News

Kulturbotschafter*innen gesucht

23. April 2025

Die altonale ist Norddeutschlands größtes Kulturfestival – und seit 25 Jahren ein fester Bestandteil des Hamburger Kultursommers. Zwei Wochen lang verwandelt sich der Stadtteil Altona in eine große Bühne: mit Theater, Musik, Literatur, Kunst, Film, Tanz, Design und Straßenperformance.

Ziel der altonale ist es, kulturelle Vielfalt sichtbar zu machen, Begegnungen zu schaffen und Kunst für alle zugänglich zu machen – draußen und mitten im Leben.

Wir suchen für den Festivalzeitraum vom 27. Juni bis zum 6. Juli engagierte und kontaktfreudige Kulturbotschafter*innen.

Deine Aufgabe:

Bereits seit 2018 gilt bei der altonale: „Zahle so viel Du willst – mach es möglich!“. Denn wir wollen allen den Zugang zu Kultur ermöglichen. „Mach es möglich“ bedeutet, dass die altonale keinen festgesetzten Eintritt nimmt, sondern jeder zahlt, was er/sie möchte bzw. kann – “Pay What You Want”. Du kommst mit dem Besucherinnen ins Gespräch und machst sie auf das “Pay What You Want” Konzept aufmerksam. Du überzeugst sie, dass ihr Beitrag die altonale-Kulturevents erst möglich macht und sammelst die freiwilligen Geldbeträge ein.

Du:

bist kommunikativ & aufgeschlossen / hast Erfahrungen mit Promotion gesammelt (wünschenswert) / hast an den Wochenenden oder an einzelnen Tagen Zeit / bist bereit an einer Einweisungsveranstaltung teilzunehmen / hast Interesse an einem einzigartigen Festival voller Kunst und Kultur / willst mithelfen, die altonale möglich zu machen

Wir bieten:

Einen Stundenlohn von 13 Euro auf Honorarbasis / Eine Beteiligung von 3 % an Deinen Sammeleinnahmen / Ein warmes Essen und Getränke in Deiner Einsatzzeit

Interesse? Dann melde Dich gerne unter:
mem@altonale.de

News

Teilnehmende für eine künstlerische Pop-Up Performance gesucht

22. April 2025

Am Freitag, Samstag und Sonntag, vom 4.–6. Juli 2025 laden wir jeweils 10 freiwillige Personen ein, im Rahmen des STAMP Festivals an einer urbanen Intervention von der belgischen „Compagnie Krak“ teilzunehmen. Bist du an einem der Tage dabei?

Worum genau geht es und was ist das Konzept?

Mit der urbanen Intervention „Bench Invasion – The Art of Listening“ begibt sich der Künstler Dieter Missiaen gemeinsam mit zehn Menschen in den öffentlichen Raum: Jeder wird mit einer eigens konzipierten, tragbaren Bank ausgestattet, die an einem Ort der Wahl aufgebaut wird. Daraufhin ladet ihr als Bankträgerinnen aktiv Passantinnen ein, sich zu euch auf die Bank zu setzen. Wie lange eine Begegnung dauert, ob gesprochen, gealbert, philosophiert oder gemeinsam geschwiegen wird – all das ergibt sich aus dem Moment. Nach jeder Begegnung bekommt die bis dato fremde Person eine Einladung zu einem gemeinsamen, abschließenden Treffen. Zu dem finalen Moment kommen noch einmal alle an einem langen Tisch zusammen – die Bankträgerinnen, die eingeladenen Passant*innen sowie Umstehende, die ebenfalls dazukommen können. Mit einem Getränk und von einer Musikerin begleitet, stoßen alle gemeinsam an – auf die Schönheit der kleinen Begegnungen und überraschende Treffen, die einen den eigenen Stadtraum und die direkten Mitmenschen ganz neu erleben lassen.

Treffpunkt:

Platz der Republik (Altona) & Umgebung. Genauer Treffpunkt wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Wer kann teilnehmen?:

Alle Personen ab 18 Jahren. Du solltest eine kleine, leichte Bank tragen können und im Idealfall Englisch verstehen können (falls dies nicht der Fall sein sollte, finden wir dafür auch eine Lösung).

Wann?

Fr., 4. Juli: 17.30 – 20.00 Uhr
Sa., 5. Juli: 15.00 – 17.30 Uhr
So., 6. Juli: 14.30 – 17.00 Uhr

Dauer:

Insgesamt 2,5 Stunden (Die Intervention gliedert sich in drei Teile: ein 30-minütiges Auftakttreffen aller Teilnehmenden. 90 Minuten im öffentlichen Raum für die Begegnungen mit Passant*innen und ein 30-minütiger gemeinsamer Abschlussmoment mit Musik und Getränken.)

Kontakt:

Wir laden an allen drei Tagen jeweils 10 Menschen ein, dieses Projekt mitzugestalten und eine Bank mitzutragen. Bist du eine*r von ihnen? Sende bitte unter dem Betreff: Bench Invasion Volunteer, eine E-Mail an karoum@altonale.de mit der Info, an welchem Tag du teilnehmen möchtest. Weitere Infos: www.compagniekrak.be/en/productions/bench-invasion

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

News

Freiwillige für das Kulturfestival altonale gesucht.

15. April 2025

Es ist wieder soweit: vom 27. Juni bis zum 6. Juli 2025 finden die altonale und das STAMP Festival statt. Kaum ein Kulturfestival wird so stark von seiner Nachbarschaft mitgestaltet wie die altonale. Auch 2025 verwandelt sich Altona wieder in eine große, lebendige Bühne voller Kunst, Musik, Literatur, Theater, Film, Flohmärkte, Kulinarik und vielem mehr. Damit dieses besondere Festival möglich wird, brauchen wir dich!

Ob beim Auf- und Abbau, in der Künstler*innen-Betreuung, an Infopoints oder an der Eröffnungsveranstaltung– es gibt viele Möglichkeiten, dich freiwillig und mit Herzblut einzubringen.

Was dich erwartet:

Ein spannender Blick hinter die Kulissen eines der größten Kulturfestivals Hamburgs

Die Chance, neue Menschen kennenzulernen und Teil einer engagierten Gemeinschaft zu werden

Mögliche Aufgaben:

Du betreust unseren Infopoint mitten auf dem Festivalgelände, bist Ansprechperson für Besucherinnen und stehst für Fragen jederzeit zur Verfügung.

Du unterstützt beim Einlass, der Platzzuweisung und stehst den Künstler*innen als Ansprechperson zur Seite.

Was wir uns von dir wünschen:

Interesse an Kultur, Stadtleben und Gemeinschaft

Verlässlichkeit, Teamgeist und Freude am Mitmachen

Zeit und Lust, uns zwischen dem 27. Juni und 6. Juli zu unterstützen

Die zeitlichen Kapazitäten werden individuell abgesprochen: Du kannst Dich entweder tageweise oder gerne auch an mehreren Tagen während der Festivalzeit engagieren. In alle Aufgaben wirst du vorab entsprechend eingewiesen und arbeitest mit einem super Team von engagierten Menschen zusammen.

Interesse?

Dann freuen wir uns über Deine kurze Rückmeldung. Kontakt & Rückfragen gerne per E-Mail an: mem@altonale.

Wir freuen uns darauf die altonale gemeinsam mit Dir möglich zu machen!

Sandra Pisch

Elena von Buch

Artist applications / Bewerbungen

Die Programmplanung für das kommende STAMP Festival vom 4. bis 6. Juli 2025 ist abgeschlossen. Vom 15. September bis 15. Dezember 2025 könnt ihr eure Künstler*innenbewerbungen für das STAMP Festival 2026 an info@stamp-festival.de schicken. Sie sollten einen Videolink zu einem Gesamtmitschnitt, einen Technical Rider und ggf. die Info über anstehende Spieltermine enthalten. Bitte habt Verständnis dafür, dass wir nicht auf alle Bewerbungen persönlich antworten können. Sollte eure Produktion in die nächste Ausgabe des STAMP Festivals passen, melden wir uns bei euch.  

Zum Kalender

Kids Space & Teens Stage

Das STAMP Festival setzt sich dafür ein, auch Kids und Teens eine Plattform zu bieten, damit sie erste Bühnenluft schnuppern und ihr artistisches Können präsentieren. In diesem Jahr werden sich die jungen, lokalen Artist*innen mit Luftakrobatik, Jonglage und Tanz vor allem auf dem schönen Hof des Stadtteilkulturzentrums HausDrei präsentieren. Hier wird es zusätzlich auch ein spannendes Workshop-Programm für Kids & Teens geben – dazu bald mehr.  

Zum Kalender

Reclaiming Public Space

In diesem Jahr setzt sich das STAMP Festival kritisch mit dem öffentlichen Raum als gesellschaftlichem Resonanzraum auseinander: Wer gestaltet Stadt für wen? Wie könnte eine queer-feministische Stadtgestaltung aussehen? Welche kolonialen Spuren lassen sich in Altona finden? Welche Ungleichheitsstrukturen und Machtasymmetrien werden sichtbar? Und welche urbanen Interventionen ermöglichen Begegnungen für ein wertschätzendes Miteinander? In verschiedenen Performances, Ausstellungen, Workshops, Stadterkundungen und Installationen beleuchtet das STAMP Festival diese Fragen.

Zum Kalender

Installation, Walkact & Performance

Entdecke neben den spektakulären Shows, auch die intimen Installationen, partizipativen Performances und mobilen Acts, die dich in ihrer unmittelbaren Nähe und mit liebevollen Details berühren. Tauche in die Non-Virtual-Reality eines mechanischen Puppentheaters oder besuche schillernde Glitzerwelten in einem Minimuseum. Lass dich von mobilen Meerestieren überraschen, die ungeplant deinen Weg kreuzen oder werde bei einem partizipativen Radioballett selbst Teil der Show.  

In addition to the spectacular shows, discover the intimate installations, participative performances and mobile acts that touch you in their immediate proximity and with loving details. Immerse yourself in the non-virtual reality of a mechanical puppet theater or visit dazzling glittering worlds in a mini museum. Be surprised by mobile sea creatures that cross your path unplanned or become part of the show yourself in a participatory radio ballet.

Zum Kalender