News
Das sind die Highlights aus unserem STAMP Programm!
29. Juni 2023
Bei STAMP, dem internationalen Festival der Straßenkünste, konzentrieren wir uns in diesem Jahr auf die Spielorte rund um den Platz der Republik und am HausDrei. Euch erwartet auch diesmal ein spannendes, vielfältiges, überraschendes und mitreißendes Programm über drei Tage mit Künstler*innen aus Deutschland, Großbritannien, den Niederlanden, Frankreich und Peru – und natürlich auch vielen Gruppen aus Hamburg. Lasst Euch treiben und verführen, macht mit, staunt und streitet, tanzt und triumphiert mit uns – es lebe die Kunst der Straße!
Ein bisschen mehr „queer“ als sonst wird es bei STAMP. Gleich zum Auftakt bieten wir „Kuschelpunk zum Liebhaben“ von der Gruppe „Gute Katze Böse Katze“. Die Löwin Rosa Licht, das Drag-Kätzchen Campina de la Fuente und der Pussykater Axel Hollywood streunen kratzend und fauchen über unsere Bühne am Festivalzentrum – und wollen im Herzen nur das, was wir alle wollen: Kuscheln und Toben. Nicht ganz so kuschelig ist das, was Euch unter dem Titel „BABY I´M GONNA MAKE YOU SWEAT“ erwartet: eine atemberaubende und natürlich nicht ganz ernst gemeinte, queer-feministische Wrestlingshow! Akrobaten auf Skiern, ein Arbeitslied und ein blaues Stretch-Lycra-Outfit – das und viel mehr bringen Les Madeleines de Poulpes aus Frankreich mit. Viel Live-Musik erwartet die Besucher diesmal auf der Ottenser Hauptstraße: Auf vielfachen Wunsch und weil es einfach gut tut zu tanzen, haben wir diesmal wieder Samba-Gruppen aus Hamburg ins Programm aufgenommen – eine ganze Straße voller Musik! Viel leiser dagegen wird es am 30. Juni im Altonaer Museum beim Musiktheater „Das Erbe“ von Brexit Colada: Zwei aktivistische Adelige bringen wortgewaltige Lieder als Theaterstück mit einem riesigen Konzertflügel auf die Bühne und stellen elementare Fragen an eine bröckelnde Gesellschaft auf einem ächzenden Planeten. Vom Planeten zurück nach Hamburg: Wir freuen uns sehr, daß auch in diesem Jahr so viele Kinder, Künstler*innen und auch inklusive Gruppen aus der Hansestadt dabei sind, u.a. Die Rotznasen, TriBühne, Cuico (die Band, die am Samstagabend spielt), Kion Dojo und viele andere mehr.
At STAMP, the international festival of street arts, we are concentrating this year on the venues around the Platz der Republik and HausDrei. Once again, you can expect an exciting, diverse, surprising and thrilling programme over three days with artists from Germany, Great Britain, the Netherlands, France and Peru – and of course many groups from Hamburg. Let yourself be driven and seduced, join in, marvel and argue, dance and triumph with us – long live the art of the street!
STAMP will be a bit more „queer“ than usual. Right from the start we offer „cuddly punk to love“ by the group „Good Cat Bad Cat“. The lioness Rosa Licht, the drag kitten Campina de la Fuente and the pussy cat Axel Hollywood roam scratching and hissing across our stage at the festival centre – and at heart they only want what we all want: Cuddling and frolicking. Not quite as cuddly is what awaits you under the title „BABY I’M GONNA MAKE YOU SWEAT“: a breathtaking and of course not entirely serious queer-feminist wrestling show! Acrobats on skis, a work song and a blue stretch-lycra outfit – Les Madeleines de Poulpes from France will bring that and much more. A lot of live music awaits the visitors this time on Ottenser Hauptstraße: By popular request and because it simply feels good to dance, we have included samba groups from Hamburg in the programme again this time – a whole street full of music! On the other hand, it will be much quieter on 30 June at the Altonaer Museum with the music theatre „The Legacy“ by Brexit Colada: Two activist aristocrats bring eloquent songs to the stage as a play with a huge concert grand piano and ask elementary questions of a crumbling society on a groaning planet. From the planet back to Hamburg: We are very happy that so many children, artists and also inclusive groups from the Hanseatic city are taking part this year, including Die Rotznasen, TriBühne, Cuico (the band playing on Saturday evening), Kion Dojo and many more.

Brexit Colada: „Das Erbe“ (Deutschland)
Wir müssen über das Erben sprechen! Zwei aktivistische Adelige bringen wortgewaltige Lieder als Theaterstück mit einem riesigen Konzertflügel auf die Bühne, der voller Überraschungen steckt. Brexit Colada lässt mit erfrischender Lyrik Hochkultur mit Popkultur kollidieren und stellt elementare Fragen an eine bröckelnde Gesellschaft auf einem ächzenden Planeten. Durch Einflüsse aus Klassik, Punk, Rap, Elektronik, Pop und Songwriting schaffen die beiden revoltierenden Privilegierten ein neues Genre: Neo-Musical. Mit performativen und tänzerischen Einlagen verhandeln sie mit ihrer Debütshow „Das Erbe“ Ressourcenverteilung, Solidarität und Hedonismus. Dürfen die Wohlständischen diesen Kampf überhaupt kämpfen?
30.06., 19 Uhr
Altonaer Museum

Gute Katze Böse Katze (Deutschland)
Kuschelpunk aus Hamburg! Die Löwin Rosa Licht, das Drag-Kätzchen Campina de la Fuente und der Pussykater Axel Hollywood streunen durch den Hamburger Hinterhof. Sie fauchen gegen Patriarchen und kapitalistische Ausbeutung, diskutieren über die Rundfunkanstalten und zerkratzen überholte Rollenbilder. Dabei wollen die Katzen im Herzen nur das, was alle wollen: Kuscheln und Toben.
Das queer-feministische Trio veröffentlichte mit „Fell in Love“ im Oktober 2022 das erste Album auf dem Hamburger Label Waldinsel Records. Musikredaktionen schnurren Beifall: „Kuschelpunk zum Liebhaben!“ (InMusic-Magazin, Ausgabe 12/2022)
30.06., 22 Uhr
Bühne am Festivalzentrum, Platz der Republik

Kadavresky: Les Madeleines de Poulpe (Frankreich)
Akrobaten auf Skiern, ein Arbeitslied und ein blaues Stretch-Lycra-Outfit – keine ungewöhnlichen Zutaten, oder? Das Rezept von Les Madeleines de Poulpes besteht darin, das richtige Gleichgewicht zu finden zwischen Luftgurten und chinesischen Stöcken, zwischen Tango auf Skiern und Live-Musik, zwischen Lachen und Poesie. Die fünf fröhlichen Künstler tauchen ihr Publikum in ein visuelles und dynamisches Spektakel. Sie heißen uns willkommen in ihrer burlesken Welt, die genau die richtige Kombination aus all diesen Zutaten ist.
Das Rezept ist nun geschrieben – Sie müssen nur noch eines tun: diese Madeleines genießen. Jeder Bissen ist eine Hymne auf den Genuss und die Entdeckung!
Fr, 30. Juni, 21 Uhr
Sa, 1. Juli, 21 Uhr
Platz der Republik/Wiese

Zwermers: „Pan~// Catwalk“ (Niederlande)
Mit zwei Darstellern, einer Geigerin und einer scheinbar endlosen Reihe von Kostümen ist Zwermers eine Hommage an die bunte und vielseitige Natur des Menschen.
Es berührt eine Vielzahl von Themen wie Konsumverhalten, Fast Fashion, Geschlechterfluidität, kulturelle Identität, Konformität und Individualität. Die Performance erforscht Menschentypen und Identitäten, ohne zu urteilen. Die Interpretation liegt ganz Auge des Betrachters.
Tauchen Sie ein in einen meditativen Fluss von Outfitwechseln, unterstützt von einem Ein-Mann-Orchester mit Geige und Loopstation, inspiriert von Komponisten wie Hauschka und Philip Glass.
Sa, 1. Juli, 14 und 17 Uhr, Christianswiese,
So, 2. Juli, 14.45 Uhr, Platz der Republik/Wiese

Cuico (Deutschland)
Cuico (sprich: /‘kwiko/) ist eine multikulturelle Band aus Hamburg bestehend aus 8 Musikern. Cuico bringt tanzbare Musik mit spanischsprachigen Texten auf die Bühne. Die Musik von Cuico vereint lateinamerikanische Grooves, rockige Gitarrenriffs, knackige Bläsersätze und ein Prise Elektro – immer mit maximaler Intensität und Energie gespielt!
Besonders auffällig im Bühnensetup von Cuico sind drei Schlagzeuger, die für einen treibenden und originalen Latino-Sound sorgen. Der akrobatische Rapstyle von Ricardo Cien ergänzt sich dazu perfekt und ergibt zusammen die spezielle „Cuico-Mischung“.
01.07., 22 Uhr
Bühne am Festivalzentrum, Platz der Republik

Circusschule TriBühne: „TriX-Gruppe“ (Deutschland)
Die Künstler*innen der Circusgruppe TriX zeigen ihr ganzes Können.
Zwischen organisiertem Chaos und mitreißender Spielfreude setzten die ArtistInnen mit Trisomie21 ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten in Szene. Auch schon 2022 ein echter Stimmungsmacher auf dem STAMP-Festival.
01.07., 13.30 Uhr
Bühne am Festivalzentrum, Platz der Republik