

verschiedene Veranstaltungsorte in Ottensen

Das neue Format der altonale findet in diesem Jahr zum ersten Mal in Ottensen statt. Es soll die angrenzende Gastronomie wieder in das Festivalgeschehen der altonale einbinden und den Besucher*innen die Gelegenheit geben, die Kneipenkultur Altonas neu zu entdecken. Am 1. Juli wird es zwischen 14 und 23 Uhr in allen beteiligten Läden, Kneipen oder Restaurants eine breite Palette an Unterhaltung geben mit Live-Musik verschiedenster Genres sowie Comedy und Lesungen.

Mmaeyen Sweet death Die Bö Feli singt Fly2Rio Jesse Ives Alto Mundo Leroy Jönsson

Mmaeyen – acoustic Soul

musik altonale

01.07., 18.30 Uhr

Café Olé Ottensen, Weinladen, Keplerstraße 2

Nach tausenden von Auftritten in Stadt und Land in Clubs und auf Festivals hat Mmaeyen ihren Stil und ihren Sound gefunden. Acoustic Soul & Afro-Funk.

www.mmaeyen.com

Bild: mmaeyen Pinkall

Die Bö – Chancons in Deutscher Sprache

musik altonale

01.07., 17 Uhr

Mercado, Bühne im UG

Die Bö, wie der heftige Windstoß, der Augenblicke aufwirbelt und wieder vergehen lässt. Unsere Texte sind in deutscher Sprache und, wie auch die Musik, selbstgemacht. Es sind Chansons.

www.die-bö.de

Bild: Regine Boege

Feli singt – Feli rockt

musik altonale

01.07., 17 Uhr

Café Veloso, Friedensallee 7–9

Seit 8 Jahren schreibt sie ihre eigenen Lieder und seit etwa 6 Jahren steht sie mit ihnen auf der Bühne. Feli, die „Grande Dame“ der open-mic-Szene. In irgendeine Schublade stopfen lässt sich ihre Musik nicht.

Frech und direkt kann sie daherkommen und zum Schmunzeln und Lachen bringen; poetisch kann sie sein und voller Bilder, die man zu kennen meint und in denen man sich wiederfindet; Feli singt Lieder über ihre Erwachsenenheimat Hamburg und den Norden auf Hoch- und Plattdeutsch; es gibt Mutmach-, Kinder- und Liebeslieder von ihr, und hin und wieder rollt auch mal ne Träne, wenn man sich hineinführen lässt in Feli’s Welt, die in Teilen – erkennt man – auch die eigene ist.

Man lässt sich berühren von ihren Texten und ihrer Stimmen, die rau oder weich klingen kann, herb oder zart oder als Sprechgesang rüberkommt.

Wie Feli alles unter einen Hut bzw. unter ihr Cap kriegt, ist erstaunlich, klappt aber ganz gut. Was sie mit Gitarre, Akkordeon, mit Stimmbändern und Herz serviert, ist süß oder salzig, sauer, bitter, schmalzig. Und ab und zu alles auf einmal.

Bild: fly2rio

Fly2Rio – Acoustic Latin Funk & Soul

musik altonale

01.07., 14 Uhr

Elbstolz, Bahrenfelder Straße 64

Kompositionen die Funk, Soul + Reggae Elemente beinhalten. Eine ganze Reihe von auserlesenen Cover Nummern wie z.B. von Sade, Sting, Bruno Mars, Duffy, Natasha Bedingfield etc. runden das Programm von Fly2Rio ab.

www.fly2rio.de

Bild: Jesse Ives

Jesse Ives – Singer/Songwriter aus USA

musik altonale

01.07., 19 Uhr

Pizzaria 2.0, Friedensallee 20

Gefühlvolle sozialkritische Songs mit eindrucksvoller Stimme vorgetragen.

www.jesseivesmusic.wixsite.com/jesseivesmusic

Alto Mundo

musik altonale

01.07., 19 Uhr

Gazoline Bar, Bahrenfelder Straße 132

Alto Mundo spielt bevorzugt Latin Musik und ist verliebt in die Rhythmen und Melodien der Afro-Brasilianischen Klänge. Mit viel Leidenschaft und Lebensfreude spielen und singen wir Bossa Nova, Samba, Forró, Bajão und präsentieren dabei ein buntes Programm aus unterschiedlichen Gegenden Brasiliens, von Komponisten wie: Tom Jobim, Vinicius Moraes, Ronaldo Bôscoli, Joao Gilberto und Baden Powell …

Bild: Reinhard Hornung

Bild: Dennis Ratzlaf

Leroy Jönsson – Singer/Songwriter aus Hamburg

musik altonale

01.07., 19 Uhr

Drei Sommer Cafe, Bahrenfelder Straße 51

Leroy Jönsson ist ein Singer/Songwriter, dem Musik schon in die Wiege gelegt wurde. Jede einzelne Gitarre aus der Sammlung seines Vaters musste für seine musikalischen Experimente herhalten.

Seit Leroy seine erste eigene Gitarre in Händen hielt, lässt er sie nicht mehr los und schreibt seine Musik selbst. Schon mit 12 Jahren gibt er sein erstes eigen komponiertes Klassik-Konzert. Er präsentiert Musik, die einen Kontext aus Balladen und tanzbaren Beats schafft. In seinen teils autobiographischen Texten reflektiert der Musiker positive aber durchaus auch schwierigen Erfahrungen aus seinem Leben.

www.leroyjoensson.com

Kreativwoche in der Alfred Schnittke Akademie International

musik altonale

19.–24.06.

Alfred Schnittke Akademie International

Was heißt es, den Veränderungen und Umbrüchen unserer Zeit hörend & gestaltend zu begegnen? Die Alfred Schnittke Akademie öffnet in dieser Woche ihre Türen und lädt dazu ein, kreativen Prozessen beizuwohnen, sich zu begegnen und selbst kreativ zu werden:

Morgens sind alle herzlich zum gemeinsamen Einsingen eingeladen, tagsüber kann man beim Einzelunterricht verschiedener Gesangslehrer*innen zuhören, offenen Proben beiwohnen und – im Austausch mit den Künstler*innen – mitgestalten. Nachmittags gibt es das mehrtägige Kreativ-Atelier „Dem Unbekannten begegnen“ – ein Erfahrungs- und Erkundungsraum für Stimme, Kreativität, (Bühnen-)Präsenz – in Kommunikation mit sich selbst, der Gruppe und dem Stadtteil. Abends laden unterschiedliche Chöre, die in den Räumen der Alfred Schnittke Akademie singen, zu offenen Proben ein.

TERMINE

Mo, 19.06.

9.30 – 10.15 Uhr
Offenes Einsingen

16.00 – 18.00 Uhr
Kreativ-Atelier „Dem Unbekannten begegnen“ I

19.30 Uhr
Offene Probe:
Deutsch-Ukrainisch-Russischer Friedens-Chor
Leitung: Anna Vishnevska

Di, 20.06.

9.30 – 10.15 Uhr
Offenes Einsingen

16 – 18.00 Uhr
Kreativ-Atelier „Dem Unbekannten begegnen“ II

19.15 Uhr
Stimmbildung mit Gislinde Daube – auch für Menschen, die meinen, nicht singen zu können!

Mi, 21.06.

9.30 – 10.15 Uhr
Offenes Einsingen

17.15 Uhr
Offene Probe: Henry-Purcell-Chor, Leitung: Steffen Wolff

20.00 Uhr
Offene Probe: Chor-Alle, Leitung: Udo Petersen

Do, 22.06.

9.30 – 10.15 Uhr
Offenes Einsingen

16 – 18.00 Uhr
Kreativ-Atelier„Dem Unbekannten begegnen“ III

19.30 Uhr
Offene Probe: Skandinavischer Frauenchor Altona, Leitung: Lene Strindberg

Fr 23.06.

9.30 – 10.15 Uhr
Offenes Einsingen

ab 19.00 – ca. 22.30 Uhr
„ENDlich Kunst!“ Ein Abend voller Um- und Stilbrüche, mit Olga Gorodkova, Leonie Burgemeister, Theresa Schram, Lene Strindberg, Alina Semenova, Sara Kühn, Giorgi Khutsishvili-Held, Alexej Beljakov, Alan Newcombe u.a.

Sa, 24.06.

16.00 Uhr
Offene Bühne für selbst geschriebene Musik – Teilnehmer*innen des Kreativ-Ateliers an der Alfred Schnittke Akademie können dort Ausschnitte ihrer Ergebnisse mitteilen.

20.00 Uhr
„The Blind“ Theatermusikalische Performance, frei nach dem Theaterstück von M. Maeterlinck – auf Englisch, Ukrainisch, Deutsch, Russisch und anderen Sprachen.

So, 25.06.

11.00 Uhr
Reflektion
Ausklang der Kreativwoche in der Alfred Schnittke Akademie

Weitere Infos:
https://schnittke-akademie.de/events/altonale2023

Circusschule TriBühne „Jugendgruppe“ (Deutschland)

STAMP Performance im öffentlichen Raum

02.07., 16.45 Uhr

Bühne am Festivalzentrum, Platz der Republik

Die jugendlichen Artist*innen der Circusschule TriBühne e.V. erfinden sich auf dem STAMP Festival immer wieder neu und präsentieren einen Mix aus Jonglage, Einrad und Akrobatik, der das Publikum zum Staunen und Jubeln bringt.

Young artists from the circus school Tri-Bühne e.V. regularly re-invent themselves at the STAMP festival, presenting a mix of juggling, monocycle and acrobatics, and making their audiences marvel and rejoice.

www.tribuehne.net